Klimagerechtigkeit: Faire Woche im Landkreis
Wochenlange Hitze, Trockenheit und heftige Unwetter – auch in unseren Breiten sind die Folgen der Klimakrise immer deutlicher zu spüren. Zahlreiche Menschen in südlichen Ländern sind bereits in ihrer Existenz bedroht und müssen ihre Heimatregionen verlassen – und das, obwohl sie kaum etwas zur Klimakrise beigetragen haben. Im Rahmen der Fairen Woche fordern Weltläden, Schulen und viele weitere Akteure mehr Klimagerechtigkeit und zeigen, wie der Faire Handel schon heute dazu beiträgt.
Der Landkreis Fürth ist seit 2016 Fairtrade-Landkreis und beherbergt mit acht Fairtrade-Kommunen ein großes Engagement für den Fairen Handel. Zwei weitere Kommunen befinden sich derzeit auf dem Weg zur Zertifizierung. Im Landkreis ist ein buntes Programm zur fairen Woche geboten, zu dem die Fairtrade-Kommunen herzlich einladen. Nähere Informationen zum Programm der Fairen Woche finden Interessierte unter https://www.nachhaltiger-landkreis-fuerth.de/fair-trade
Faire Woche in den Büchereien im Landkreis Fürth
Erstmals findet landkreisweit eine Ausstellung von Büchern zu Fairem Handel und Klima in verschiedenen Büchereien und Buchläden statt. Vor Ort können passende Bücher sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geliehen werden und sich so über Hintergründe informiert und Handlungstipps gefunden werden. Die Büchereien in Cadolzburg, Langenzenn, Oberasbach, Roßtal, Stein, Veitsbronn sowie Zirndorf und Jana´s Buchladen in Cadolzburg machen mit.
- Aktuelle News
- Archiv 2022 (236 Einträge)
- Archiv 2021 (242 Einträge)
- Archiv 2020 (145 Einträge)
- Archiv 2019 (139 Einträge)
- Archiv 2018 (109 Einträge)
- Archiv 2017 (81 Einträge)
- Archiv 2016 (103 Einträge)
- Archiv 2015 (92 Einträge)
- Archiv 2014 (123 Einträge)
- Archiv 2013 (131 Einträge)
- Archiv 2012 (124 Einträge)
- Archiv 2011 (149 Einträge)
- Archiv 2010 (110 Einträge)
- Archiv 2009 (153 Einträge)
- Archiv 2008 (131 Einträge)
- Archiv 2007 (157 Einträge)
- Archiv 2006 (139 Einträge)
- Archiv 2005 (94 Einträge)