- Zuhause im Landkreis Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
-
Gewerbe im Landkreis
Metropolregion & Wirtschaft
- Aktuelle Termine & Informationen
- Ausbildung & Beruf
- Fairtrade
- Gewerbeflächen, -immobilien
- Gründer
- Gutes aus dem Fürther Land
- LandkreisMacher
-
LEADER
- Rund um LEADER
- LAG Region Landkreis Fürth e.V.
- Fördergebiet
-
Projekte
- Mühlenerlebnis Zenngrund
- Pumptrack Puschendorf
- Wallensteins Lager
- Spuren Jüdischen Lebens in Westmittelfranken
- Felsenkeller Cadolzburg
- Kampagne "Mehr frei Zeit"
- HofladenBOX
- Kunstwerk am Jakobsweg
- Mittelfränkischer Jakobsweg
- Multifunktionaler Gemeinschaftstreff Seukendorf
- Garten der Hoffnung
- Fastnachtakademie Franken
- Umweltbildungslandschaft draußenSein
- Kunst- und Naturweg Ammerndorf
- Lehmtage im Zenngrund
- Bewegungsparcours Roßtal
- Ökoflächenmanagement Fürth Natur
- Erfassung (hist.) Kulturlandschaften
- Kulturhaus Stein
- Unterirdisches Mahnmal Veitsbronn
- Bürgermobil Wilhermsdorf
- Bürgermobil Veitsbronn
- FabLab Landkreis Fürth
- Jugendmobil Cadolzburg
- Kleinprojektefonds
- Ihre Projektidee
- Termine
- Newsletter
- Ideenwettbewerb
- Flächenmanagement
- Regionalmanagement
- Standortfaktoren
- Strukturen
- Verkehrsanbindung
- Wirtschaftsförderung
- Weiterführende Links
Bürgermobil Wilhermsdorf
In ländlichen Regionen, zu denen der Markt Wilhermsdorf gehört, dient das Bürgermobil, mit dem sich insbesondere ältere sowie in der Mobilität eingeschränkte Menschen beispielsweise zum Arzt oder Einkaufen fahren lassen können als Mobilitätsgarantie. Zudem kann es aber auch von jungen Familien bzw. Personen aus Haushalten mit nur einem Auto genutzt werden. Zur Anschaffung des Fahrzeugs erhält die Gemeinde Geld aus dem LEADER-Topf. Die Fahrer sind ehrenamtlich im Einsatz. Fast parallel dazu ging in Veitsbronn ein weiteres Bürgermobil an den Start. Beide Gemeinden arbeiten dabei in einer Kooperation zusammen. Zum Zeitpunkt der offiziellen Einweihung hatte das Bürgermobil bereits die ersten 500 Kilometer zurückgelegt - an 33 Einsatztagen wurden im Oktober 165 Fahrten mit 212 Fahrgästen durchgeführt. Wenn man beziffern würde, was die Arbeitszeit der Ehrenamtlichen dem Markt kosten würde, wäre ein Projekt in dieser Form nur schwer realisierbar. Aber genau dafür steht LEADER: Vor Ort sollen neue Prozesse angeschoben und unterstützt werden.
Projektziele
- Erhalt der Lebensqualität für Jung UND Alt durch nachhaltige Mobilitätsangebote
- Mobilität für Jedermann: Förderung der Unabhängigkeit von Senioren, jungen Menschen und Familien sowie 1 PKW-Haushalte
- Verbesserung des öffentlichen Verkehrsmittelangebots des Landkreises
- Beitrag der Region zum Klimaschutz durch Senkung des CO2-Ausstoßes
- Steigerung der Effizienz von Mobilität weg von motorisiertem Individualverkehr
- Steigerung der Verkehrssicherheit (Entlastung von Senioren)
- Beitrag zur Mobilität von Asylbewerbern und somit zu deren Integration
- Förderung des Bürgerengagements und der Vernetzung innerhalb des Landkreises
- Verbesserung des lokalen Zusammenhalts

Projektträger: Markt Wilhermsdorf
Projektbeteiligte: Seniorenrat Wilhermsdorf, Gemeinde Wilhermsdorf, Bürgerbusverein Veitsbronn e.V., Gemeinde Veitsbronn
Gesamtkosten: 29.621,92 €
Fördersumme: 8.886,58 €
Entwicklungsziel: Generationenübergreifend den demographischen Wandel gestalten
LAG-Management
Landratsamt Fürth
Im Pinderpark 2
90513 Zirndorf
Alida Lieb
LAG-Managerin
Tel. 0911/ 97 73 - 10 30
Fax 0911/ 97 73 - 10 61
