Offizieller Spatenstich: Bauarbeiten für Anbau des Landratsamtes starten
Bild1: Mitarbeitende des Landratsamtes und Landrat Matthias Dießl feiern gemeinsam mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Kreisrätinnen und Kreisräten und Baubeteiligten den offiziellen Spatenstich.
„Ich freue mich sehr, mit Ihnen zusammen den ersten Spatenstich für den Anbau hier am Landratsamt in Zirndorf vollziehen zu können. Dies ist ein wichtiger Tag für den Landkreis Fürth, für die Kreisstadt Zirndorf und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung - aber auch für die Bürgerinnen und Bürger, die sich auf eine noch effizientere Verwaltung freuen können“, so der Landrat beim offiziellen Spatenstich am Landratsamt.
Seit 1972 hatte das Landratsamt seinen Sitz am Stresemannplatz in Fürth. 2003 ist man bereits mit dem Großteil der Verwaltung nach Zirndorf gezogen. Mit den Jahren mussten sich die Verantwortlichen dann die Frage stellen, ob das Gebäude in Fürth weiterhin genutzt oder aufgegeben werden soll. Es wäre eine teure Generalsanierung notwendig geworden, die räumliche Situation wäre sehr beengt gewesen und die Verwaltung wäre weiterhin auf mehrere Standorte verteilt gewesen. Im Jahr 2015 hat der Kreistag des Landkreises Fürth deshalb den Grundsatzbeschluss gefasst, die Verwaltung zentral am Standort Zirndorf zusammenzuführen und das Gebäude am Stresemannplatz in Fürth aufzugeben. Für die geplante Erweiterung des Landratsamtes wurde dann ein Realisierungswettbewerb durchgeführt. Alle notwendigen Vorarbeiten sind seitdem soweit fortgeschritten, dass die Baumaßnahme starten kann.
Die geplante Erweiterung des Landratsamtes umfasst eine Nutzfläche von rund 3.000 Quadratmetern und wird Platz für etwa 150 Arbeitsplätze bieten. Der Neubau wird sich harmonisch in das bestehende Ensemble einfügen und einen attraktiven Eingangsbereich schaffen. Die Fertigstellung ist dann für 2026 geplant.
Mit dem Anbau können sich Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeitende auf einige Verbesserungen freuen. Im neu entstehenden Eingangsbereich wird der komplett umgestaltete Bürger.Service. mehr als eine Aufwertung erfahren. Künftig können mehr Anliegen direkt am Bürger.Service. erledigt werden und auch Beratungsgespräche sind dann dort in extra Besprechungsräumen möglich. Lange Wege durch die Behörde entfallen. Auch mehr Veranstaltungen werden in den neuen Räumen möglich sein.
Mit den neuen Räumen soll auch die Selbstbestimmung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter gefördert werden. Flexiblere und agilere Arbeitsformen werden geschaffen, die Bürgerinnen und Bürgern bei der Dienstleistung zu Gute kommen sollen. Die Nutzung von digitalen Tools und Plattformen soll außerdem die Zusammenarbeit vereinfachen.
Der Anbau wird auch einen Sitzungssaal umfassen. Somit wird der Kreistag künftig direkt in der Kreisstadt Zirndorf seine Sitzungen abhalten. Darauf können sich schon heute alle Kreisrätinnen und Kreisräte freuen.
Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 36 Millionen Euro. Eine erhebliche Investition, die aber langfristig Kosten sparen wird. Fahrtzeiten zwischen den Dienststellen entfallen, teure IT-Standleitungen werden nicht mehr benötigt, das Gebäudemanagement und der Bürgerservice. können konzentriert werden und Energiekosten einspart werden.
Für die nächsten Jahre bedeuten die Bauarbeiten auch einige Einschränkungen. Diese werden Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitarbeitenden betreffen, ebenso die Nachbarn. „Mit diesem ersten Spatenstich beginnt eine neue Zeit für unser Landratsamt. Eine Zeit voller Innovationen, Herausforderungen und Chancen. Eine Zeit voller Freude, Erfolg und Zufriedenheit – das zumindest ist mein Wunsch. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg gehen, auch wenn er in den nächsten Jahren einige Einschränkungen bedeutet und wenn wir fertig sind, lassen Sie uns gemeinsam feiern“, so der Landrat.
- Aktuelle News
- Archiv 2022 (236 Einträge)
- Archiv 2021 (242 Einträge)
- Archiv 2020 (145 Einträge)
- Archiv 2019 (139 Einträge)
- Archiv 2018 (109 Einträge)
- Archiv 2017 (81 Einträge)
- Archiv 2016 (103 Einträge)
- Archiv 2015 (92 Einträge)
- Archiv 2014 (123 Einträge)
- Archiv 2013 (131 Einträge)
- Archiv 2012 (124 Einträge)
- Archiv 2011 (149 Einträge)
- Archiv 2010 (110 Einträge)
- Archiv 2009 (153 Einträge)
- Archiv 2008 (131 Einträge)
- Archiv 2007 (157 Einträge)
- Archiv 2006 (139 Einträge)
- Archiv 2005 (94 Einträge)