

Erste Fachkräftemesse am 28.03.2020 im Landkreis Fürth
Seit einigen Jahren ist der Fachkräftemangel eine große Herausforderung für unsere Unternehmen im Landkreis Fürth. Dies betrifft nahezu alle Branchen. Eine Ursache liegt in der hohen Auspendlerquote. Viele Beschäftigte pendeln zum Arbeiten in die Großstädte. Auf der ersten Fachkräftemesse möchten der Landkreis und die Kommunen, dass sich Firmen aus dem Landkreis Fürth, Personalverantwortliche, Stellensuchende und Stellenwechsler direkt über offene Stellen austauschen können. Die Vorteile eines nahen Arbeitsplatzes liegen auf der Hand.
Nutzen Sie die Chance, sich als Arbeitgeber auf der Fachkräfte-Messe zu präsentieren, um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden zu können. Angesprochen sind Unternehmen aller Branchen und Größen, die konkrete Arbeitsplätze und Jobs im Landkreis Fürth anbieten, z.B. aus Industrie, Handwerk, Dienstleistungen, Handel, Gastronomie sowie dem Gesundheits-, Pflege und Sozialbereich.
Für die Messe möchten wir Sie zur Teilnahme als Aussteller herzlich einladen:
Erste Fachkräftemesse des Landkreises Fürth am 28.03.2020, 11 – 16 Uhr, Mühlsteig 10, 90579 Langenzenn, in den Messeräumen der BÄKO eG
Auf der Messe informieren lokale Firmen sowie die Institutionen Agentur für Arbeit Fürth, Jobcenter, IHK-Gremium Fürth, Kreishandwerkerschaft Fürth und weitere Partner rund um das Thema Beschäftigung. Der Eintritt ist für Besucher frei.
Die erste Jobmesse auf einen Blick
Wann? Samstag, 28.03.2020, 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Wo? Gewerbegebiet Mühlsteig, Mühlsteig 10, 90579 Langenzenn
Wer wird als Firma gesucht? Lokale Firmen und Betriebe aus dem Landkreis Fürth, branchenunabhängig, aus Handwerk, Industrie, Handel, Gastronomie sowie dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich, die offene Stellen anbieten und Fachkräfte suchen
Für wen? Fachkräfte, Berufseinsteiger*innen, Quereinsteiger*innen, Jobsuchende, Aushilfen
Wie ist der Ablauf der Jobmesse?
• Lokale Arbeitgeber präsentieren ihr Arbeitsplatz- und Jobangebot
• Informationen und Tipps rund um das Thema Arbeit und Beschäftigung durch die Agentur für Arbeit Fürth, Jobcenter, IHK-Gremium Fürth, Kreishandwerkerschaft Fürth, Gründerinitiative Fürth und weiteren Partnern / Initiativen
• Informationen und Tipps zu den Themen Qualifizierung, Berufsrückkehrer, Integration, Bewerbungsmappen u.ä.
Wie erhalten Firmen einen Messestand auf der Jobmesse?
In Stichworten für die Aussteller: Fläche für den eigenen Firmen-Messestand ca. 6 qm, Messestand in Eigenregie, Kostenbeteiligung für Firmen 50,-EURO, umfassende Bewerbung der Jobmesse im Vorfeld über Medien, Standvergabe in der Reihenfolge der Anmeldung.
Für Rückfragen: Wirtschaftsförderung Landkreis Fürth,
Tel. 0911/97 73-1060, Fax 0911/ 97 73 -1061, per Mail Wirtschaft@lra-fue.bayern.de
Anmeldung der Firmen bis 17. Januar 2020 an die Wirtschaftsförderung Landkreis Fürth
Gewerbe im Landkreis
Innerhalb der Europäischen Metropolregion Nürnberg ist der Landkreis Fürth ein attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort. Durch seine Anbindung an die Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen vereint er die Vorteile eines großen Ballungsraumes mit der Lebensqualität ländlicher Strukturen.
Eine günstige Verkehrsanbindung, die leistungsfähige Wirtschaftsstruktur, 14 starke Kommunen und eine Region mit wachsender Bevölkerung sind nur ein paar Argumente für einen attraktiven Wirtschaftsstandort.
Große internationale Firmen steuern von hier aus ihren Erfolg: Playmobil (Geobra Brandstätter) mit dem Funpark, A.W. Faber-Castell, Riegelein Confiserie sowie Cadolto (modulare Gebäude). Dazu kommt eine wachsende Anzahl von innovativen kleineren und mittleren Unternehmen.
Auch Frisches aus der Region kann sich sehen lassen. "Gutes aus dem Fürther Land" steht als Qualitätsmarke für regionale, landwirtschaftliche Produkte mit hoher Qualität und kurzen Transportwegen.
Kurzum – der Landkreis Fürth ist ein idealer Standort für Firmen, Selbständige und Existenzgründer. Einfach LeistungsFähig. LebensFroh.
Wirtschaftskreis - digitale Welt
Wirtschaftskreis, die digitale Welt für sich nutzen, mit Tipps von Experten, Gelegenheit zum Austausch und Firmenbesichtigung der Cadolto Modulbau
>> zum Filmbeitrag
Wirtschaftskreis - faires Wirtschaften
Wie bringt man fairen Handel, wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung miteinander in Einklang? Wie können mittelständische Betriebe fair Wirtschaft?
>> zum Filmbeitrag
Wirtschaftskreis
Interessante Begegnungen und rasantes Speed Networking & Speed Racing gab es beim Wirtschaftkreis in der Carrera World in Oberasbach
>> zum Filmbeitrag
Betriebsbesichtigung Feldmann GmbH - Edelstahl, Aluminium, Schmiedeeisen in Langenzenn
Betriebsbesichtigung Virea Wurm in Zirndorf
Betriebsbesichtigung Graphite Materials in Oberasbach
Besuch bei Automobilzulieferer ElringKlinger in Langenzenn
Betriebsbesichtigung Baydemir Stuck in Oberasbach
Wirtschaftsförderung
Walter Gieler
Landratsamt Fürth
Im Pinderpark 2
90513 Zirndorf
Tel. 0911/ 97 73 - 10 60
Fax 0911/ 97 73 - 10 61
Regionalmanagement
Joanna Bacik
Landratsamt Fürth
Im Pinderpark 2
90513 Zirndorf
Tel. 0911/ 97 73 - 10 34
Fax 0911/ 97 73 - 10 31
LEADER LAG-Management
Alida Lieb
Landratsamt Fürth
Im Pinderpark 2
90513 Zirndorf
Tel. 0911/ 97 73 - 10 30
Fax 0911/ 97 73 - 10 61
