Ökoflächenmanagement im Landkreis Fürth
In der Geschäftsstelle des Maschinen- und Betriebshilferings Fürth hat nun der Vorsitzende Herbert Engelhardt zusammen mit Landrat Matthias Dießl das LEADER-Projekt „FürthNatur“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine zentrale Anlaufstelle für Ökoflächenmanagement.
„Unser Landkreis verfügt aufgrund seiner vielfältigen Land- und Forstwirtschaft über eine abwechslungsreiche Landschaft“, so Landrat Matthias Dießl und weiter „ich finde es wichtig und gut, dass künftig Ausgleichsflächen vernetzt werden und vor allem Bewirtschaftung und Kompensation mit einander verknüpft werden.“
„Der Strukturwandel in der Landwirtschaft und der zunehmende Siedlungsdruck führen derzeit zu einer Reduktion der praktizierenden Landwirte und größeren Bewirtschaftungseinheiten. Gleichzeitig herrscht ein Spannungsfeld zwischen dem Ballungsraum und der Landbewirtschaftung. Bautätigkeiten und Naherholungsräume treten in direkte Konkurrenz zur regionalen Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie. Außerdem besteht aufgrund der Bautätigkeiten in der Region ein großer Bedarf an ökologischen Ausgleichsflächen“, so Franziska Wollandt, die das Projekt beim Maschinen- und Betriebshilfering Fürth vorbereitete und künftig Ansprechpartnerin für das Projekt und den eigens dafür gegründeten Verein „FürthNatur“ ist. Sie hat in Triesdorf Landwirtschaft studiert und wird diesen Bereich entwickeln und aufbauen.
Das LEADER-Projekt „Fürth Natur“ wird in Zukunft, in enger Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde und den verbandlichen Naturschutzorganisationen effiziente Ausgleichsmaßnahmen konzipieren, um die kleinteilige Land- und Forstwirtschaft im Landkreis Fürth zu erhalten, gleichzeitig aber einen möglichst hohen Nutzen für den Naturschutz zu erbringen. Das Projekt greift mit der ökologischen Diversifizierung der Landbewirtschaftung, dem reduzierten Flächenverbrauch und den produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen relevante Zukunftsthemen auf, die besonders der Zielsetzung von LEADER entsprechen (Beitrag zum Erhalt der Vielfalt der Kulturlandschaft UND zur Förderung der Regionalwirtschaft durch Kooperation).
Aus dem Fördertopf der LEADER Region Landkreis Fürth e.V. fließen 50 % Unterstützung (ca. 44.500 Euro).
- Aktuelle News
- Archiv 2022 (236 Einträge)
- Archiv 2021 (242 Einträge)
- Archiv 2020 (145 Einträge)
- Archiv 2019 (139 Einträge)
- Archiv 2018 (109 Einträge)
- Archiv 2017 (81 Einträge)
- Archiv 2016 (103 Einträge)
- Archiv 2015 (92 Einträge)
- Archiv 2014 (123 Einträge)
- Archiv 2013 (131 Einträge)
- Archiv 2012 (124 Einträge)
- Archiv 2011 (149 Einträge)
- Archiv 2010 (110 Einträge)
- Archiv 2009 (153 Einträge)
- Archiv 2008 (131 Einträge)
- Archiv 2007 (157 Einträge)
- Archiv 2006 (139 Einträge)
- Archiv 2005 (94 Einträge)