Trauer um Altlandrat: Dr. Dietrich Sommerschuh verstorben
Dr. Dietrich Sommerschuh hat über viele Jahre sein Wirken in den Dienst der Menschen und der Kommunalpolitik des Landkreises gestellt.
In Dr. Sommerschuhs Amtszeit - von der Gebietsreform 1972 bis April 1990 - fiel die Errichtung der drei Landkreis-Gymnasien in Stein, Langenzenn und Oberasbach.
Auch der Ausbau der Rothenburger Straße mit der Neukonstruktion der Fernabrücke über die Rednitz (bei Altenberg) und der Bau der Verbindungsstraße West von Fürth-Dambach nach Altenberg fand während seines Wirkens statt.
Auf sein Drängen in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn entstand die Neuordnung der Bundesstraße 8 mit der Ortsumgehung von Langenzenn. In München setzte er sich gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Hans Tauber für den Wiederaufbau der Cadolzburg ein.
Seine besondere Förderung galt der Pflege des Volkstums, des Brauchtums und des Heimatgedankens. Für seine Verdienste um den Landkreis Fürth wurde Dr. Sommerschuh im September 1993 mit dem Ehrenring des Landkreises Fürth ausgezeichnet. Bereits 1984 erhielt er das Bundesverdienstkreuz.
„Der Landkreis Fürth hat Herrn Altlandrat Dr. Sommerschuh sehr viel zu verdanken und verliert mit ihm einen herausragenden Politiker. Auch heuer – 50 Jahre nach der Gebietsreform und 32 Jahre nach dem Ende seiner Amtszeit – sind seine Spuren im Landkreis Fürth noch überall sichtbar“ so Landrat Matthias Dießl. „Gerne erinnere ich mich an die Begegnungen mit ihm bei Veranstaltungen des Landkreises oder seiner Heimatgemeinde Großhabersdorf. Unser großes Mitgefühl zu seinem Tod gilt seiner Frau und seiner Familie.“
- Aktuelle News
- Archiv 2021 (243 Einträge)
- Archiv 2020 (145 Einträge)
- Archiv 2019 (139 Einträge)
- Archiv 2018 (109 Einträge)
- Archiv 2017 (81 Einträge)
- Archiv 2016 (103 Einträge)
- Archiv 2015 (92 Einträge)
- Archiv 2014 (123 Einträge)
- Archiv 2013 (131 Einträge)
- Archiv 2012 (124 Einträge)
- Archiv 2011 (149 Einträge)
- Archiv 2010 (110 Einträge)
- Archiv 2009 (153 Einträge)
- Archiv 2008 (131 Einträge)
- Archiv 2007 (157 Einträge)
- Archiv 2006 (139 Einträge)
- Archiv 2005 (94 Einträge)