-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
-
Jugend, Familie und Senioren
-
Jugendamt
- Information, Beratung, Kinder- und Jugendschutz
- Kindertagesbetreuung
- Kommunale Jugendarbeit, Spielmobil und Kreisjugendring
- Frühe Hilfen, erzieherische Hilfen und sonstige Unterstützung
- Finanzielle Hilfen durch das Jugendamt
- Finanzielle Hilfen durch andere Stellen
- Sorgerecht, Unterhalt, Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen, Vormundschaft
- Familie
- Jugendamt - Aufbau und Organisation
- Links
- Senioren
-
Jugendamt
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländerwesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Kommunale Jugendarbeit
Wir über uns
Wer wir sind
- Andrea Breitenbach, Dipl. Soz.-Päd., (FH) Kreisjugendpflegerin
- Grit Eißler Erzieherin, Päd. Mitarbeiterin, Verwaltung, Spielmobilleiterin
- Manuela Himmelhuber, Dipl. Soz.-Päd.( FH), Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
- Severin Scheeler, Soz.-Päd. (BA), Medienpädagogik, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
- Laura Scheiderer, FSJ-Kultur
Unsere Schwerpunkte
- Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
- Präventionsangebote
- Kinder- und Jugendkulturarbeit
- Info- und Beratungsdienste
- Mitarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen
- Verleih-Service
Unser Angebot
- Unterstützung bei Kulturveranstaltungen (Musik, Theater und Kleinkunst im Kinder- und Jugendbereich)
- Musikprojekt "Der Landkreis rockt"
- Seminare und Workshops für MitarbeiterInnen/MultiplikatorInnen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Spielmobil "RATZEFATZ" - von Mitte Juni bis Mitte September in den Städten und Gemeinden des Landkreises unterwegs, Verleih der Materialien
- Präventionsprojekte in Kindertagesstätten und Schulen des Landkreises Fürth
- Praktikastellen
Außerdem gibt es bei uns
- Beratung für Jugendgruppen und Initiativen
- Beratung von Gemeinden in Jugendfragen
- Literatur zur Kinder- und Jugendarbeit
- Informationen zu bestimmten Themen: Jugendschutz, Aufsichtspflicht, Sucht, Aufklärung, Erziehung, Spiel, Basteln. Ernährung
- Adressen von Veranstaltern, Musikern, Kinder- und Jugendtheatern, Jugendhäusern, Übernachtungshäusern u.v.m.
- Verleihangebot: Spielmobilmaterial, Brettspiele, Verhütungsmittelkoffer, Literatur, , Medienpakete zum Thema Ernährung: Ernährungspyramide, Ernährungshaus, Kleine Lok, Zucker-Fettausstellung etc.
Für alle, die noch mehr wissen wollen
ACHTUNG: Öffnungszeiten des Landratsamtes Fürth eingeschränkt
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Zusammenhang mit dem Coronavirus findet ab sofort kein offener Parteiverkehr in den Dienststellen des Landratsamtes Fürth mehr statt. Dies betrifft die Verwaltungsgebäude Im Pinderpark 2 und 4 in Zirndorf und am Stresemannplatz 11 in Fürth.
Wir bitten um Verständnis, dass Anliegen künftig nur nach vorheriger Terminvereinbarung (per E-Mail oder telefonisch) bearbeitet werden können. Bitte beschränken Sie Anfragen auf das notwendige Maß. Am Telefon beraten wir gerne, ob es sich um etwas Dringendes handelt, das nur mit persönlichem Erscheinen erledigt werden kann.
Viele Themen lassen sich online von zu Hause aus gut erledigen. Nähere Infos finden Sie zu Ansprechpartnern und den Online-Service des Landratsamtes auf der Startseite des Landratsamtes.

Montag bis Donnerstag:
08.00 Uhr - 14.00 Uhr
Freitag:
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Landratsamt Fürth
Kommunale Jugendarbeit
Stresemannplatz 11
90763 Fürth
Tel.: 0911/9773-1272/1273/1274
Fax: 0911/9773-1278