-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
- Jugend, Familie und Senioren
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländerwesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft

Jedes angeschlossene Grundstück erhält mit der Restmülltonne eine grüne Papiertonne. Zusätzliche Gebühren fallen für die Tonne nicht an. Sollte das Volumen der Papiertonne nicht ausreichen, stellen wir Ihnen gerne weitere Behälter auf. Im Einzelfall können hierfür Zusatzkosten entstehen.
Die Erlöse aus der Vermarktung des Altpapiers fließen in den Haushalt der Abfallwirtschaft und tragen dazu bei, dass die Abfallgebühren stabil bleiben.
Was darf in die Papiertonne?


Wohin mit größeren Mengen Altpapier?
Papier und Kartonagen können kostenlos am Wertstoffhof abgegeben werden.
Wenn regelmäßig mehr Papier anfällt, dann rufen Sie bei der Abfallberatung an. Wir können Ihnen sagen, ob für weitere Behältnisse Zusatzkosten anfallen würden.
Tipp: Zerkleinern Sie Kartonagen. Damit können Sie das Volumen der Tonne besser ausnutzen.

Sie haben Fragen?
Wir sind gerne für Sie da:
Frau Bayer
Telefon: 0911 9773-1435
E-Mail: a-bayer@lra-fue.bayern.de
Frau Geier-Orgeldinger
Telefon: 0911 9773-1436
E-Mail: j-geier-orgeldinger@lra-fue.bayern.de
Frau Zidak
Telefon: 0911 9773-1434
E-Mail: m-zidak@lra-fue.bayern.de
Montag - Donnerstag
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr - 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Fax: 0911 9773-1441
Derzeit findet Parteiverkehr nur nach telefonischer Vereinbarung statt. Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch im Dienstgebäude Zirndorf einen Termin.