-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Notfallkonzept
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
- Jugend, Familie und Senioren
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Pflege von Randstreifen und Grünflächen durch Mulchen
Unseren heimischen Tieren und Pflanzen fehlt es schlicht und einfach an Platz zum leben, dies ist in Wissenschaft und Praxis weithin bekannt. Leider passiert immer noch viel zu wenig, um diesen Trend umzukehren.
Will man heute zur Sommerzeit heimische Blühpflanzen sowie die dazugehörigen Insektenarten (Schmetterlinge, Käfer, Wildbienen usw.) beobachten, kann man dies meist nur noch an vermeintlich „ungepflegten“ Wegrändern oder auf Brachflächen tun. Leider werden auch diese letzten Rückzugsorte immer rarer im Landschaftsbild. Grund dafür ist die Pflege dieser Bereiche durch Mulchmäher.
Derzeit kein offener Parteiverkehr
Termine und Besuche nur nach vorheriger Vereinbarung!
Kontaktdaten der Unteren Naturschutzbehörde
Landratsamt Fürth
Untere Naturschutzbehörde
Im Pinderpark 2
90513 Zirndorf
Fax: 0911 9773 1402
Rechtlicher Bereich
Herr Ebert
Zimmer 1.47
Telefon: 0911 9773 1411
Herr Koch
Zimmer 1.48
Telefon: 0911 9773 1450
Frau Aichinger
Zimmer 1.46
Telefon 0911 9773 1404
Frau Wesser
Zimmer 1.49
Telefon 0911 9773 1419
E-Mail:
naturschutz@LRA-FUE.bayern.de
Fachlicher Bereich
Frau Engelbrecht
Zimmer 2.45
Telefon: 0911 9773 1422
Frau Hild
Zimmer 2.45
Telefon: 0911 9773 1463
Frau Pax
Zimmer 2.44
Telefon: 0911 9773 1462