Zuhause im Landkreis
Landrat
Unser Landkreis
Zahlen und Fakten
Landkreishaushalt
Wahlen und Abstimmungen
Satzungen und Verordnungen
Wappen und Geschichte
Städte und Gemeinden
Markt Ammerndorf
Markt Cadolzburg
Gemeinde Großhabersdorf
Stadt Langenzenn
Stadt Oberasbach
Gemeinde Obermichelbach
Gemeinde Puschendorf
Markt Roßtal
Gemeinde Seukendorf
Stadt Stein
Gemeinde Tuchenbach
Gemeinde Veitsbronn
Markt Wilhermsdorf
Stadt Zirndorf
Impressionen
Landratsamt
Ämter A-Z
Aufgaben A-Z
Ansprechpartner
Organisationsplan
Kreiseinrichtungen
Behindertenbeauftragter Landkreis Fürth
Grußwort Ihres kommunalen Behindertenbeauftragten
Rechtliche Grundlagen
Aufgaben
Termine
Aktuelles
Wissenswertes
Pressemitteilungen
Aktivitäten
Kreisbrandinspektion
KBR Marx
KBI Bauer
KBI Betz
KBM Harreuther
KBM Sterneckert
KBM Schaller
KBM Götschel
KBM Kress
KBM Müller
Formulare
Jugend, Familie und Senioren
Jugendamt
Information, Beratung, Kinder- und Jugendschutz
Kindertagesbetreuung
Kommunale Jugendarbeit, Spielmobil und Kreisjugendring
Frühe Hilfen, erzieherische Hilfen und sonstige Unterstützung
Finanzielle Hilfen durch das Jugendamt
Finanzielle Hilfen durch andere Stellen
Sorgerecht, Unterhalt, Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen, Vormundschaft
Familie
Jugendamt - Aufbau und Organisation
Links
Senioren
Arbeitsgemeinschaft Senioren im Landkreis
Depression im Alter
Essen auf Rädern und mehr
Gartenberater für Senioren
Koordinationsstelle für Seniorenangelegenheiten
Öffentlich zugängliche Toiletten im Landkreis Fürth
Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
Psychol. Onlineberatung für pfleg. Angehörige
Ratgeber für Senioren
Seniorenmesse
Programm
Aussteller
Sonderbus-Linien
Altenhilfeinformationssystem
Seniorenpolitisches Gesamtkonzept
Tafeln im Landkreis
Netzwerk Pflege
FQA – Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht
Wohnraumanpassungs- beratung
POLITIPP
Service-Telefon für Pflegende und Gepflegte
Gesundheit und Soziales
Gesundheitsverwaltung
Aktuelles
Apothekenrecht
Asylrechtliche Untersuchung
Aufsicht über die Berufe im Gesundheitswesen
Begutachtung
Gesundheitsberichterstattung
Hebammenrecht
Heilpraktiker
Katastrophenschutz und zivile Verteidigung
Lebensmittelbescheinigung
Mitwirkung bei Überwachung des Betäubungsmittelverkehrs
Neugeborenenscreening
Prävention (ärztlicher Dienst)
Schulgesundheitspflege
Seuchenhygiene
Tuberkuloseberatung
Umwelthygiene
Urin- und Blutuntersuchungen
Aufgabenbereiche A - Z
Veterinärwesen
Tierschutz
Tierseuchenbekämpfung
Tierarzneimittelüberwachung
Überwachung der Tierkörperbeseitigung/Tierische Nebenprodukte
Futtermittelüberwachung
Cross Compliance
Verbraucherschutz
Wer ist von Lebensmittelkontrollen betroffen?
Was wird kontrolliert und wie oft?
Was ist zu tun bei Beanstandungen?
Soziale Hilfen
Sozialhilfe SGB XII, Grundsicherung, Krankenhilfe, Pflegegeld
Kriegsopferfürsorge
Unterhaltssicherung (Grundwehrdienst)
Wohnraumbörse
Informationen zur Rentenversicherung
Wohngeld
Bildungs- und Teilhabepaket
Betreuungsstelle und Heimaufsicht (FQA)
Das Team der Betreuungsstelle
Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht
FQA – Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht
Sozialpädagogische Dienste
Gesundheitshilfe
Gesundheitsförderung - Prävention
Schwangerschaftsberatung
Umwelt und Bauen
Abfallwirtschaft
Energieberatung
Die Energiebroschüre des Landkreises
Der Förderkompass Energie
Die Förderfibel Holz
Informationen zur Energieberatung
Informationen zum Energieausweis
Tipps zum Energiesparen im Haushalt
Energetische Gebäudesanierung
Tilgungsrechner zu verschiedenen Förderprogrammen
Empfehlungen für ökologische Haushaltsgerätschaften
Klimaschutzkonzept
Grußwort zur Abschlussveranstaltung
Pressemeldung zur Abschlussveranstaltung
Dokumentation des Integrierten Klimaschutzkonzeptes
Klimaschutzfahrplan und Potentialanalysen der Kommunen
Maßnahmenkatalog der Kommunen
Vortragsreihe zum Klimaschutzkonzept
Energiewende bei uns im Landkreis
Klimaschutzmanagement
Umweltschutz
Immissionsschutzrecht
Umweltinformationen
Staatliches Abfallrecht
Kaminkehrer- /Schornsteinfegerwesen
Wasserrecht
Bodenschutz
Naturschutz
Aktuelle Nachrichten
Schutzgebiete
Info für Haus- und Grundbesitzer
Bauen und Naturschutz
Heimischer Artenschutz
Internationaler Artenschutz
Weltweiter Artenschutz
Erlebnisraum Natur für Groß und Klein
Landschaftpflege
Schöner Landkreis
Naturschutzgesetze
Bauverwaltung
Denkmalschutz
Geschäftsstelle des Gutachterausschusses
Verkehr
Bus und Bahn
Aktuelles
Bus & Bahn Angebot
Buslinien im Landkreis
Bahnlinien im Landkreis
Nachtbuslinien (NightLiner)
Ticket Angebot
Park+Ride und Bike+Ride
Freizeit mit Bus & Bahn
Anrufsammeltaxi (AST)
Menschen mit Behinderung
Fundsachen
Erreichbarkeit des Landratsamtes
Weiterführende Links
Mitfahrzentrale
Schülerbeförderung
Radfahren
Führerscheinwesen
Formulare
Aktuelle Informationen
Auszug aus dem Fahrerlaubnisregister (Karteikarte)
Erteilung einer Fahrerlaubnis
Umtausch in den neuen Kartenführerschein
Fahrgastbeförderung
Internationaler Führerschein
Umschreibung ausländischer Führerschein
Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis Bundeswehr, Polizei, Bundespolizei
Verlängerung befristeter C-Klassen
Verlängerung befristeter D-Klassen
Probezeit für Fahranfänger
Fahrerkarte
Neues Fahreignungs-Bewertungssystem
Alkoholverbot
Fahrerlaubnisklassen ab 2013
Führerschein Online-Auskunft
KFZ-Zulassung
Formulare
Online-Angebot
Wunschkennzeichen
Zulassung über das Internet
Aktuelle Informationen
Fabrikneues Fahrzeug im Inland erworben
Umschreibung von außerhalb des Landkreises -noch zugelassen-
Umschreibung von außerhalb des Landkreises -außer Betrieb gesetzt-
Umschreibung innerhalb des Landkreises -noch zugelassen-
Umschreibung innerhalb des Landkreises -außer Betrieb gesetzt-
Wiederzulassung auf den bisherigen Fahrzeughalter
Wiederzulassung eines gelöschten Fahrzeuges
Zulassung eines neuen Fahrzeuges aus dem Ausland
Zulassung eines gebrauchten Fahrzeuges aus dem Ausland
Fahrzeugpapiere-Änderung technischer Art
Fahrzeugpapiere-Änderung persönlicher Art (Namens- oder Adressänderungen)
Ersatz-Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II nach Verlust oder Diebstahl
Ersatz-Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II unbrauchbar oder vollgeschrieben
Ersatz-Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I nach Verlust oder Diebstahl
Ersatz-Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I unbrauchbar
Internationale Zulassung
Saisonkennzeichen
Kurzzeitkennzeichen
Verlust von Kennzeichenschildern (Umkennzeichnung)
Außerbetriebsetzung / Altfahrzeugverordnung
Rote Kennzeichen zur wiederkehrenden Verwendung für Händler, Hersteller oder Handwerker
Rote Kennzeichen zur wiederkehrenden Verwendung für Oldtimer-Fahrzeuge
Oldtimerkennzeichen
Veräußerung eines Fahrzeuges im Inland
Veräußerung eines Fahrzeuges im Ausland
Betriebserlaubnis
Straßenverkehr
Formulare
Durchführung von Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
Durchführung von Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum
Durchführung von Großraum- und schwertransporten
Fahrlehrer
Ausnahmegenehmigung für soziale Dienste
Ausnahmegenehmigung für Handwerker
Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
Treib- und Drückjagden
Bildung und Schulen
Landkreisschulen
Einweihung Langenzenn
Staatliche Schulämter
Mitarbeiter
Schulen
Beratung
Medienbildung / Digitale Bildung
Impressum
Ausbildung & Beruf
Ausbildungsförderung
Schüler - BAföG / Ausbildungsförderung
Aufstiegs - BAföG / Aufstiegsförderung nach dem AFBG
Antragsformblätter für BAföG und Aufstiegs - BAföG(AFBG)
Schuelerbefoerderung
Wer ist anspruchsberechtigt?
Besonderheiten
Übersicht nächstgelegene Schule
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 und Berufsschüler
Ausgabe der Wertmarken und Schulbusausweise
Rückgabe VGN-Wertmarken
Formulare
Schulbusfahrpläne
Kreisbildstelle / Medienzentrum
Onlinemedien
Links
Aktuelle Angebote
Integration
Ausländerwesen
Gutes aus dem Fürther Land
Die Regionalinitiative
Heimatschätze - So schmeckt unser Landkreis Fürth
Bauernmärkte
Jäger übernehmen Verantwortung für Wild und Natur
Regionaler Naschtopf: Wenn der Balkon zum Gemüsebeet wird
Impressionen
Kreativ - Kunst und Kultur
Ausbildung & Beruf
Regionalmanagement
Landkreisstiftung
LEADER
Erlebnis Landkreis
Sehenswertes & Erlebnis
Freizeitangebote
Radeln
Tour 1 Rund um die Faberstadt Stein
Tour 2 Nordwestliche Ecke - Langenzenn - Wilhermsdorf
Tour 3 Von Oberasbach nach Roßtal und zurück
Tour 4 Rund um Zirndorf
Tour 5 Die Veits-Tour
Tour 6 Im Tal der Bibert
Tour 7 Durch den südwestlichen Landkreis
Tour 8 Landkreis Kennenlern-Tour
Tour 9 Durch das Farrnbachtal
Tour 10 Auf Wallensteins Spuren
Tour 11 Sportlich rasant
Tour 12 Rund ums Zenntal
Tour 13 Rund ums Farrnbachtal
Tour 14 Rund ums Biberttal
Siebener Radweg 1 (blau)
Siebener Radweg 2 (orange)
Siebener Radweg 3 (rot)
Siebener Radweg 4 (grün)
Wandern
Tour 01: Rund um Wilhermsdorf
Tour 02: Siebener-Rundwanderung
Tour 03: Unterwegs im Zenntal
Tour 04: Kirchenrunde im Landkreis Fürth
Tour 05: Von Klosterkirche zu Klosterkirche
Tour 06: Kulturlandschaft des Mittelalters
Tour 07: Auf Wallensteins Spuren
Tour 08: Nördliche Rundtour um Großhabersdorf
Tour 09: Südliche Rundtour um Großhabersdorf
Tour 10: Durch Wald und Wiese nach Ammerndorf
Tour 11: Unterwegs im Rangau
Tour 12: Drei-Gründles-Weg
Tour 13: „Vo Roschdl“ in den Rednitzgrund
Tour 14: Abenteurer-Familien-Rundweg
Siebener Wanderweg
Oberasbacher Rundwanderwege
Fernwanderwege
Inlineskaten
Burgenstraße
ErlebnisRadweg Hohenzollern
Gastgeber
Tagungen
Service
Gutes aus dem Fürther Land
Städte und Gemeinden
Wappen und Geschichte
Gewerbe im Landkreis
Aktuelle Termine & Informationen
Ausbildung & Beruf
Gewerbeflächen (SISBY)
Gründer
Gutes aus dem Fürther Land
LEADER
Aktuelles
Fördergebiet
Natur- und Kulturlandschaft
Freizeit und Tourismus
Rund um LEADER
LAG Region Landkreis Fürth e.V.
Lokale Entwicklungstrategie (LES)
LAG-Management
Gremien
Mitglied werden
Ihre Projektidee
Projekte
Kleinprojektefonds
Erfassung (hist.) Kulturlandschaften
Termine
Newsletter
Fairtrade
Rund um Fairtrade
Fairtrade im Landkreis
Projekte
Fair einkaufen und genießen
Mitmachen
Weiterführende Informationen
Regionalmanagement
Tätigkeitsfelder und Aufgaben
Projekte 2016-2018
Imagekampagne
Fahrradfreundlicher Landkreis
Kulinarisches KrimiFestival 2018
Wohnraumberatung
Projekte 2010-2015
Netzwerke – regionale Initiativen
Über uns
Standortfaktoren
Strukturen
Verkehrsanbindung
Wirtschaftsförderung
Regionalpartnerschaft Shenzhen (China)
Weiterführende Links
Veranstaltungskalender
Footer Navigation
Fragen und Antworten
Abfallberatung
Internet
Landkreismagazin
LandkreisPost (Newsletter)
Veranstaltungskalender
Anfahrt
Dienststelle Fürth
Bauhof
Deponie Leichendorf
Deponie Langenzenn
Realschule Zirndorf
Realschule Langenzenn
Gymnasium Oberasbach
Gymnasium Stein
Gymnasium Langenzenn
Dillenberg Schule
Landwirtschaftsschule
Impressum
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Aktuelles
Impressum
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Startseite
Marktplatz
Ihr Landratsamt
Landkreis für Familien
Facebook
A
A
A
|
Drucken
|
Sie sind hier:
landkreis-fuerth.de
Anfahrt
Dillenberg Schule
Sie sind hier:
landkreis-fuerth.de
Anfahrt
Dillenberg Schule
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
Erlebnis Landkreis
Tourismus & Freizeit
Gewerbe im Landkreis
Metropolregion & Wirtschaft
Dillenberg Schule - Sonderpädagogisches Förderzentrum Cadolzburg
Dillenberg Schule
auf einer größeren Karte anzeigen
Suche
Landratsamt
Dienstgebäude Zirndorf
Dienstgebäude Fürth
Bauhof Altenberg
Deponien und Wertstoffhöfe
Zirndorf/Leichendorf - Erddeponie und Wertstoffhof Rangau
Langenzenn/Horbach - Bauschuttdeponie und Wertstoffhof
Landkreisschulen
Realschule Zirndorf
Staatliche Realschule Zirndorf - Zweigstelle Langenzenn
Dietrich - Bonhoeffer - Gymnasium Oberasbach
Gymnasium Stein
Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn
Dillenberg Schule - Sonderpädagogisches Förderzentrum Cadolzburg
Landwirtschaftsschule Fürth