Informationen zum Datenschutz nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Informationen zum Datenschutz nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre notwendigen personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer Aufgaben stets im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Relevante personenbezogene Daten sind bereits:
· Vorname, Nachname, Namenszusätze, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit
· Kontaktdaten (Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
Verantwortliche Stelle und Kontakt:
Verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist das Landratsamt Fürth:
Landratsamt Fürth, Im Pinderpark 2, 90513 Zirndorf
Telefon: (0911) 9773-0 E-Mail: info@lra-fue.bayern.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Landratsamt Fürth
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Im Pinderpark 2, 90513 Zirndorf
Telefon: (0911) 9773-1024
Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und Empfänger Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Darüber hinaus ist eine Datenverarbeitung mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung grundsätzlich zulässig.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zudem, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten (z.B. andere Behörden) zu wahren. Dies gilt insbesondere bei der Aufklärung von Straftaten.
Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen erhoben. In bestimmten Konstellationen werden aufgrund gesetzlicher Vorschriften Ihre personenbezogenen Daten auch bei anderen Stellen erhoben.
Sofern neben den bereits bestehenden Zwecken andere Zwecke zur Datenverwendung entstehen, prüfen wir, ob diese weiteren Zwecke mit den ursprünglichen Erhebungs- zwecken kompatibel und damit vereinbar sind. Ist dies nicht der Fall, werden Sie über eine solche Zweckänderung informiert. Liegt keine anderweitige Rechtsgrundlage für die weitere Datenverwendung vor, wird der Landkreis Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung verwenden.
Innerhalb des Landratsamtes Fürth erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung ihrer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Daneben bedienen wir uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil unterschiedlicher Auftragsverarbeiter, z. B. Adress-Dienstleister, IT-Dienstleister.
Datenspeicherung und Datenlöschung
Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zwecke der Speicherung entfällt und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen.
Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz (BayLfD), Postfach 22 12 19, 80502 München, Tel. (089) 212672-0.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?
Im Rahmen Ihres Anliegens müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Bearbeitung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, Ihre Anliegen zu bearbeiten oder durchzuführen.
Für jede Verarbeitungstätigkeit im Landratsamt Fürth, die an ein Formular oder einen Antrag anknüpft, erhalten Sie spezifische Informationen von Ihrem/Ihrer zuständigen Sachbearbeiter/in.
Bei landes- oder bundesweit einheitlichen Formularen verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.
Nachfolgend finden Sie die datenschutzrechtlichen Hinweise nach Art. 13 DSGVO unserer Fachbereiche:
Zensus 2022
- Begründung eines Beschäftigungsverhältnis
- Personalrecruiting Zensus 2022
- Personenerhebung Zensus 2022 – Haushaltsstichprobe (Kurzbefragung)
- Personenerhebung Zensus 2022 - Haushaltsstichprobe (Langbefragung)
- Personenerhebung Zensus 2022 – Sonderbereiche – Gemeinschaftsunterkünfte
- Personenerhebung Zensus 2022 Sonderbereiche Wohnheime (Kurzbefragung)
- Personenerhebung Zensus 2022 – Koordination, Organisation und Durchführung
Kundenbefragung
Sachgebiet 01: Büro des Landrats
- Beschwerdemanagemament
- Geburtstagsbriefe für VIP & Altersjubilare
- Internetauftritt des Landkreises
- Persönlicher Referent des Landrats
- Ehrungen, Auszeichnungen, Ordensverleihungen
Sachgebiet 02 - Kreisrechnungsprüfungsamt - Datenschutz - Informationssicherheit
Sachgebiet 03 - Regionalmanagement, Wirtschaftsförderung, LEADERLAG-Management, Fairtrade
Sachgebiet Z1 - Personal Organisation und Digitalisierung
Informationspflichten - Sachgebiet Z1 - Personal Organisation und Digitalisierung
Informationspflichten Sachgebiet Z1 - Verwaltungs- und Personalmanagement
Sachgebiet Z2 - Zentrale Dienste, Fuhrpark, Bürgerservice
Informationspflichten - Sachgebiet Z2 - Zentrale Dienste, Fuhrpark, Bürgerservice
Abteilung 1 - Finanzen und Kreiseinrichtungen, Kommunales und Mobilität
Sachgebiet 12 - Gebäudewirtschaft
Sachgebiet 13 - Abfallwirtschaft
Sachgebiet 14 - Kommunale Angelegenheiten, Staatliche Rechnungsprüfung
Informationspflichten Sachgebiet 14 - Kommunale Angelegenheiten, Staatliche Rechnungsprüfung
Sachgebiet 11 - Finanzverwaltung
Sachgebiet 14 - Kommunale Angelegenheiten, Staatl. Rechnungsprüfung
Informationspflichten - Sachgebiet 14 - Kommunale Angelegenheiten, Staatl. Rechnungsprüfung
Sachgebiet 15 ÖPNV
Abteilung 2 - Soziale Angelegenheiten, Jugend und Familie
Sachgebiet 21 - Sozialpädagogischer Dienst - Gesundheitsförderung
Informationspflichten Sachgebiet 21 - Sozialpädagogischer Dienst - Gesundheitsförderung
Sachgebiet 22 - Allgemeiner Sozialdienst
Informationspflichten Sachgebiet 22 - Allgemeiner Sozialdienst
Sachgebiet 23 - Sozialwesen
Informationspflichten - Sachgebiet 23 - Sozialwesen
- Gewährung von Leistungen nach den Bestimmungen des SGB XII
(Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung) - Kriegsopferfürsorge
- Ordnungswidrigkeiten im Bereich der privaten Pflegeversicherung
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Erstattungsanspruch gemäß § 68 Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
- Sozialberichterstellung
- Bewerbungsunterlagen möglicher Betreuer
- Erfassung der Anzahl der geführten Berufsbetreuungen der Betreuer mit Sitz oder Wohnsitz im Landkreis Fürth
- Gerichtsbeschlusseingaben und Informationen über diesbezüglich erfolgte oder im Nachgang durchgeführten Beratungen; Verfahrensabgabe
- Erfassung in FAUST (Archiv)
- Erfassung von öffentlichen Beglaubigungen; Beratungsgespräche zur Betreuung und/oder Vollmacht
- Führen von Behördenbetreuungen
- Amtshilfen
- Wohngeld
- Bildung und Teilhabe (BuT)
- Versicherungsamt
- Arbeitskreis
- Sachbearbeitung in der FQA
Arbeitsbereich 223 - Pflegekinderdienst
Sachgebiet 24 - Jugendamt
Abteilung 3 - Sicherheit und Ordnung, Verkehr, Gesundheit und Veterinärwesen
Sachgebiet 31 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Sachgebiet 32 - Personenstand, Ausländerwesen, Staatsangehörigkeit
Informationspflichten Sachgebiet 32 - Personenstand, Ausländerwesen, Staatsangehörigkeit
Sachgebiet 33 - Verkehrswesen Straßen- und Wegerecht
Informationspflichten - Sachgebiet 33 - Verkehrswesen Straßen- und Wegerecht
Sachgebiet 34 - Gesundheitsamt
Sachgebiet 41 - Umwelt- und Naturschutz - Recht
Informationspflichten - Sachgebiet 41 - Umwelt- und Naturschutz - Recht
Sachgebiet 43 - Wohnungswesen
Arbeitsbereich 451 - Gutachterausschuss
Informationspflichten Arbeitsbereich 451 - Gutachterausschuss