| AAA | Drucken

Regionalmanagement

Für die nachhaltige Stärkung der Attraktivität und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ländlicher Lebensräume hat der Freistaat Bayern in seinen Leitzielen der Landesentwicklung den "Erhalt gleichwertiger und gesunder Lebens- und Arbeitsbedingungen in allen Landesteilen" gefordert und verankert.

Die Grundidee des Regionalmanagements ist es, die Entwicklung von Regionen und regionalen Teilräumen durch Projekt- und Netzwerkarbeit voranzutreiben.

Ziel des Regionalmanagements im Landkreis Fürth ist es, die vorhandenen Potenziale der Region optimal zu nutzen und weiterzuentwickeln. Ganz nach dem Motto "LeistungsFähig. Lebensfroh." soll der Landkreis weiterhin ein attraktiver lebens- und liebenswerter Wohn- und Arbeitsstandort bleiben. Eben ein richtiger "Wohlfühl-Landkreis".

Interessensvertreter aus Politik, Wirtschaft, Organisationen und Verwaltung werden dabei einbezogen, so dass die Vernetzung und Bündelung aller Netzwerkpartner in dem Entwicklungsprozess im Vordergrund steht.

Die Grundlage für die Arbeit des Regionalmanagements ist das Handlungskonzept, welches immer wieder aktualisiert wird.

Nach der ersten dreijährigen Förderperiode folgte dann die zweite Förderperiode (2013-2015). Seit Dezemeber 2015 befindet sich das Regionalmanagement in der dritten Förderphase. Viele Ansätze werden hier aufgegriffen und weiterentwickelt. Zudem sind viele neue Projektideen entstanden.

Das Regionalmanagement wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat.

Regionalmanagement
Landratsamt Fürth
Im Pinderpark 2
90513 Zirndorf


Joanna Bacik
Regionalmanagerin
Tel. 0911/ 97 73 - 10 34
Fax 0911/ 97 73 - 10 61

Christina Engl
Tel. 0911/ 97 73 - 10 32
Fax 0911/ 97 73 - 10 61 

E-Mail