- Zuhause im Landkreis Lebensraum & Wohlfühlgegend
-
Erlebnis Landkreis
Tourismus & Freizeit
-
Sehenswertes & Erlebnis
- Freizeitangebote
-
Radeln
- Tour 1 Rund um die Faberstadt Stein
- Tour 2 Nordwestliche Ecke - Langenzenn - Wilhermsdorf
- Tour 3 Von Oberasbach nach Roßtal und zurück
- Tour 4 Rund um Zirndorf
- Tour 5 Die Veits-Tour
- Tour 6 Im Tal der Bibert
- Tour 7 Durch den südwestlichen Landkreis
- Tour 8 Landkreis Kennenlern-Tour
- Tour 9 Durch das Farrnbachtal
- Tour 10 Auf Wallensteins Spuren
- Tour 11 Sportlich rasant
- Tour 12 Rund ums Zenntal
- Tour 13 Rund ums Farrnbachtal
- Tour 14 Rund ums Biberttal
- Siebener Radweg 1 (blau)
- Siebener Radweg 2 (orange)
- Siebener Radweg 3 (rot)
- Siebener Radweg 4 (grün)
- Wandern
- Inlineskaten
- Burgenstraße
- ErlebnisRadweg Hohenzollern
- Gastgeber
- Tagungen
- Service
- Gutes aus dem Fürther Land
- Städte und Gemeinden
- Wappen und Geschichte
-
Sehenswertes & Erlebnis
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Tour 7: „Auf alten Wegen“ - Roßtal - Großhabersdorf
An der Mittelschule Roßtal (1) (Wilhelm-Löhe-Straße) zunächst links in die Hochstraße, dann rechts in die Hochbehälterstraße und anschließend erneut links fahren. Hinter den Tennisplätzen fahren wir rechts und folgen der Radwegweisung bis Clarsbach. In Clarsbach fahren wir zunächst nach links und an der nächsten Einmündung rechts nach Fernabrünst.
In Fernabrünst (2) biegen wir rechts in die Ammerndorfer Straße und radeln durch den Buttendorfer Wald. Am Ende des Waldes folgen wir links dem Feldweg Richtung Vincenzenbronn. Sobald wir auf die Straße stoßen, fahren wir links bergauf.
Nach ca. 1 km, am Waldrand, zeigt ein Radwegweiser rechts in den Wald. Der Beschilderung folgend radeln wir durch den Lohwald und stoßen nach einiger Zeit wieder auf eine Straße. Rechterhand würde es nach Großhabersdorf gehen. Wir folgen jedoch dem Weg linkerhand der Brücke (Richtung„Stöcka Weiher“). Der Radweg führt uns nach Schwaighausen.
Wir durchqueren Schwaighausen (4). An der Staatsstraße radeln wir links weiter Richtung Bürglein.
In Bürglein (5) folgen wir dem Wegweiser nach Gottmannsdorf und weiter nach Raitersaich. Hinter der Eisenbahnbrücke fahren wir erst rechts, dann links, dem Wegweiser Buchschwabach folgend.
In Buchschwabach (6) fahren wir auf dem Radweg parallel zur B14 nach links. Am Ortsende folgen wir der Radwegweisung nach Roßtal.
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
Archäologischer Rundweg Roßtal
Beim Archäologischen Rundweg handelt es sich um einen barrierefreien, kreisförmigen Rundweg durch die ehemalige urbs horsadal (das heutige Roßtal). Sie zählt zu den bestuntersuchten frühmittelalterlichen Großburgen überhaupt. Anhand von Schautafeln wird über die umfangreichen archäologischen Ausgrabungen und die Geschichte Roßtals informiert. Startpunkt ist am Rathaus.

Kontakt:
Heimatmuseum Roßtal
Schulstraße 13
90574 Roßtal
Telefon: 09127 579788
Heimatmuseum Roßtal

Im Bauernhof aus dem 16. Jahrhundert erwartet Sie:
Interessantes aus Großmutters Haushalt, Wohnen und Schlafen, historische Räume, Fränkische Bänderhauben und Kleidung, Exponate zu Taufe, Patendank, Konfirmation, Orden der Kriege und Gedächtnisbilder, religiöser Wandschmuck,große Ostereiersammlung, Spielzeug und Puppenstuben, Werkzeuge, Skelett einer „Geköpften“ – vom Halsgericht in Roßtal.
Sehenswerter Museumshof mit Klostergarten.
Kontakt:
Heimatmuseum Roßtal
Schulstraße 13
90574 Roßtal
Telefon: 09127 579788
Kirche St. Laurentius, Roßtal

Ältester Teil der Kirche ist die frühromanische Krypta aus dem Jahr 1020. Durch Umbau- und Renovierungsphasen im 14. Und 15. Jh. verfügt die Kirche über zahlreiche romanische und gotische Stilelemente. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahr 1314.
Kontakt:
Pfarrkirche St. Laurentius
Schulstr. 17
90574 Roßtal
Tel. 09127/5 74 16
Kirche St. Wallburga, Großhabersdorf

Pfarrkirche St. Walburga, Pfarrhaus von 1697 -
Um 1000 vermutlich Entstehung einer der hl. Walburga geweihten Kirche. Künstlerisch und historisch wertvolle Inhalte, unter anderem der im 18. Jahrhundert geschaffene Taufstein, dessen Taufbecken von einem Engel mit beiden Händen über seinem Haupt gehalten wird.
Kontakt:
St. Walburgskirche
Am Kirchberg 1
Tel.: 09105/2 42
www.grosshabersdorf-evangelisch.de
Rotes Ross, Großhabersdorf
Gasthof Rotes Roß - Repräsentativer Fachwerkbau von 1367. Eines der schönsten Fachwerkhäuser Frankens
Kontakt:
Familie Lang
Rothenburger Str. 3
90613 Großhabersdorf
Tel. 09105/301
Kirche St. Magdalena, Buchschwabach
Die Kirche erhebt sich nordwestlich der Bundesstraße 14, inmitten des Ortes Buchschwabach.Sie dürfte bedeutend älter sein, als in den Nürnberger Ratsaufzeichnungen 1450 erstmals genannt.Der Ort Buchschwabach wird zum erstenmal in der Schwabacher Markbeschreibung des Regensburger Klosters St. Emmeram erwähnt, die zwischen 792 und 816 entstand.
Kontakt:
Pfarrbüro Rortal
90574 Roßtal
Schulstr. 17
Tel. 09127/5 74 16
Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke
Fernabrünst:
Gasthaus Zur Linde, Tel. 09105/353
Bürglein:
Gasthof Weißes Roß, Tel. 09872/8967
Buchschwabach:
Landgasthof Rotes Ross, Tel. 09127/5742
Weglänge:
Tour 7: ca. 35 km
Streckencharakter:
verkehrsarme Straßen, Radwege, Straßen

S-Bahn S4:
- Roßtal-Wegbrücke
- Raitersaich Bahnhof
- Roßtal Bahnhof
R-Bahn R7:
- Roßtal Bahnhof