- Zuhause im Landkreis Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
-
Gewerbe im Landkreis
Metropolregion & Wirtschaft
- Aktuelle Termine & Informationen
- Ausbildung & Beruf
- Fairtrade
- Gewerbeflächen, -immobilien
- Gründer
- Gutes aus dem Fürther Land
- LandkreisMacher
-
LEADER
- Rund um LEADER
- LAG Region Landkreis Fürth e.V.
-
Projekte
- Kooperationsprojekt "Weg der Landwirtschaft"
- Umweltbildungslandschaft draußenSein
- Neukonzeption des archäologischen Rundwegs Roßtal
- Boulderfelsen am Zenntalradweg
- Kulturscheune Langenzenn
- Zeitgenössische Kunst in historischen Räumen
- Pumptrack Puschendorf
- Mühlenerlebnis Zenngrund
- Wallensteins Lager
- Spuren Jüdischen Lebens in Westmittelfranken
- Felsenkeller Cadolzburg
- Kampagne "Mehr frei Zeit"
- HofladenBOX
- Kunstwerk am Jakobsweg
- Mittelfränkischer Jakobsweg
- Multifunktionaler Gemeinschaftstreff Seukendorf
- Garten der Hoffnung
- Fastnachtakademie Franken
- Kunst- und Naturweg Ammerndorf
- Lehmtage im Zenngrund
- Bewegungsparcours Roßtal
- Ökoflächenmanagement Fürth Natur
- Erfassung (hist.) Kulturlandschaften
- Kulturhaus Stein
- Unterirdisches Mahnmal Veitsbronn
- Bürgermobil Wilhermsdorf
- Bürgermobil Veitsbronn
- FabLab Landkreis Fürth
- Jugendmobil Cadolzburg
- Ihre Projektidee
- Kleinprojektefonds
- Aktionen
- Termine
- Newsletter
- Regionalmanagement
- Standortfaktoren
- Strukturen
- Verkehrsanbindung
- Wirtschaftsförderung
- Weiterführende Links
Realisierte LEADER-Förderprojekte
Sie möchten sich inspirieren lassen, welche Art von Projekten in der LEADER-Region Landkreis Fürth gefördert werden kann? An dieser Stelle möchten wir Ihnen anhand von bereits umgesetzten Beispielen das Programm näher bringen. Durch LEADER-Projekte, die sich z.B. durch ihre Einzigartigkeit, einen völlig neuen Ansatz und die Zusammenarbeit unterschiedlichster Akteure auszeichnen, entstehen neue Impulse für die gesamten Landkreis.
Informationen zu laufenden Projekten erhalten Sie über den Newsletter. Wie Sie selbst ein Projekt beantragen können, erfahren Sie hier.

Projektträger: Stadt Hersbruck
Entwicklungsziele: Förderung der Regionalwirtschaft durch Kooperation

Projektträger: Gemeinde Markt Roßtal
Entwicklungsziel: Aufwertung und Inwertsetzung von Kultur, Freizeit und Tourismus

Ökoflächenmanagement FürthNatur
Projektträger: Maschinen- und Betriebshilfsring Fürth e.V.
Entwicklungsziel: Erhalt und Förderung der Vielfalt der Kulturlandschaft

Umweltbildungslandschaft draußenSein
Projektträger: Runder Tisch „Umweltbildung“ im Lkr. Fürth
Entwicklungsziel: Erhalt und Förderung der Vielfalt der Kulturlandschaft

Projektträger: Stadt Langenzenn
Entwicklungsziel: Aufwertung und Inwertsetzung von Kultur, Freizeit und Tourismus

Projektträger: Hans Sachs Spielgruppe Langenzenn e.V.
Entwicklungsziel: Aufwertung und Inwertsetzung von Kultur, Freizeit und Tourismus

Projektträger: Gemeinde Puschendorf
Entwicklungsziel: Aufwertung und Inwertsetzung von Kultur, Freizeit und Tourismus

Projektträger: Gesellschaft für Museum und Kunst Zirndorf
Entwicklungsziel: Aufwertung und Inwertsetzung von Kultur, Freizeit und Tourismus

Projektträger: Stadt Langenzenn i.A. der Zenngrund-Allianz
Entwicklungsziel: Ausbau und Verbesserung des Wander-, Rad- und Reitwegenetztes

Projektträger: Stadt Stein (in Kooperation mit Stadt Oberasbach und Stadt Zirndorf)
Entwicklungsziel: Aufwertung und Inwertsetzung von Kultur, Freizeit und Tourismus

Projektträger: LAG Region an der Romantischen Straße (in Kooperation mit der LEADER Region Landkreis Fürth, LAG Region Hesselberg, LAG Aischgrund)
Entwicklungsziel: Aufwertung und Inwertsetzung von Kultur, Freizeit und Tourismus

Projektträger: Markt Cadolzburg
Entwicklungsziel: Aufwertung und Inwertsetzung von Kultur, Freizeit und Tourismus

Projektträger: Landkreis Fürth
Entwicklungsziel: Generationenübergreifend den demographischen Wandel gestalten

Projektträger: HofladenBOX GmbH & Co. KG
Entwicklungsziel: Förderung der Regionalwirtschaft durch Kooperation

Projektträger: Stadt Stein
Entwicklungsziel: Aufwertung und Inwertsetzung von Kultur, Freizeit und Tourismus

Projektträger: LEADER Region Landkreis Fürth e.V.
Entwicklungsziel: Aufwertung und Inwertsetzung von Kultur, Freizeit und Tourismus

Projektträger: Gemeinde Veitsbronn
Entwicklungsziel: Generationenübergreifend den demographischen Wandel gestalten

Projektträger: Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf e.V.
Entwicklungsziel: Generationenübergreifend den demographischen Wandel gestalten

Projektträger: Fastnacht-Verband Franken e.V.
Entwicklungsziel: Generationenübergreifend den demographischen Wandel gestalten

Projektträger: Heimatverein Ammerndorf
Entwicklungsziel: Aufwertung und Inwertsetzung von Kultur, Freizeit und Tourismus

Projektträger: Stadt Langenzenn
Entwicklungsziel: Erhalt und Förderung der Vielfalt der Kulturlandschaft

Projektträger: Markt Roßtal
Entwicklungsziel: Generationsübergreifend den demographischen Wandel gestalten

Projektträger: LAG Südlicher Steigerwald (Kooperationsprojekt)
Entwicklungsziel: Erhalt und Förderung der Vielfalt der Kulturlandschaft
Projektträger: Stadt Stein
Entwicklungsziel: Aufwertung und Inwertsetzung von Kultur, Freizeit und Tourismus
Projektträger: Gemeinde Veitsbronn
Entwicklungsziel: Aufwertung und Inwertsetzung von Kultur, Freizeit und Tourismus
Projektträger: Markt Wilhermsdorf
Entwicklungsziel: Generationenübergreifend den demographischen Wandel gestalten
Projektträger: Bürgerbusverein Veitsbronn e.V.
Entwicklungsziel: Generationenübergreifend den demographischen Wandel gestalten
Projektträger: FabLab Landkreis Fürth e.V.
Entwicklungsziel:
Bildungsregion werden – nicht nur jungen Leuten eine Perspektive vermitteln
Projektträger: Markt Cadolzburg
Entwicklungsziel: Generationenübergreifend den demographischen Wandel gestalten

LAG-Management
Landratsamt Fürth
Im Pinderpark 2
90513 Zirndorf
Alida Lieb
LAG-Managerin
Tel. 0911/ 97 73 - 10 30
Fax 0911/ 97 73 - 10 61
