| AAA | Drucken

Feierstunde für Ehrenamtliche

Bei einem Empfang im Sitzungssaal des Landratsamtes Fürth hatLandrat Matthias Dießl verdiente Personen aus der Kommunalpolitik mit der Dankurkunde beziehungsweise der Verdienstmedaille, sowie zwei Personen mit der Pflegemedaille ausgezeichnet.

Die Ehrungen seien ihm ein großes Anliegen und sie gehörten zu den angenehmen Aufgaben des Landrats, sagte Matthias Dießl einleitend. Die Kommunalpolitik sei in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zunehmend schwieriger geworden“. DieBürgerinnen und Bürger stellten - durchaus in vielen Fällen zu Recht - hohe Ansprüche an die Bürgermeister, Gemeinderäte, Kreisräte oder den Landrat. ImGegenzug seien aber viele Bürger nicht bereit, sich kommunalpolitisch zu engagieren.

“Die zu Ehrenden zählen mit Sicherheit nicht zu letzterem Kreis”, betonte derLandrat. “Sie haben sich seit Jahrzehnten mit Tatkraft, sehr oft ehrenamtlich und über Ihre Pflicht für das Wohl Ihrer Gemeinde eingesetzt. Sie mussten ständigpräsent und hoch engagiert sein, sowie den Bürgern stets zur Verfügung stehen.”

Der Landrat ging auch auf den demographischen Wandel ein. Er berichtete, dass es wegen der zunehmenden Alterung der Bevölkerung die Befürchtung gebe, das Ehrenamt könne darunter leiden. Zumindest mittelfristig sah Matthias Dießl diese Gefahr nicht: Mit den 68ern und den Babyboomern gingen sehr aktive Generationen bald in den Ruhestand - eine Generation, die sehr gebildet, sehr engagiert und vor allem sehr rüstig sei.

“Wir erleben dies auch im Landkreis - etwa durch die Aktivsenioren, aber auch durch die Freiwilligen-Agenturen”, erläuterte der Landrat. In diesem Zusammenhang freute es Matthias Dießl sehr, “dass es uns gelungen ist, diese Initiativen miteinander zu vernetzen.”

Vor wenigen Wochen wurde auf der Landkreis-Homepage eine zentrale Ehrenamtsbörse freigeschaltet, auf der ehrenamtliche Angebote gefunden und eingestellt werden können. Der Landkreis Fürth sei reich an vielen weiteren tollen ehrenamtlichen Initiativen: “Ich denke da etwa an den Arbeitskreis Stellensuchender, die Schüler-Coaches oder auch an das Projekt “Der Lesekoch” - letzteres wurde übrigens auch von einem Rentner ins Leben gerufen.”

Matthias Dießl verlieh in Fürth auch die Pflegemedaille: “Die Pflege eines kranken oder behinderten Angehörigen ist eine oftmals schwierige Aufgabe; sie verdient aber in jedem Fall hohen Respekt und Anerkennung”, sagte er. Genau aus diesem Grund werde die Pflegemedaille verliehen. Passend zu diesem Anlass zitierte der Landrat einen Satz von Rosamunde Pilcher: “Wenn Frauen und Männer selbstlos kranken Menschen helfen, dann ist das die stärkste Form von Liebe!”


Kommunale Dankurkunde

Michael Bischoff, Cadolzburg
Mitglied des Kreistages 1996 bis 2013
Mitglied des Marktgemeinderates seit 1996

Hermann Steiner, Cadolzburg
Mitglied des Marktgemeinderates seit 1988
2. Bürgermeister 1993-2002
Mitglied des Bezirkstages 1990-2003

Karl-Heinz Harlacher, Großhabersdorf
Mitglied des Gemeindesrates seit 1993

Klaus Roscher, Langenzenn
Mitglied des Stadtrates seit 1990

Thomas Ziegler; Langenzenn
Mitglied des Stadtrates seit 1990

Herbert Jäger, Obermichelbach
Mitglied des Gemeinderates seit 1996
1. Bürgermeister seit 2008

Ingrid Wendler-Aufrecht, Obermichelbach
Mitglied des Kreistages 1996-2014
Mitglied des Gemeinderates seit 1996
2. Bürgermeisterin seit 2008

Margit Pohr, Roßtal
Mitglied des Marktgemeinderates 1990-2014

Christa Bayer, Seukendorf
Mitglied des Kreistages 1996-2014
Mitglied des Gemeinderates seit 2002

Otto Hegendörfer, Seukendorf
Mitglied des Gemeindereates 1996-2014

Rudolf Kloska, Seukendorf
Mitglied des Gemeinderates 1996-2014

Hans-Peter Kostrewa, Seukendorf
Mitglied des Gemeinderates seit 1996
2. Bürgermeister seit 2008

Karl-Heinz Otto, Seukendorf
Mitglied des Gemeinderates 1990-1996 und Januar 2000-2014
3. Bürgermeister 1990 bis 1996

Wolfgang Stock, Seukendorf
Mitglied des Gemeinderates 1996-2014

Werner Tiefel, Seukendorf
Mitglied des Gemeindesrates seit 1996
3. Bürgermeister Mai 2008 bis September 2010
1. Bürgermeister seit Oktober 2010

Martina Gräß, Veitsbronn
Mitglied des Gemeinderates 1996-2014
Mitglied des Kreistages 2002-2014

Wolf-Dieter Hauck, Veitsbronn
Mitglied des Gemeinderates seit 1996
3. Bürgermeister 2008-2014

Gert Kohl Zirndorf
1. Bürgermeister 1994-2006
Mitglied des Kreistages 1996-2014

Walter Liebel, Zirndorf
Mitglied des Stadtrates seit 1996

Marion Meusel, Zirndorf
Mitglied des Stadtrates 1996-2014

Udo Nürnberger, Zirndorf
Mitglied des Stadtrates seit 1996

Horst Spath, Zirndorf
Mitglied des Stadtrates seit 1996

Hannelore Pfetzing-Scheitinger, Stein
Mitglied des Stadtrates seit 1990, Mitglied des Kreistages 1996-2014,
2. Bürgermeisterin 1996-2002
3. Bürgermeisterin 2002-2014

Dieter Holzapfel, Stein
Mitglied des Stadtrates seit 1983


Kommunale Verdienstmedaille in Bronze

Manfred Lober, Langenzenn
Mitglied des Stadtrates 1978-2014


Pflegemedaille

Wilhelmine Thellmann, Oberasbach
Siegfried Haus, Oberasbach