-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Notfallkonzept
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
- Jugend, Familie und Senioren
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Landkreisschulen
Realschule Zirndorf
An der Realschule Zirndorf kann zwischen 4 Wahlpflichtfächergruppen ausgewählt werden:
· Mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig
· Wirtschaftlicher Zweig
· Sprachlicher Zweig (Französisch als Fremdsprache)
· Sozialer Zweig

Derzeit befinden sich 914 Schülerinnen und Schüler an der Realschule Zirndorf, diese werden in 36 Klassen unterrichtet. (Stand: 01.10.2021). Es werden zudem drei offene Ganztagesgruppen betrieben.
Weitere Angebote: Schüleraustausch mit Frankreich, Betriebspraktikum, Bewerbertraining, Schulung der Kommunikationsfähigkeit, u.a.
Kontakt:
Staatliche Realschule Zirndorf
Jakob-Wassermann-Str. 1
90513 Zirndorf
Tel.: 0911 / 960760
Fax: 0911 / 960769
Email: info@rs-zirndorf.de
Home: www.rs-zirndorf.info
Staatliche Realschule Langenzenn

Die Realschule in Langenzenn wurde zum Schuljahresbeginn 2009/2010 im Rahmen eines Kooperationsmodells mit der Hauptschule Langenzenn neu eingerichtet. Im Schuljahr 2018/2019 besuchen 562 Schülerinnen und Schüler diese Schule in 23 Klassen (Stand: 01.10.2021). Zwei offene Ganztagesgruppen werden angeboten.
Zweige:
- Kaufmännischer Zweig
- Sprachlicher Zweig (Französisch als Fremdsprache)
- Mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig
- Profilfach Kunst
Weitere Angebote:
Chorklasse, Methodentraining, Englisch-Konversation ab den 7.Kl., Unterstützender Unterricht für lese- und rechtschreibschwache Schüler, Ergänzungsunterricht in Mathematik, Deutsch und Englisch, u.a.
Kontakt:
Staatliche Realschule Langenzenn
Klaushofer Weg 6
90579 Langenzenn
Tel.: 09101 / 906858-0
Fax: 09101 / 906858-29
Email: info@rs-langenzenn.de
Home: www.rs-langenzenn.de
Dietrich - Bonhoeffer - Gymnasium Oberasbach
Das Dietrich - Bonhoeffer - Gymnasium bietet zwei Schulzweige an:
- naturwissenschaftlich - technologisch
- sprachlich

Derzeit befinden sich 1.265 Schülerinnen und Schüler am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach, diese werden in 40 Klassen unterrichtet. (Stand: 01.10.2021). Es werden zudem vier offene Ganztagesgruppen angeboten.
Weitere Angebote:
Streicherklasse, Schüleraustausch mit Frankreich, Polen und Ost-Jerusalem, großes Zusatzangebot von verschiedenen Wahlfächern, Naturwissenschaftliche Tage in Kooperation mit den Universitäten, Soziales Engagement in verschiedenen Bereichen, u.a.
Kontakt:
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
Albrecht-Dürer-Straße 9-11
90522 Oberasbach
Tel: 0911 / 699820
Fax:0911 / 6999101
Mail: verwaltung@gym-oberasbach.de
Home: www.gym-oberasbach.de
Gymnasium Stein
Im Gymnasium Stein werden zwei Schulzweige angeboten:
- naturwissenschaftlich - technologisch
- wirtschaftswissenschaftlich

Derzeit befinden sich 950 Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Stein, diese werden in 31 Klassen unterrichtet. (Stand: 01.10.2021). Am Gymnasium Stein werden zwei offene Ganztagesgruppen betrieben.
Weitere Angebote:
Studien- und Berufsvorbereitung der Schüler (u.a. Praktikumswoche sowie Studienstage zur beruflichen Orientierung für alle Schüler der 9. Jahrgangsstufe, Berufsinformationsabend, Kooperation mit Universitäten, Projektseminar „Business at School“), Bläserklasse in der 5./6. Jahrgangsstufe, Schüleraustausch mit Frankreich, Kanada und USA, u.a.
Kontakt:
Gymnasium Stein
Faber-Castell-Allee 2
90547 Stein
Tel.: 0911 / 2556780
Fax: 0911 / 25567830
Mail: verwaltung@gymnasium-stein.de
Home: www.gymnasium-stein.de
Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn
Das Wolfgang - Borchert - Gymnasium Langenzenn bietet zwei Schulzweige an:
- mathematisch - naturwissenschaftlich
- neusprachlich

Derzeit befinden sich 807 Schülerinnen und Schüler am Wolfgang-Borchert-Gymnasium, diese werden in 26 Klassen unterrichtet. (Stand: 01.10.2021). Es wird eine offene Ganztagsgruppe betrieben.
Weitere Angebote:
Streicher-Klasse, Hausaufgabenhilfe, Partnerschule des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. in Oberpfaffenhofen, soziales Engagement im Rahmen der Schülerinitiative-Rumänienhilfe.
Kontakt:
Wolfgang-Borchert-Gymnasium
Sportplatzstraße 2
90579 Langenzenn
Tel.: 09101 / 90418-0
Fax: 09101 / 90418-20
Email: verwaltung@wbg-lgz.de
Home: www.wbg-lgz.de
Dillenberg - Schule - Sonderpädagogisches Förderzentrum Cadolzburg

Ziel der Förderschule ist es, den Schülerinnen und Schülern mit einer Lernbehinderung die notwendigen Schlüsselqualifikationen zu vermitteln, um so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Weiterhin sind die Entwicklung von sozialen, emotionalen und fachlichen Kompetenzen die Kernziele der Dillenberg Schule in Cadolzburg.
Derzeit befinden sich 200 Schülerinnen und Schüler an der Dillenberg Schule, diese werden in 16 Klassen unterrichtet. (Stand: 01.10.2021). An der Dillenberg Schule in Cadolzburg sind derzeit drei offene Ganztagesgruppen sowie sechs gebundene Ganztagesklassen eingerichtet.
Kontakt:
Dillenberg Schule
Breslauer Straße 5
90556 Cadolzburg
Tel.: 09103 / 1031
Email: dillenberg-schule@web.de
Landwirtschaftsschule Fürth

Die Landwirtschaftsschule Fürth bietet derzeit Hauswirtschaft als Studiengang zur Führung insbesondere landwirtschaftlicher Haushalte, sowie in der Fachschule für Agrarwirtschaft Fürth die Fachrichtung Gemüseanbau an. Darüberhinaus werden Fort- und Weiterbildungen im land- und forstwirtschaftlichen Bereich angeboten.
Die Landwirtschaftsschule besuchen derzeit 32 Studierende im Bereich Gemüsebau und Hauswirtschaft (Stichtag 01.10.2021, vorläufig).
Kontakt:
Landwirtschaftsschule
Jahnstraße 7
90763 Fürth
Tel.: 0911 / 99715500
Fax: 0911 / 99715600
Email: poststelle@alf-fu.bayern.de
Home: www.alf-fu.bayern.de
Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Fürth

Sachaufwandsträger: Zweckverband Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Fürth
Mitglieder. Stadt Fürth, Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Landkreis Fürth
Die Staatliche Fachoberschule Fürth ist in drei Ausbildungsrichtungen gegliedert:
- Technik
- Wirtschaft, Verwaltung
- Sozialwesen
Die Staatliche Berufsoberschule bietet zwei Ausbildungsrichtungen:
- Technik
- Wirtschaft, Verwaltung
An der Staatlichen Berufsoberschule Fürth werden folgende Klassen geführt:
- Die Vorklasse
- Der Vorkurs
- Die 12. Klasse der Ausbildungsrichtung Wirtschaft (Stundentafel).
Bei entsprechendem Interesse können Neigungsgruppen für folgende Wahlfächer gebildet werden:
- Informatik / Mathematik
- Homepage
- Robotik
- Sport
- Schulband
- Theater
Derzeit befinden sich 710 Schüler an der Max-Grundig-Schule, davon 656 Schüler an der Staatlichen FOS, 54 Schüler an der Staatlichen BOS (Stand 20.10.2021).
Kontakt:
Max-Grundig-Schule –Staatliche FOS/BOS Fürth
Amalienstr. 2-4
90763 Fürth
Tel.: 0911/743-193
Fax: 0911/743-1959
Email: Info@mgs-fuerth.de
Home: www.mgs-fuerth.de
|
Sie suchen oder bieten einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum oder eine Bachelor-/Masterarbeit? Besuchen Sie doch unseren Marktplatz.