- Zuhause im Landkreis Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
-
Gewerbe im Landkreis
Metropolregion & Wirtschaft
- Aktuelle Termine & Informationen
- Ausbildung & Beruf
- Fairtrade
- Gewerbeflächen, -immobilien
- Gründer
- Gutes aus dem Fürther Land
- LandkreisMacher
-
LEADER
- Rund um LEADER
- LAG Region Landkreis Fürth e.V.
-
Projekte
- Kooperationsprojekt "Weg der Landwirtschaft"
- Umweltbildungslandschaft draußenSein
- Neukonzeption des archäologischen Rundwegs Roßtal
- Boulderfelsen am Zenntalradweg
- Kulturscheune Langenzenn
- Zeitgenössische Kunst in historischen Räumen
- Pumptrack Puschendorf
- Mühlenerlebnis Zenngrund
- Wallensteins Lager
- Spuren Jüdischen Lebens in Westmittelfranken
- Felsenkeller Cadolzburg
- Kampagne "Mehr frei Zeit"
- HofladenBOX
- Kunstwerk am Jakobsweg
- Mittelfränkischer Jakobsweg
- Multifunktionaler Gemeinschaftstreff Seukendorf
- Garten der Hoffnung
- Fastnachtakademie Franken
- Kunst- und Naturweg Ammerndorf
- Lehmtage im Zenngrund
- Bewegungsparcours Roßtal
- Ökoflächenmanagement Fürth Natur
- Erfassung (hist.) Kulturlandschaften
- Kulturhaus Stein
- Unterirdisches Mahnmal Veitsbronn
- Bürgermobil Wilhermsdorf
- Bürgermobil Veitsbronn
- FabLab Landkreis Fürth
- Jugendmobil Cadolzburg
- Ihre Projektidee
- Kleinprojektefonds
- Aktionen
- Termine
- Newsletter
- Regionalmanagement
- Standortfaktoren
- Strukturen
- Verkehrsanbindung
- Wirtschaftsförderung
- Weiterführende Links
Pumptrack Puschendorf
In Puschendorf entstand ein Asphalt-Pumptrack für Radfahrer, Roller, Boards und Skater aller Art. Pumptrucks sind geschlossene Rundkurse mit Wellen und Steilkurven. Sie werden aus einer Schottertragschicht und einer speziellen Asphaltdeckschicht gefertigt. Die Gestaltung von Formen, Flächen, Neigungen und Kurvenradien kann nur durch die eigene Fahrtätigkeit erlernt werden. Für ältere Kinder und Jugendliche ist dies auch ein Ort, an dem sie sich außerhalb von Vereinsangeboten treffen könnten, um gemeinsam Sport zu treiben.
Die Gemeinde verbessert mit ihrem Projekt die Lebensqualität für ihre Jugendlichen und stärkt das Miteinander. Der Ort ist für Sportbegeisterte innerhalb der Landkreise Fürth, Neustadt-Bad Windsheim und Erlangen-Höchstadt mit dem Fahrrad leicht erreichbar. Es gibt schöne ausgebaute Radwege rund um Puschendorf. Außerdem verfügt die Gemeinde über eine sehr gute Bahnanbindung und auch eine Busanbindung. Somit können Familien, aber auch die Jugendlichen selbstständig zur Anlage gelangen. Da es auch außerhalb der Region bisher nur wenige Anlagen dieser Art gibt, ergänzt die geplante Pumptrack-Anlage das Portfolio der Region im Freizeitparkbereich auf das Beste. Aktuell ist eine solche Anlage unter Kindern und Jugendlichen besonders gefragt. Das Projekt wurde mit großer Zustimmung des Gemeinderats, der Jugend mit ihren Vertretern und dem Sportverein befürwortet.
Am 3. September 2022 wurde der Pumptrack in Anwesenheit vieler Gäste, groß und klein, sowie etlicher Ehrengäste festlich eröffnet. Lediglich ein Jahr hat es von der Planung bis zur Fertigstellung gedauert. Dieses Projekt ist Beweis für die gelungene Zusammenarbeit von Jugend und der Gemeinde. Konzeptionell ist die Anlage ein Projekt für die Jugend von der Jugend.


Projektziele
- Erfüllung eines expliziten Wunsches der Jugendlichen und gemeinsame Erarbeitung des Projekts
- Alters- und Fähigkeitsunabhängiges Angebot schaffen, das durch vielfältige Elemente und die mögliche Nutzung mit Fahrrad, Scooter, Skateboard etc. möglichst viele Personen anspricht
- Fördern von wertvoller Freizeitaktivität durch Bewegung an der frischen Luft
- Ort der Begegnung mit positiver Atmosphäre kreieren
- Attraktion für Besucher von außerhalb
- Jugendliche und Erwachsene für das Radfahren begeistern, damit dieses auch im Alltag vermehrt genutzt wird

Projektträger: Gemeinde Puschendorf
Gesamtkosten: 124.355,04 €
Fördersumme: 48.335,66 €
Entwicklungsziel: Aufwertung und Inwertsetzung von Kultur, Freizeit und Tourismus
LAG-Management
Landratsamt Fürth
Im Pinderpark 2
90513 Zirndorf
Alida Lieb
LAG-Managerin
Tel. 0911/ 97 73 - 10 30
Fax 0911/ 97 73 - 10 61
