18.07.2018 » Lehm ist ein Naturmaterial, das vielfältig eingesetzt wird. Als Grundstoff dient er zur Herstellung von Dachziegeln oder auch Mauersteinen.
- Zuhause im Landkreis Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Willkommen in der LEADER Region Landkreis Fürth!
Seit März 2015 ist der Landkreis Fürth eine von 68 LEADER-Regionen in Bayern. Damit stehen dem Landkreis bis ins Jahr 2022 Fördergelder aus EU- und Landesmitteln für Projekte zur Entwicklung des ländlichen Raumes zur Verfügung. Für die folgende Förderperiode 2023-2027 haben wir uns bereits qualifiziert. Mit der offiziellen Anerkennung rechnen wir im April 2023.
Bürger gestalten ihre Heimat
Sie haben Ideen für ein leerstehendes Wirtshaus in Ihrem Ort? Sie möchten eine Begegnungsstätte für den Landkreis Fürth ins Leben rufen? Sie wollen nachhaltige Mobilitätsangebote schaffen? Sie planen, ein Naturerlebnis im Landkreis Fürth zu schaffen bzw. Naturräume zu verbessern oder zu verschönern? LEADER verfolgt das Ziel, die Aktivitäten der Bürger im Landkreis Fürth in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft, Demographie und Tourismus zu fördern und dadurch den Landkreis weiterzuentwickeln und weiter zu vernetzen.
Die Mitarbeit in der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) LEADER-Region Landkreis Fürth e.V. ist für alle interessierten BürgerInnen und Institutionen offen. Der Verein setzt sich aus allen 14 Landkreisgemeinden sowie zahlreichen Institutionen, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen zusammen. Ganz nach dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“ werden kreative und nachhaltige Projekte entwickelt, die zur Stärkung der Region, ihrer Kommunen und ihrer Bürgerinnen und Bürger beitragen.

In dieser Rubrik finden Sie alle wichtigen Informationen rund um LEADER, unsere Region, die Projekte für den Landkreis und wie Sie selbst Projekte einreichen können. Bei Fragen und Anregungen zu diesen Themen steht Ihnen auch gerne das LAG-Management zur Verfügung.
Jeder kann Mitglied werden – sei dabei!
Die Mitarbeit in der Lokalen Aktionsgruppe ist für alle interessierten Bürger und Institutionen offen. Wie aktiv man sich einbringt, ist jedem selbst überlassen - vom stillen Mitglied bis hin zum Steuerkreismitglied ist alles möglich.
Der Verein setzt sich aus allen 14 Landkreisgemeinden sowie zahlreichen Institutionen, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen zusammen. Hier sind alle Informationen zur Mitgliedschaft zu finden.
Wunschzettel gesucht! Lokale Aktionsgruppe beschenkt Vereine

Bescherung im Landratsamt: LEADER-Region erfüllt Vereinswünsche
Weihnachten ist nun schon einige Tage vergangen, doch im Landratsamt fand noch einmal eine große Bescherung statt. Im Dezember wurde die LEADER-Aktion „Wunschzettel gesucht“ durchgeführt. Vereine konnten hierfür einen Wunschzettel mit einem Wunsch im Wert von bis zu 150 € abgeben.
„Ich freue mich, dass die Aktion auf so großes Interesse gestoßen ist“ so der Landrat bei der großen Bescherung. „Dies zeigt wie groß das ehrenamtliche Engagement bei uns im Landkreis ist und wie viele Ideen und Wünsche es in den örtlichen Vereinen gibt. Auch die Vielfalt der Wünsche war großartig“.
38 Geschenke im Wert von über 5.000 Euro
Insgesamt 120 Vereine haben im Dezember ihren Wunschzettel an die Lokale Aktionsgruppe (LAG) LEADER Region Landkreis Fürth gesendet. Mit dem Budget-Rahmen des LEADER-Vereins von 5.000€ war damit klar, dass nicht alle Wünsche erfüllt werden können. Die LAG-Mitglieder stimmten deshalb darüber ab, welche 38 Vereine beschenkt werden sollten. Bei Stimmengleichheit entschied dann das Los.
120 Wunschzettel mit vielseitigen Wünschen
Diese 38 Wünsche konnten auch dank der Co-Finanzierung der Sparkasse erfüllt werden. Die LAG stellte für die Aktion 3000€ zur Verfügung und die Sparkasse legte noch einmal 2000€ drauf. Der Gewerbeverein Stein stieg im Laufe der Aktion als weiterer Co-Sponsor mit ein und erfüllte zusätzlich die Wunschzettel von zwei Stei-ner Vereinen. Bobby Cars für ein Seifenkistenrennen in Ammerndorf, Klanghölzer und Shaker für den Jugendchor Wilhermsdorf, der nach Corona wieder neu durch-starten möchte und auch Sofakissen und kuschlige Decken für die Demenz-WG-Oberasbach waren mit unter den erfüllten Wünschen.
„Wir wünschen den Vereinen mit ihren Geschenken viel Freude und einen guten Vereinsstart in das neue Jahr“, so der Landrat bei der Geschenkübergabe.
Neuigkeiten zum LEADER-Projekt
10.07.2018 » Gesundheit ist und bleibt eines der wertvollsten Güter des Menschen. Dies wird vielen immer bewusster und sie achten deshalb auf ihre Gesundheit und versuchen sich fit zu halten. Angebote und Möglichkeiten gibt es dabei viele: Fitnessstudios, VHS Kurse und Vereine bieten ein breites Spektrum.
11.05.2018 » "FürthNatur“ geht an den Start.
20.04.2018 » Landrat erster Kunde der neuen HofladenBOX.
29.03.2018 » Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des LEADER-Vereins Landkreis Fürth sind der Vorsitzende, Landrat Matthias Dießl, und sein Stellvertreter, Steins 1. Bürgermeister Kurt Krömer, wiedergewählt worden.
07.03.2018 » Verstecken, mit Kreide auf der Straße malen, den Bach aufstauen, an etwas tüfteln oder auch einfach mal Nichtstun: Zeit zum freien Spielen oder Träumen ist im Zeitplan von Jugendlichen und Kindern immer seltener vorgesehen.
06.03.2018 » Große Messe für Umweltbildungs-Angebote in Obermichelbach
06.03.2018 » Mit Hilfe des EU-Fördertopfes LEADER entsteht in Ammerndorf ein „Kunst- und Naturweg“.
08.02.2018 » Sowohl Kinder als auch Erwachsene gehen immer weniger nach draußen und so wird der Bezug zur Natur immer geringer. Das LEADER-Projekt “draußenSein” will die Freude an der Natur zurückbringen und zwar mit der Ausweitung und Vernetzung bereits bestehender Naturangebote.
05.02.2018 » In Bayern gibt es eine Vielzahl (historischer) Kulturlandschaften mit besonderer Eigenart und Schönheit - zum Beispiel Kleindenkmäler.

LAG-Management
Landratsamt Fürth
Im Pinderpark 2
90513 Zirndorf
Alida Lieb
LAG-Managerin
Tel. 0911/ 97 73 - 10 30
Fax 0911/ 97 73 - 10 61
