-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Notfallkonzept
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
- Jugend, Familie und Senioren
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Leitbild
Die Ottawa-Charta der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist für unsere Aktivitäten handlungsleitend. Darin heißt es: „Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt: Dort, wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben.“ In Anlehnung an diesen Leitsatz unterstützen wir unterschiedliche Zielgruppen wie Schüler*innen, Kita-Kinder, ehrenamtlich Engagierte, Eltern und Senior*innen sowie Institutionen wie Schulen, Kindertagesstätten, Stadtquartiere, psychosoziale Einrichtungen, Vereine oder Jugendzentren dabei, Krankheit zu vermeiden und die Gesundheit in Stadt und Landkreis Fürth zu verbessern. Denn Gesundheit ist essenziell, wenn es um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und um die Lebensqualität geht.
Wir verstehen Gesundheit ganzheitlich (gemäß dem Biopsychosozialen Modell) und setzen auf individueller und struktureller Ebene an. Unsere Haupt-Handlungsfelder sind die Suchtprävention und die Gesundheitsförderung.
Gesundheitsförderung - Prävention
- Gesundheitsförderung - Mitwirkung "gesunder Landkreis"
- Unterstützung von Gemeinden, Städten bei Gesundheitswochen oder Projekten zur Gesundheitsförderung
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit Selbsthilfe, Verbänden, Krankenkassen und Organisationen
- Suchtprävention
- Analyse, Konzeptionierung und Durchführung von suchtpräventiven Angeboten für Schulen in Landkreis und Stadt Fürth, zum Teil in Kooperation mit anderen Anbietern (u. a. Verein 1-2-3 e.V.)
- Standortverantwortung für HaLT-hart am Limit
- Suchtprävention mit Kindergärten (z. B. spielzeugfreier Kindergarten)
- Multiplikatoren-Schulungen und Vorträge zur Suchtprävention
- Arbeitskreise zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention in Landkreis und Stadt Fürth
Projekte und Veranstaltungen
Projekte der Suchtprävention
- Tom und Lisa - Alkoholprävention für Jugendliche ab 13 Jahren
- Klarsicht - Alkohol- und Nikotinprävention für Jugendliche ab 12 Jahren
- 3x3 - Nikotin- und Alkoholprävention für Jugendliche ab der 6. Jahrgangsstufe
- Cannabis - Quo vadis? - Cannabisprävention für Jugendliche ab 15 Jahren
Projekte der Gesundheitsförderung
- Verrückt? Na und! - Projekt zur psychischen Gesundheit für Jugendliche ab 15 Jahren
- Ich bin es mir wert - ein Projekt für Auszubildende
- Spielzeugfreier Kindergarten - für Kita-Personal und Eltern
Gesundheitsveranstaltungen
- Regionaler Weltkrebstag
- Sonne(n) mit Verstand
- Reihe der seelischen Gesundheit - Hallo Seele
Ausstellungen
- Kindersprechstunde - psychische Gesundheit bei Kindern psychisch kranker Eltern
- Der Klang meines Körpers - Prävention von Essstörungen, für Jugendliche ab 14 Jahren
Gremien- und Netzwerkarbeit
- Kooperation mit der Gesundheitsregion Plus Landkreis Fürth und der Gesundheitsregion Plus Stadt Fürth
- 1-2-3 e.V. , Fachgruppe Suchtprävention
- Nachhaltige Kommune
- Vernetzungstreffen - Gesunde Schule
Materialverleih und Give-aways
- Rauschbrillen
- Informationsmaterialien und Werbemittel (z.B. Plakate, Broschüren, Flyer, Blöcke) zu Gesundheits- und Präventionskampagnen
Landratsamt Fürth
Sozialpädagogischer Dienst Gesundheitsförderung
Stresemannplatz 11
90763 Fürth
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Individuelle Terminvereinbarungen
Montag bis Donnerstag
07:00 Uhr - 18:00 Uhr
Telefon: 0911/9773-1866
Telefax: 0911/9773-1890
E-Mail:
gesundheitsfoerderung@lra-fue.bayern.de
Frau C. Seger
Telefon: 0911/9773-1874
Zimmer: 3.13
Frau T. Shaw
Telefon: 0911/9773-1867
Zimmer: 3.13