Zwei Wege führen zum Erfolg: Entsorgung von Speisefett
Beide Entsorgungswege sind als gleichwertig anzusehen. Bei der Verwertung von Speisefetten wird das aufbereitete Material als geringe Beimischung (<4%) in Dieselkraftstoff eingesetzt und in Dieselmotoren verbrannt. Bei der Beseitigung in der Müllverbrennungsanlage Nürnberg dienen die Speisefette der Strom- und Fernwärmegewinnung.
Fett für Stromgewinnung
Unproblematisch sind auch geringe Mengen von (flüssigen) Speisefetten, die beispielsweise durch das Geschirrspülen über das Abwasser extrem verdünnt in die Kläranlagen gelangen. Die Kläranlagen verfügen über einen Fettabscheider und Faulturm oder über eine Kompaktanlage mit Fettfang. Positiver Effekt bei Kläranlagen mit Faultürmen: Hier dient das energiereiche Material der Stromgewinnung. Das ist beispielsweise bei der Kläranlage mit Blockheizkraftwerk in Langenzenn der Fall.
Wer sein Speisefett dem Recyling zuführen möchte, kann dies seit 1990 tun. In beiden Wertstoffhöfen ist es möglich, flüssige und festgewordene Speisefette unkompliziert direkt aus dem Sammelbehältnis in die Sammeltonne zu geben. Lange bevor der Slogan „Jeder Tropfen zählt“ entstand, wurde im Landkreis Fürth dieser Weg bereits etabliert – und das ohne zusätzliche Kosten.
Unnötige Kosten vermeiden
Die Einführung eines neuen Sammelsystems mittels Containern und Spezialbehältern würde dagegen erhebliche Kosten verursachen, die wiederum über Gebühren zu decken wären. Daher hat sich der Umweltausschuss nach einer fachlichen Kosten-/Nutzen-Analyse entschieden, das seit über 30 Jahren bewährte Sammelsystem mit den beiden Wegen zur Entsorgung beizubehalten.
- Aktuelle News
- Archiv 2022 (236 Einträge)
- Archiv 2021 (242 Einträge)
- Archiv 2020 (145 Einträge)
- Archiv 2019 (139 Einträge)
- Archiv 2018 (109 Einträge)
- Archiv 2017 (81 Einträge)
- Archiv 2016 (103 Einträge)
- Archiv 2015 (92 Einträge)
- Archiv 2014 (123 Einträge)
- Archiv 2013 (131 Einträge)
- Archiv 2012 (124 Einträge)
- Archiv 2011 (149 Einträge)
- Archiv 2010 (110 Einträge)
- Archiv 2009 (153 Einträge)
- Archiv 2008 (131 Einträge)
- Archiv 2007 (157 Einträge)
- Archiv 2006 (139 Einträge)
- Archiv 2005 (94 Einträge)