Radeln und Wandern

Auf dem Biberttal-Radweg von Prag nach Paris
Die Orte Zirndorf, Ammerndorf und Großhabersdorf sind Stationen auf dem Paneuropa Radweg, der von Prag, Pilsen, Nürnberg, Fürth, Heidelberg, Strasbourg/Kehl, Nancy, Chalons en Champagne bis nach Paris führt.
Weitere Informationen:
http://paneuropa-radweg.de
Freizeit-/Wandertipp "Verschlungene Pfade im Rangau"
Nürnberg Hauptbahnhof - Anwanden - Cadolzburg - Roßendorf - Langenzenn
Strecke: 19 km
Zeit: ca 5 Std.
Kurzbeschreibung:
Nur zehn Minuten Bahnfahrt ab Nürnberg Hauptbahnhof braucht man, um am Startpunkt dieser Wanderung zu stehen. Durchwegs gut markiert quert der Weg drei Flüsse – Bibert, Farrnbach, Zenn – und bekommt beste Noten: Kein Gewerbegebiet, kaum Asphalt – zur Wiederholung gern empfohlen.
>> ausführliche Informationen bei VGN
Weitere Wandertipps des VGN >> VGN-Wandertipps
Wandern und Radfahren im Zenntal
Mit dem Rad oder zu Fuß eine Landschaft zu durchstreifen ist ein wahres Naturerlebnis. Das trifft auch auf den Zenntal-(Rad)Weg zu, der sich sanft, ohne große Steigungen im Tal entlang schlängelt - genau wie das Flüsschen, das er begleitet. Die abwechslungsreiche Natur bietet Ruhe und Entspannung. Eine Vielfalt historischer und kultureller Sehenswürdigkeiten kann man in den Ortschaften entlang dieses Weges entdecken.
>> mehr Informationen
Wandertipps >> der Erlanger Sockenqualmer
Radtouren im Landkreis Fürth:
Praktische Karten zu den Radtouren, Einkehrtipps, Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken und die Erreichbarkeit per S-Bahn und R-Bahn finden Sie unter der jeweiligen Beschreibung der Touren. Bei allen Touren haben Sie die Möglichkeit, die GPS-Daten im GPX-Format herunter zu laden. Klicken Sie einfach bei den GPX-Daten der jeweiligen Touren mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Ziel speichern unter".
Tour 1: Rund um die Faberstadt Stein - Besuch bei Schlangen und Mäusen
Weglänge Tour 1 ca. 31 km
Weglänge Tour 1a ca. 21 km
>> zur Beschreibung
Tour 2: Nordwestliche Ecke - Langenzenn - Wilhermsdorf
Berg- und Talfahrt
Weglänge ca. 30 km
>> zur Beschreibung
Tour 3: Von Oberasbach nach Roßtal und zurück
Henkers-Tour
Weglänge ca. 25 km
>> zur Beschreibung
Tour 4: Rund um Zirndorf - Sport und Kultur
Weglänge: ca. 17 km
>> zur Beschreibung
Tour 5: Die Veits-Tour - Veitsbronn - Tuchenbach - Puschendorf
Kirchturmspitzen
Weglänge ca. 20 km
>> zur Beschreibung
Tour 6: Im Tal der Bibert - Zirndorf - Ammerndorf - Großhabersdorf
Mühlenweg
Weglänge ca. 30 km
>> zur Beschreibung
Tour 7: Durch den südwestlichen Landkreis - Roßtal - Großhabersdorf
Auf alten Wegen
Weglänge ca. 35 km
>> zur Beschreibung
Tour 8: Landkreis Kennenlern-Tour - Zirndorf - Ammerndorf - Cadolzburg
Durch Wald und Flur
Weglänge ca. 33 km
>> zur Beschreibung
Tour 9: Durch das Farrnbachtal - Ammerndorf - Großhabersdorf
Der Natur auf der Spur
Weglänge ca. 35 km
>> zur Beschreibung
Tour 10: Auf Wallensteins Spuren - Zirndorf
Die Schlacht an der Alten Veste
Weglänge ca. 28 km
>> zur Beschreibung
Tour 11: Sportlich rasant - Cadolzburg - Langenzenn - Seukendorf
Im Windschatten der Profis
Weglänge ca 38 km
>> zur Beschreibung
Tour 12: Rund ums Zenntal - Seukendorf - Wilhermsdorf - Langenzenn
Weglänge ca. 44 km
>> zur Beschreibung
Tour 13: Rund ums Farrnbachtal - Cadolzburg - Langenzenn - Ammerndorf - Zirndorf
Weglänge ca. 44 km
>> zur Beschreibung
Tour 14: Rund ums Biberttal - Wintersdorf - Oberasbach - Roßtal - Ammerndorf
Weglänge ca. 44 km
>> zur Beschreibung
Siebener Rad- und Wanderwege
Siebener sind sogenannte Feldgeschworene – gewählte und vereidigte Männer, die darüber wachen, dass die Grenzsteine an ihrem Ort bleiben.
Der Name „Siebener“ kommt daher, dass das Feldgeschworenen Kollegium aus
sieben Personen besteht. Die Siebener sind für das Setzen und die Überwachung der Grenzsteine zuständig (Siebenergeheimnis).
Das Amt des Siebeners wird schon bei den Germanen praktiziert und ist das älteste bekannte Ehrenamt Bayerns.
Genießen Sie auf Ihrer Wanderung oder Radtour die schöne Landschaft des Zenntals mit Langenzenn und den pittoresken umliegenden Orten, gepaart mit Heimatgeschichte, welche durch Schautafeln anschaulich vermittelt wird.
Tourenbeschreibung
>> Siebener Radweg 1 - blau
>> Siebener Radweg 2 - orange
>> Siebener Radweg 3 - rot
>> Siebener Radweg 4 - grün
>> Siebener Wanderweg
Mit 119 Routen, davon 2 im Landkreis Fürth, den beliebten Bibertal- und Zenntalradweg, fasst das Bayernnetz für Radler das Premiumradtourennetz Bayerns zusammen. Mit der kostenlosen Bayernnetz-für-Radler-App http://www.bayerninfo.de/rad können Radfans ganz entspannt losradeln - Radwegbeschreibungen, Karten, Sehenswürdigkeiten, individuelle Routenplanung und vieles mehr bieten das Infoportal und die App.

Weitere Informationen rund ums Radfahren im Landkreis Fürth gibt es für alle Interessenten auf der Seite des Regionalmanagements unter Fahrradfreundlicher Landkreis.

Weitere Informationen finden Sie unter Radeln/ ErlebnisRadweg Hohenzollern
und auf der offiziellen Radweg-Homepage