| AAA | Drucken

Gutes aus dem Fürther Land

Die Regionalinitiative „Gutes aus dem Fürther Land“ zeigt, was vor Ort im Fürther Land hergestellt und verkauft wird. 

Hier stellt sich die Regionalinitiative vor: ...>>>mehr



Regionale Produkte und Einkaufsmöglichkeiten

Hier können sie regionale Produkte & Spezialitäten direkt kaufen:

>> Direktvermarkter/Hofläden

>> Bauernmärkte

>> Automaten mit frischen, regionalen Produkten

>> Honig

>> Karpfen

>> Wild

>> Regionalgärtnereien

Wissenswertes & Betriebsbesichtigungen

Impressionen
Ein paar bildhafte Eindrücke rund um die Regionalinitiative... >>mehr

Aktion Blühflächen
Nehmen sie sich fünf Minuten Zeit, um die Aktion Blühflächen im Landkreis Fürth kennenzulernen. Gemeinsam können die beteiligten Akteure mit Ihrer Spende ökologisch hochwertige Flächen im Landkreis Fürth schaffen. >> mehr

Urban Gardening 
Das Projekt am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth fördert Artenvielfalt auf mehrfache Weise... >> mehr

Holzwirtschaft
Die Regionalinitiative erhält im Wald bei Großhabersdorf Einblicke in die Forstwirtschaft des Landkreises... >>mehr

Hühner
Auf dem Geflügelhof der Familie Ziegler in Hardhof bei Langenzenn konnte die Regionalinitiative glückliche Hühner hautnah erleben... >>mehr

Imkerei
Schüler der Mittelschule Cadolzburg "imkern" ihren eigenen Honig und beweisen der Regionalinitiative, dass man vor den fleißigen Insekten keine Angst zu haben braucht... >> mehr

Jäger übernehmen Verantwortung für Wild und Natur
Die Regionalinitiative hat das Jagdrevier Vogtsreichenbach besucht und dabei viel Wissenswertes erfahren...>> mehr

Mostereien
Im Herbst hat selbstgepresster Apfelsaft wieder Hochkonjunktur. Dann herrscht natürlich viel Betrieb in Mostereien..>> mehr

Karpfen
Die Regionalinitiative beim Karpfenbesatz an den Weihern in Kreben bei Wilhermsdorf... >>mehr

Kartoffeln
Was in dieser "Knolle" alles steckt, erklärte Familie Hornig vom Pleikershof den Mitgliedern der Regionalinitiative "Gutes aus dem Fürther Land"... >>mehr

Lindenhof
Auftaktveranstaltung für "Gutes aus dem Fürther Land" war der Besuch der Regionalinitiative am Hof der Familie Paulus bei Cadolzburg... >>mehr

Milchwirtschaft
Automatisches Melksystem und Laufstall: “Gutes aus dem Fürther Land” informierte sich über moderne Milchviehhaltung in Langenzenn... >>mehr

Mulchsaat
Dass Mulchpflanzen den Ackerboden schützen, bekam die Regionalinitiative auf dem Feld des Wilhermsdorfer Erlebnisbauern Herzig anschaulich vermittelt... >>mehr

Mühle
Den Weg vom "Korn zum Mehl" verfolgte die Regionalinitiative in der neuen Biomühle der Familie Stinzendörfer aus der Ammerndorfer Mühle... >>mehr

Sägewerk
Holz aus heimischem Anbau ist ein Produkt, das sogar das Klima schützt - dies wurde deutlich beim Besuch des Sägewerks Hofmann in Cadolzburg... >>mehr

Saisonkalender
Im Saisonkalender finden sie nützliche Tipps zur Saison von Obst, Gemüse und Salaten sowie die Übersicht von Bauernmärkten in den Kommunen des Landkreises Fürth... >> mehr

Spargel-Erdbeeren
Passend zur fränkischen Flagge produziert Familie Tiefel "rot-weiße", gesunde Leckereien, wovon sich die Regionalinitiative bei einem Besuch überzeugen durfte... >>mehr

Fränkische Spargelsaison 2012 eröffnet
Erstmals wurde im Landkreis Fürth die fränkische Spargelsaison offiziell eröffnet: Landrat Matthias Dießl hat zusammen mit der fränkischen Spargelkönigin Theresa Sterk... >>mehr

Regionaler Naschtopf: Wenn der Balkon zum Gemüsebeet wird
Auch der kleinste Balkon bietet Platz für einen Gemüsegarten, wenn man die richtige Kombination von Pflanzen und Gefäßen wählt.... >>mehr

Tongrube Dachziegel Walther und Strobl-Grube
Tonabbau als regionaler Wirtschaftsfaktor für die Dachziegelproduktion und eine stillgelegte Tongrube als Biotop... >>mehr


Gutes aus dem Fürther Land: Die Haskap-Beere vom Biohof Decker Wachendorf
Superfood aus dem Landkreis Fürth: Die Familie Decker vermarktet als erster deutscher Betrieb die Haskap-Beere im eigenen Hofladen.

>> zum Filmbeitrag

"Gutes aus dem Fürther Land" war den Regenwürmern auf der Spur

>> zum Filmbeitrag

Regionalinitiative GUTES AUS DEM FÜRTHER LAND besucht die Bäckerei, Konditorei, Cafe Körber in Langenzenn und erfährt dabei Interessantes über handwerklich hergestellte Spezialtäten, vom Lebkuchen über Christstollen bis zur speziellen Bäckerei-Deko für Weihnachtsbäume, die nur in der Bäckerei Körber in Langenzenn hergestellt werden.

>> zum Filmbeitrag

Regionalinitiative GUTES AUS DEM FÜRTHER LAND besucht die Jägerschaft Kreisgruppe Fürth

>> zum Filmbeitrag

Regionalinitiative GUTES AUS DEM FÜRTHER LAND besuchte den Oberasbacher Landwirt Familie Peter und seinen ausgeklügelten Erdbeer-Anbau mit fleißigen Insekten

>> zum Filmbeitrag

Regionalinitiative GUTES AUS DEM FÜRTHER LAND besucht DAS MILHAUS, den Milch- und Warenautomaten von Lämmermann's Hofladen in Hiltmannsdorf / Seukendorf

>> zum Filmbeitrag

Regionalinitiative GUTES AUS DEM FÜRTHER LAND besucht Bäckerei und Konditorei Streicher in Großhabersdorf

>> zum Filmbeitrag

Regionalinitiative GUTES AUS DEM FÜRTHER LAND zu Gast auf der BIO-Weihnachtsbaumplantage in Obermichelbach

>> zum Filmbeitrag

Florella-Zentrum - Schönmann & Weiß: Riesiger Gartenbaubetrieb in Cadolzburg beliefert Großkunden von Mittelfranken bis an die österreichische Grenze

>> Filmbeitrag

Haselnüsse aus dem Frankenland: Franken GeNUSS in Gonnersdorf

>> Filmbeitrag

 

 

 

Pressemitteilungen

27.05.2014 » Unter dem Motto „Regional einkaufen und genießen" wurde bereits 2011 die erste Broschüre der Regionalinitiative „Gutes aus dem Fürther Land" aufgelegt.

28.04.2014 » Mitglieder der Regionalinitiative “Gutes aus dem Fürther Land” haben das Pflanzenhaus Schöner in Zirndorf besucht. Dort taufte Landrat Matthias Dießl die bayerische Gemüsepflanze des Jahres 2014: “Caesars bunter Stängel”.

08.04.2014 » Dank des milden Winters gibt es bereits jetzt ausreichend frischen Spargel. Zum offiziellen Spargelanstich hatte die Regionalinitiative „Gutes aus dem Fürther Land“ auf dem Spargelacker der Familie Tiefel bei Ritzmannshof eingeladen.

26.03.2014 » Die Mitglieder der Regionalinitiative “Gutes aus dem Fürther Land” haben zusammen mit Landrat Matthias Dießl und Fürths Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung die Schäferei von Fritz Wüst besichtigt.

12.02.2014 » Die Mitglieder der Regionalinitiative “Gutes aus dem Fürther Land” haben zusammen mit Landrat Matthias Dießl das Wasserwerk der Dillenberggruppe in Wintersdorf besichtigt.

04.12.2013 » Zusammen mit Mitgliedern der Regionalinitiative “Gutes aus dem Fürther Land” stattete Landrat Matthias Diessl dem Christbaumbetrieb der Familie Zeilinger in Unterulsenbach einen Besuch ab.

21.11.2013 » Landrat Matthias Dießl hat die Firma Riegelein in Cadolzburg besichtigt. Seit mehr als 50 Jahren produziert das Unternehmen im Landkreis hochwertige, feine Schokoladen-Saisonartikel und kreative Confiserie-Präsente.

18.10.2013 » Die Mitglieder der Regionalinitiative “Gutes aus dem Fürther Land” haben zusammen mit Landrat Matthias Dießl die Rangau Rapsölmühle in Roßtal besichtigt.

24.09.2013 » Die Regionalinitiative „Gutes aus dem Fürther Land“ informierte sich mit Landrat Matthias Dießl und dem 1. Bürgermeister von Cadolzburg, Bernd Obst, über ressourcenschonende Energiegewinnung in der regionalen Landwirtschaft.

30.07.2013 » Bald beginnt die Karpfensaison. Mitglieder der Regionalinitiative “Gutes aus dem Fürther Land” erkundigten sich in Oberreichenbach, wie sich die ausgesetzten Karpfen entwickelt haben.

Ansprechpartner:

Wirtschaftsförderung

Walter Gieler
Landratsamt Fürth
Im Pinderpark 2
90513 Zirndorf

Tel. 0911/ 97 73 - 10 60
Fax 0911/ 97 73 - 10 61

E-Mail

Saisonkalender

Im Saisonkalender finden sie nützliche Tipps zur Saison von Obst, Gemüse und Salaten sowie die Übersicht von Bauernmärkten in den Kommunen des Landkreises Fürth (Ammerndorf, Großhabersdorf, Langenzenn, Oberasbach, Obermichelbach, Stein, Tuchenbach, Wilhermsdorf und Zirndorf)

>> zur Broschüre (PDF)

Impressionen

Ein paar bildhafte Eindrücke rund um die Regionalinitiative... >>mehr

Die Broschüre zu Hofläden, Direktvermarktern und Bauernmärkten im Landkreis Fürth und Stadt Fürth.
Erhältlich in den Rathäusern und bei Ihrem Hofladen vor Ort.

>> Broschüre Direktvermarkter

>> Marktplatz Direktvermarkter

>> Film zum Pressetermin am Lindenhof 

Kartenübersicht Direktvermarkter
Heimatschätze – So schmeckt unser Landkreis Fürth

Die neue Regionalkiste des Landkreises ist da!

Hochwertige Erzeugnisse und Waren von kleinen Höfen und Betrieben aus dem Landkreis werden mit viel Liebe in den Heimatschätzen zusammengeführt. Ein Ideales Geschenk oder eine Möglichkeit den Landkreis zu schmecken!

Regionales Bayern

Komm hin wo's herkommt!

Das Regionalportal ist eine Informationsplattform für Verbraucher. Es bündelt das mit der Landwirtschaft verbundene Angebot von Produkten und Dienstleistungen aus den verschiedenen Regionen in und um Bayern.

Zentrales Ziel der Verbraucherplattform ist, einen Überblick über die Angebote von nebenan zu schaffen und Erzeuger und Verbraucher auf möglichst direktem Weg miteinander in Kontakt zu bringen, um die Wertschätzung für heimische Erzeugnisse zu stärken. Dabei werden auf kurze Wege, Information und Markttransparenz gesetzt.

>> zum Portal Regionales Bayern

Teilnehmer beim Bundespreis REGIOkommune 2016