- Zuhause im Landkreis Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
-
Gewerbe im Landkreis
Metropolregion & Wirtschaft
- Aktuelle Termine & Informationen
- Ausbildung & Beruf
- Fairtrade
- Gewerbeflächen, -immobilien
- Gründer
- Gutes aus dem Fürther Land
- LandkreisMacher
-
LEADER
- Rund um LEADER
- LAG Region Landkreis Fürth e.V.
-
Projekte
- Kooperationsprojekt "Weg der Landwirtschaft"
- Umweltbildungslandschaft draußenSein
- Neukonzeption des archäologischen Rundwegs Roßtal
- Boulderfelsen am Zenntalradweg
- Kulturscheune Langenzenn
- Zeitgenössische Kunst in historischen Räumen
- Pumptrack Puschendorf
- Mühlenerlebnis Zenngrund
- Wallensteins Lager
- Spuren Jüdischen Lebens in Westmittelfranken
- Felsenkeller Cadolzburg
- Kampagne "Mehr frei Zeit"
- HofladenBOX
- Kunstwerk am Jakobsweg
- Mittelfränkischer Jakobsweg
- Multifunktionaler Gemeinschaftstreff Seukendorf
- Garten der Hoffnung
- Fastnachtakademie Franken
- Kunst- und Naturweg Ammerndorf
- Lehmtage im Zenngrund
- Bewegungsparcours Roßtal
- Ökoflächenmanagement Fürth Natur
- Erfassung (hist.) Kulturlandschaften
- Kulturhaus Stein
- Unterirdisches Mahnmal Veitsbronn
- Bürgermobil Wilhermsdorf
- Bürgermobil Veitsbronn
- FabLab Landkreis Fürth
- Jugendmobil Cadolzburg
- Ihre Projektidee
- Kleinprojektefonds
- Aktionen
- Termine
- Newsletter
- Regionalmanagement
- Standortfaktoren
- Strukturen
- Verkehrsanbindung
- Wirtschaftsförderung
- Weiterführende Links
Kulturscheune Langenzenn
Das Areal "Kulturhof Langenzenn" liegt im Innenstadtbereich von Langenzenn zwischen der Hindenburgstraße im Süden und der Alten Zennstraße im Norden. Das Areal umfasst verschiedene Baukörper, die einen Innenhof umschließen.
Für die kulturelle Belebung der Langenzenner Innenstadt kann durch den Ausbau des Areals dieses mit verschiedenen Nutzungen belegt werden. Ziel des Endausbaus war ein Kulturschwerpunkt in der Altstadt, der verschiedene Besuchergruppen anspricht und in dem sich die einzelnen Funktionen komplementär ergänzen und in ihrer Attraktivität verstärken.
Die Alte und die Neue Scheune an der Alten Zennstraße wurden zu einem städtischen Gebäude kultureller Nutzung umgebaut. Hauptnutzung der Gebäude erfolgt durch die örtliche Volkshochschule, die durch die laufende Ausweitung des Ganztagsunterrichts an den Schulen tagsüber zunehmend in Raumnot gerät. Damit die Gebäude auch in den Abendstunden und an den Wochenenden genutzt werden können, ist ein Ausbau der Räumlichkeiten für weitere kulturelle Angebote geplant. Allen voran nutzt die Hans-Sachs-Spielgruppe die Räume für Aufführungen sowie Probebetrieb. Aber auch ein Gastspielbetrieb mit Schauspiel und Musik in vielfältigen Variationen findet hier statt.


Projektziele
- Erhöhung des Freizeitwertes für die Region
- Schaffung attraktiver Veranstaltungen für die Region (überörtlich)
- Schaffung eines Kultur- und Bildungsprogramms für alle Generationen
- Schaffung eines Treffpunkts in der Gemeinde
- Entwicklung eines kulturellen Zentrums

Projektträger: Hans-Sachs-Spielgruppe Langenzenn e.V.
Gesamtkosten: 182.032,76€
Fördersumme: 54.609,82€
Entwicklungsziel: Aufwertung und Inwertsetzung von Kultur, Freizeit und Tourismus
LAG-Management
Landratsamt Fürth
Im Pinderpark 2
90513 Zirndorf
Alida Lieb
LAG-Managerin
Tel. 0911/ 97 73 - 10 30
Fax 0911/ 97 73 - 10 61
