- Zuhause im Landkreis Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
-
Gewerbe im Landkreis
Metropolregion & Wirtschaft
- Aktuelle Termine & Informationen
- Ausbildung & Beruf
- Fairtrade
- Gewerbeflächen, -immobilien
- Gründer
- Gutes aus dem Fürther Land
- LandkreisMacher
-
LEADER
- Rund um LEADER
- LAG Region Landkreis Fürth e.V.
- Fördergebiet
-
Projekte
- Mühlenerlebnis Zenngrund
- Pumptrack Puschendorf
- Wallensteins Lager
- Spuren Jüdischen Lebens in Westmittelfranken
- Felsenkeller Cadolzburg
- Kampagne "Mehr frei Zeit"
- HofladenBOX
- Kunstwerk am Jakobsweg
- Mittelfränkischer Jakobsweg
- Multifunktionaler Gemeinschaftstreff Seukendorf
- Garten der Hoffnung
- Fastnachtakademie Franken
- Umweltbildungslandschaft draußenSein
- Kunst- und Naturweg Ammerndorf
- Lehmtage im Zenngrund
- Bewegungsparcours Roßtal
- Ökoflächenmanagement Fürth Natur
- Erfassung (hist.) Kulturlandschaften
- Kulturhaus Stein
- Unterirdisches Mahnmal Veitsbronn
- Bürgermobil Wilhermsdorf
- Bürgermobil Veitsbronn
- FabLab Landkreis Fürth
- Jugendmobil Cadolzburg
- Kleinprojektefonds
- Ihre Projektidee
- Termine
- Newsletter
- Ideenwettbewerb
- Flächenmanagement
- Regionalmanagement
- Standortfaktoren
- Strukturen
- Verkehrsanbindung
- Wirtschaftsförderung
- Weiterführende Links
Bewegungsparcours Roßtal
Die Gesundheit des Menschen ist und bleibt eines der wertvollsten Güter im Leben. Das Bewusstsein dafür wächst bei Jung und Alt in gleichem Maße. Bestehende Angebote wie Fitnessstudios, VHS-Kurse und Vereine sind aber oft nach Altersgruppen getrennt oder man ist an bestimmte Öffnungszeiten gebunden. Der Bewegungsparcours Roßtal schafft hier nun Abhilfe und lädt Jung und Alt ein, gemeinsam zu jeder Tages- und Nachtzeit zu trainieren
Im Rahmen des Projektes werden 11 unterschiedliche Outdoor-Sportgeräte angeschafft, die ein Bewegungsangebot für Nichtsportler, Hobbysportler und Leistungssportler bieten; Die Ausrichtung basiert auf einem sportwissenschaftlichen Konzept, das den Parcours in die Bereiche Koordination und Sturzprophylaxe sowie Kraft, Ausdauer und Mobilisierung untergliedert. Der Parcours kann so von allen Altersklassen genutzt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Nutzung durch Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Menschen mit Behinderung. Der Betrieb und die Wartung des Parcours liegt beim Markt Roßtal. Weitere Unterstützung zur Attraktivitätssteigerung des Parcours sollen Kursangebote bringen (abgehalten von Vereinen, VHS, Fitnessstudio, Physiotherapeuten). Zusätzlich können Vereine, Schulen und Seniorenheime den Parcours für eigene Kurse und Sporteinheiten nutzen.


Projektziele
- Steigerung der Lebensqualität durch attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention in freier Natur;
- Schaffung eines Bewegungs- und Kommunikationsraumes für die Nutzung durch Generationen;
- Ergänzung des Sport- u. Gesundheitsangebotes durch Outdoor-Bewegungsbereich;
- Motivation der Bevölkerung sich zu bewegen und fit zu halten – auch im Alter;
- Bewusstseinsbildung der Bevölkerung im Bereich „Gesundheit durch Bewegung"
- Aufwertung des touristischen Angebotes der Region

Projektträger: Markt Roßtal
Gesamtkosten: 120.093,37 €
Fördersumme: 50.459,90 €
Entwicklungsziel: Generationsübergreifend den demographischen Wandel gestalten
LAG-Management
Landratsamt Fürth
Im Pinderpark 2
90513 Zirndorf
Alida Lieb
LAG-Managerin
Tel. 0911/ 97 73 - 10 30
Fax 0911/ 97 73 - 10 61
