Zirndorfer Kunstverein hat mit LEADER-Unterstützung neue Galerie eröffnet
Die neue Galerie wurde im Rahmen der 6. Biennale der Zeichnung gebührend eingeweiht. Die Biennale der Zeichnung ist ein kooperatives Ausstellungsprojekt, an dem mehrere Kunsteinrichtungen der Metropolregion Nürnberg beteiligt sind. Gezeigt werden bis 18. Juli Zeichnungen, Skulpturen, Laser-Installationen und Fotografien von Professor Rainer Plum.
Landrat Matthias Dießl freute sich über den neu entstandenen Ort für die Kunst in Zirndorf. Bislang zeigte der Verein im Pinderpark, in Nachbarschaft des Landratsamts immer wieder regionale und überregionale Kunst. “Die neue Galerie in Zirndorf soll einen Beitrag zur Lebensqualität für Jung und Alt im Landkreis Fürth leisten”, sagte der Landrat, der auch Vorsitzender der örtlichen LEADER-Aktionsgruppe ist. Aus dem Fördertopf flossen gut 14 000 Euro in die neue Galerie.
Der Ausstellungsraum im Erdgeschoss des ehemaligen Kantoratsgebäudes misst 65 Quadratmeter und hat drei Südfenster. Alle Fußböden wurden abgeschliffen und neu belegt. Durch den Einbau mehrerer Ständerwände wurden große Flächen für Hängungen von Bildern und Objekten geschaffen. Das milde Licht von Decken-LED-Leuchten schafft in Kombination mit der weißen Wandfarbe den Eindruck eines "White Cube". Die Elektroeinrichtungen, Leuchten, Fußböden und die sanitären Anlagen wurden renoviert, die Funktionsausstattung ergänzt, die Zentralheizung auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. „Die Stadt Zirndorf hat den Kunstverein MUK über viele Jahre durch Überlassung eines Ausstellungsraums im Pinder Park und jetzt auch durch einen Zuschuss zu den Umbaumaßnahmen unterstützt. Es ist wirklich ein ganz besonderer Ort entstanden, der für attraktive Veranstaltungen geschaffen ist und eine Bereicherung für Zirndorf ist”, sagte der 1. Bürgermeister Thomas Zwingel. Auch historisch betrachtet sei der Ort eine Besonderheit.
Das ehemalige Kantoratsgebäude der ev.-luth. Kirche Zirndorf wurde dem Verein zur Nutzung als Galerieraum angeboten. Es stammt aus dem Jahre 1737. In ihm wurde der erste bayerische SPD-Reichstagsabgeordnete Karl Grillenberger(1848-1897) geboren.
Der Zirndorfer Kunstverein MUK setzt sich seit dem Jahr 2000 für die Vermittlung zeitgenössischer Kunst für alle Teile der Gesellschaft ein. Dies geschieht durch Ausstellungen herausragender Künstlerinnen und Künstler aus den Akademien oder dem etablierten Künstlermilieu. Begleitend zu den Ausstellungen bietet der Verein Workshops für interessierte Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Künstlerinnen und Künstlern an.
Seit mehreren Jahren leitet der Verein in enger Kooperation mit Grundschulen ein Kunstförderprogramm des Bundesbildungsministeriums "Kultur macht stark" zur Förderung bildungsbenachteiligter Schülerinnen und Schüler. Es finden regelmäßig Exkursionen zu aktuellen Kunstausstellungen im bayerischen Raum statt. Auch Lesungen und Veranstaltungen zu lokalen sowie historischen Themen sind Teil des Programms.
Zur ersten Ausstellung in den neuen Räumen stellt der Zirndorfer Kunstverein den Künstler Rainer Plum vor. Die Linie zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk des Künstlers Rainer Plums (Bergisch Gladbach, Rheinland) und bestimmt den Ausgangspunkt und das Zentrum sowohl seiner Zeichnungen, seiner Skulpturen als auch seiner Laser-Installationen. Die zeichnerische Kraft, die Bewegtheit und Vitalität wohnen allen Arbeiten inne. Rainer Plums Arbeiten bewegen sich im Spannungsfeld von Bewegung und Ruhe, vom Erscheinen und Auflösen. Plum stellt erstmalig in der Metropolregion aus.
“Damit beweist die neue Galerie in Zirndorf mit einer hochkarätigen Ausstellung, dass die Fördermittel hier gut angelegt sind”, sagte Matthias Dießl. Er wünschte dem neuen Kunstort viel Erfolg und viele Besucher aus nah und fern.
- Aktuelle News
- Archiv 2022 (236 Einträge)
- Archiv 2021 (242 Einträge)
- Archiv 2020 (145 Einträge)
- Archiv 2019 (139 Einträge)
- Archiv 2018 (109 Einträge)
- Archiv 2017 (81 Einträge)
- Archiv 2016 (103 Einträge)
- Archiv 2015 (92 Einträge)
- Archiv 2014 (123 Einträge)
- Archiv 2013 (131 Einträge)
- Archiv 2012 (124 Einträge)
- Archiv 2011 (149 Einträge)
- Archiv 2010 (110 Einträge)
- Archiv 2009 (153 Einträge)
- Archiv 2008 (131 Einträge)
- Archiv 2007 (157 Einträge)
- Archiv 2006 (139 Einträge)
- Archiv 2005 (94 Einträge)