Ukraine – Aktuelle Informationen des Landratsamtes Fürth

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die Bevölkerung in ganz Europa. Hier finden Sie Informationen des Landratsamtes Fürth - auch zu Hilfsmöglichkeiten.
Ласкаво просимо у Федеративній Республіці Німеччини в районі міста Фюрт (Landkreis Fürth). Ми хочемо зробити все, щоб Bи себе в нашій країні почували в безпеці. Ми просимо Вас тут лише зареєструватись в тому випадку, якщо Ви вже маєте місце проживання в районі Фюрта (Landkreis Fürth). Співробітники районної адміністрації зв’яжуться з Вами через декілька днів.
Якщо Ви не маєте намір залишитись на проживання в районі Фюрта (Landkreis Fürth), просимо Вас тут не реєструватись.
1. Vorläufige Registrierung von Geflüchteten:
Formular zur vorläufigen Registrierung
Form for temporary registration
Вот форма для временной регистрации людей из Украины
2. Erstregistrierung in der Ausländerbehörde nach der Vorläufigen Registrierung:
Erstregistrierung: Terminbuchung hier
Після попередньої реєстрації Ви можете зареєструватись у відомстві по іноземцях. Просимо зарервувати час зустрічі тут: запис на прийом
3. Nach diesem Termin können Sie einen Aufenthaltstitel beantragen.
Beantragung Aufenthaltstitel: Terminbuchung hier
Після цієї дати ви можете подати заяву на отримання статусу перебевання, який дозволяє перебувати в Німеччині на більш тривалий період часу (зазвичай спочатку два роки). статусу перебевання необхідний зокрема і для того, щоб отримати дозвіл на роботу в Німеччині. Просимо зарервувати час зустрічі тут: Запис на прийом для отримання посвідки на проживання
4. Beantragung von Sozialleistungen:
Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Заява на отримання пільг відповідно до Закону про пільги для шукачів притулку
Ich möchte helfen - was kann ich tun?
-
Sie möchten eine Unterkunft anbieten?
Wir haben großen Respekt davor, dass Sie kurzfristig und unbürokratisch Kriegsflüchtlinge aufnehmen wollen, herzlichen Dank dafür! Bitte überlegen Sie sorgfältig, ob Sie die Menschen auch längerfristig bei Ihnen unterbringen können. In der augenblicklichen Lange kann nicht garantiert werden, dass dann eine andere Unterbringung bereitgestellt werden kann. Gegenwärtig gibt es keine Kostenübernahme durch das Sozialamt. Ansprüche können zwischen Ihnen und den geflüchteten Menschen jederzeit vereinbart werden.
Sollten Sie ein Angebot einer kurzfristigen Aufnahmemöglichkeit haben, bitte wir Sie diese bei unterkunft-ukraine.de oder airbnb.org anzumelden. Beide Organisationen kooperieren mit dem Bundesinnenministerium.
Wenn Sie langfristig eine abgeschlossene Wohnung anbieten können, stellt sich die Situation gegenwärtig so dar: Sobald die Personen im Leistungsbezug beim Sozialamt sind, können auf Basis eines normalen Mietvertrages auch Wohnungskosten übernommen werden. Hierfür müssen diese Personen einen Antrag beim Sozialamt stellen. Der Mietvertrag muss vor Unterzeichnung beim Sozialamt vorgelegt werden. Die Miete muss angemessen sein, die entsprechende Übersicht finden Sie hier. Hierbei handelt es sich um die Bruttokaltmiete, die sich zusammensetzt aus Miete und Nebenkosten. Heizkosten werden in tatsächlicher Höhe übernommen.
Beachten Sie auch, dass hierbei nicht nur die Anzahl der Personen ausschlaggebend ist! Der Wohnraum muss auch eine angemessene Größe pro Person aufweisen.
Sollten Sie ein langfristiges Wohnungsangebot haben, bitte füllen Sie hierzu unser Online-Formular aus: Langfristige Wohnungsangebote (landkreis-fuerth.de)
-
Sie haben bereits Geflüchtete aufgenommen
Familien im Landkreis Fürth, die privat Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen haben, können sich an das Familienzentrum Zirndorf wenden, wenn Sie Informationen zu Voranmeldung und Registrierung, Versicherung, Arbeitsaufnahme, Beschulung der Kinder, Medizinischer Versorgung, und vielen anderen Themen des täglichen Lebens mit den Geflüchteten, haben.
Auch bei Problemen mit der Lebensmittelversorgung und der Versorgung mit Dingen des täglichen Bedarfs während der Wartezeit auf staatliche Unterstützung kann man Kontakt suchen und Anfragen stellen. Wichtig zu wissen ist, dass das Familienzentrum immer nur im Rahmen und im Ausmaß seiner ihm durch Spender*innen überlassenen Mittel Hilfe weitergeben kann.
Dies betrifft besonders die Anfrage nach Geldleistungen bei finanziellen Engpässen, die durch die Versorgung zusätzlicher Personen im Haushalt entstehen. Eine finanzielle Unterstützung von Geflüchteten bzw. privaten Haushalten mit Geflüchteten ist nur ausnahmsweise und stets nur einmalig möglich und hängt von dem Vorhandensein ausreichender Spendenmittel ab.
Alle Anfragen an das Familienzentrum Zirndorf bitte ausschließlich unter der Mailadresse ukraine-soforthilfe@familienzentrum-zirndorf.de . Sie erhalten zuverlässig eine Antwort, diese kann aber wegen der Vielzahl der Anfragen einige Zeit dauern.
Das Familienzentrum in Zirndorf bietet zudem einen Treffpunkt für Geflüchtete zum gegenseitigen Austausch an, aktuell dienstagvormittags von 9:00 bis 11:00 Uhr in der Bahnhofstr. 35, Erdgeschoß, in Zirndorf. Einlass für alle über 6 Jahren nur mit Testnachweis über einen negativen Test einer offiziellen Teststelle (max. Gültigkeit von 24 Stunden beachten).
Eine Anmeldung unter Ukraine-Soforthilfe@familienzentrum-zirndorf.de ist unbedingt erforderlich!
Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich unter dem Link de.padlet.com/bohrergabi/dthb02p7jzdmo2ep zu informieren, was Menschen, die helfen möchten, bereits anzubieten haben.
-
Finanzielle Unterstützung/ Spendenkonto
Die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e. V. unterstützt Krankenhäuser in der Ukraine mit medizinischem Material. Um dies zu finanzieren werden Spenden benötigt: über Paypal: PAYPAL
per Überweisung: Stichwort „Ukrainehilfe“
IBAN: DE66 7606 9559 0003 2784 84
Familienzentrum Zirndorf e.V.
IBAN: DE40762500000000112037
BIC: BYLADEM1SFU
Sparkasse Fürth
Stichwort: „Ukraine-Soforthilfe für Geflüchtete im Landkreis Fürth“
Freude für alle
DE63 7605 0101 0001 1011 11
BIC: SSKNDE77XXX
Sparkasse Nürnberg
Stichwort: Ukraine-FlüchtlingeDas "Bündnis Entwicklung Hilft" und die "Aktion Deutschland Hilft" rufen mit folgendem Konto gemeinsam zu Spenden auf:
BEH und ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Stichwort: ARD/ Nothilfe Ukraine
www.spendenkonto-nothilfe.de
Das "Bündnis Entwicklung Hilft" ist ein Zusammenschluss von Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, DAHW, Kindernothilfe, medico international, Misereor, Plan International, terre des hommes und Welthungerhilfe. German Doctors und Oxfam sind assoziierte Mitglieder. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Die "Aktion Deutschland Hilft" ist ein Zusammenschluss von 23 deutschen Hilfsorganisationen, darunter action medeor, ADRA, Arbeiter-Samariter-Bund, AWO International, CARE Deutschland, Habitat for Humanity, HELP - Hilfe zur Selbsthilfe, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, World Vision Deutschland, Der Paritätische (darüber aktiv: arche Nova, Bundesverband Rettungshunde, Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners, Hammer Forum, Handicap International, Help Age Deutschland, Kinderverband Global-Care, LandsAid, SODI und Terra Tech) Weitere Informationen hier.
Zu Spenden rufen außerdem auf:Ärzte der Welt e.V.
IBAN: DE06 1203 0000 1004 3336 60
BIC: BYLADEM1001
Deutsche Kreditbank
Stichwort: Ukraine
www.aerztederwelt.org
Humedica
IBAN: DE35 7345 0000 0000 0047 47
BIC: BYLADEM1KFB
Sparkasse Kaufbeuren
Stichwort: Ukraine
www.humedica.org
Save the Children e. V.
IBAN: DE92 1002 0500 0003 292912
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Nothilfe Kinder Ukraine
www.savethechildren.de
SOS-Kinderdörfer weltweit
IBAN: DE22 4306 0967 2222 2000 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
Stichwort: Humanitäre Hilfe Ukraine
www.sos-kinderdoerfer.de
UNICEF
IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Ukraine
www.unicef.de
UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50
BIC: COLSDE33
Sparkasse KölnBonn
Stichwort: Nothilfe Ukraine
www.uno-fluechtlingshilfe.de/Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft KarlsruheDiakonie-Katastrophenhilfe - Spendenaktion für die Ukraine
IBAN DE68 5206 0410 0000 5025 02
Evangelische Bank
Stichwort: Ukraine-Krise
www.diakonie-katastrophenhilfe.de -
Sie möchten Sachspenden abgeben?
Das Landratsamt Fürth sammelt derzeit keine Sachspenden, mit Ausnahme von Verbandskästen. Diese können im Foyer der Dienstelle in Fürth (Stresemannplatz) und Zirndorf (Im Pinderpark) abgegeben werden.
Sachspenden nimmt das Wertstoffzentrum Veitsbronn gerne entgegen. Weiter Informationen finden Sie hier WZV – Wertstoffzentrum Veitsbronn gGmbH (wzv-online.de). Schauen Sie auch vor Ort in den Städten und Gemeinden, ob es Initiativen gibt.
-
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?
Der Landkreis Fürth bedankt sich für Ihre Bereitschaft den Kriegsgeflüchteten zu helfen und sich zu engagieren. Gerade formieren sich in verschiedenen Städten und Gemeinden Unterstützer und Unterstützerinnen. Fragen Sie auch bei den Kirchengemeinden nach.
Über dieses Online-Formular Ehrenamtliche Hilfsangebote (landkreis-fuerth.de) können Sie Ihr Hilfsangebot an uns senden. Gerne kommen wir bei einem konkreten Bedarf auf das Angebot zurück.
Zunächst werden wohl Sprachhelferinnen und Sprachhelfer benötigt. Erst in einem zweiten Schritt werden Kinderbetreuung, Deutschunterricht usw. benötigt werden.
-
Sie möchten mit Ihrem Unternehmen unterstützen?
Die IHK Nürnberg hat eine Internetseite aufgelegt, die Informationen zu Hilfsaktionen und Unterstützungsmöglichkeiten für die Ukraine und die von Seiten der Unternehmer zusammengestellt sind. Für die Versorgung mit Hilfsgütern und bei der Unterstützung für Kriegsgeflüchtete.
Welche Rahmenbedingungen gibt es, wenn sie Geflüchtete einstellen wollen?
Die Agentur für Arbeit in Fürth hat eine regionale Infohotline eingerichtet, unter dieser Nummer findet auch Beratung in russischer und ukrainischer Sprache statt. Dabei können die Menschen sich über Jobs, Qualifizierung und Sprachkurse informieren.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Bundesweit können Arbeitgeber ihre Stellenangebote an die Arbeitsagentur übermitteln. Die IHK und Handwerkskammer unterstützen in der Beratung.
-
Sie möchten Informationen zum Thema Arbeit haben?
Die Agentur für Arbeit in Fürth hat eine Infohotline eingerichtet, unter dieser Nummer findet auch Beratung in russischer und ukrainischer Sprache statt. Dabei können Sie sich über Jobs, Qualifizierung und Sprachkurse informieren.
Hier finden Sie die Informationen dazu.
Sie sind ein Unternehmen, das einen Job für Geflüchtete anbieten möchte?
-
Sie möchten sich als Willkommenskraft engagieren, um ukrainischen Kindern beim Ankommen in Bayerns Schulen zu unterstützen?
Sie möchten den aus der Ukraine geflohenen Kindern und Jugendlichen …
… ein gutes Ankommen an den bayerischen Schulen ermöglichen?
… ein Stück Geborgenheit und Sicherheit vermitteln?
… im Rahmen der Pädagogischen Willkommensgruppen eine erste schulische Integration ermöglichen?
… beim Spracherwerb durch Sprachpraxis unterstützen?
… vielfältige Begegnungen mit Menschen im Ankunftsland ermöglichen?
Dann engagieren Sie sich jetzt als Willkommenskraft!
Mehr Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus: Jetzt Willkommenskraft werden! (bayern.de)
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Hotline 089/72 08 05 68 oder ukraine-hilfe@stmuk.bayern.de
Стартова сторінка (germany4ukraine.de)
Ukraine Hotline Ukrain | Freie Wohlfahrtspflege Bayern (ukraine-hotline-bayern.de)