-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Notfallkonzept
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
- Jugend, Familie und Senioren
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
-
Integration
- Aktuelles
- Integreat-App
- Integrationsarbeit
- Ehrenamtliches Engagement
- Sprachhilfe
- Wohnraumbörse
- BIG-Projekt
-
Bildungsangebote für Neuzugewanderte
- Online-Angebote
- Sprachwegweiser für den Landkreis Fürth
- Sprach- und Integrationskurse im Landkreis Fürth
- Sprach- und Integrationskurse in der Stadt Fürth
- Berufsintegrative Angebote / Übergang Schule - Beruf
- Schulische Angebote
- Angebote für Studieninteressierte
- Ehrenamtliche Angebote
- Bildungsangebote für Neuzugewanderte in der Stadt Nürnberg
- Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Schulische Angebote
-
Staatliche Schulberatungsstelle Mittelfranken
Angebot
- Staatliche Schulberatungsstelle Mittelfranken
Zielgruppe
- Schüler*innen und Eltern, Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Beschreibung
Beratungen von speziell ausgebildeten Beratungslehrer*innen und Schulpsycholog*innen bei Fragen der Schullaufbahn, der Lern- und Leistungsschwierigkeiten,bei Verhaltensproblemen und Entwicklungsstörungen u.a.
Umfang
- Auskünfte und Informationen per Mail oder Telefon. Persönliche Beratungen auch vor Ort möglich.
Abschluss
- Ohne Abschluss
Zugangsvoraussetzung
- Bei anderen Sprachen als Deutsch oder Englisch ist ein Dolmetscher notwendig
Kosten für die Teilnahme
- Kostenlos
Zuweisung
- Keine
Anbieter
Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken: Glockenhofstraße 51, 90478 Nürnberg, Ansprechpersonen: Dr. Reinhard Zehnter, Petra Lehmann, Georg Fleischmann, Tel.: 0911-5867610, Homepage
-
Förderkurs Deutsch - Fit für den Übertritt
Angebot
- Förderkurs Deutsch - Fit für den Übertritt "Deutsch für Grundschüler", VHS Zirndorf
Zielgruppe
- Grundschüler der 4. Klasse
Beschreibung
Der Förderkurs richtet sich an Grundschüler der 4. Klasse, die ihre Leistungen im Fach Deutsch im Hinblick auf die weiterführenden Schulen steigern wollen. Das Unterrichtsmaterial wird zur Verfügung gestellt und orientiert sich am Lehrplan der Grundschule. Schwerpunkte des Kurses sind: Rechtschreibung, Aufsatz verfassen, Textbearbeitung und Sprachlehre.
Umfang
- Wöchentlich, Eine Stunde. Weitere Infos sind auf der Homepage zu finden.
Abschluss
- Ohne Abschluss
Zugangsvoraussetzung
- Bei anderen Sprachen als Deutsch oder Englisch ist ein Dolmetscher notwendig
Kosten für die Teilnahme
- € 59,50
Zuweisung
- Keine
Anbieter
VHS Zirndorf: Schulstraße 4, 90513 Zirndorf, Ansprechperson: Sylvia Brehm, Tel.: 0911-9657239 , Homepage
-
Beratungsstelle für Jugendliche mit Migrationsgeschichte
Angebot
- Beratungsstelle für Jugendliche mit Migrationsgeschichte, Angebot des International Bund Fürth
Zielgruppe
- Junge Menschen mit Migrationshintergrund von 12 und 27 Jahren, Eltern von jungen Menschen mit Migrationshintergrund, Mitarbeiter*innen von Ämtern, Betrieben, Einrichtungen und anderen Institutionen, Bevölkerung im Lebensumfeld junger Menschen mit Migrationshintergrund
Beschreibung
Beratung zu Ausbildung und Bildung von Jugendlichen
Umfang
- Einzelberatung nach Bedarf; Gruppenagebote: Computerkurse und ergänzende Sprach- und Kommunikationstrainings.
Abschluss
- Ohne Abschluss
Zugangsvoraussetzung
- Migrationshintergrund; Alter zwischen 12 und 27 Jahren
Kosten für die Teilnahme
- Kostenlos
Zuweisung
- Keine
Anbieter
Internationaler Bund e.V.: Mathildenstraße 40, 90762 Fürth, Ansprechperson: Malwina Walzcack, Tel.: 0911-7661081-19, malwina.walczak@internationaler-bund.de Homepage
-
Multilingualer Elternabend
Angebot
- Multilingualer Elternabend in der Mittelschule Zirndorf
Zielgruppe
- Neuzugewanderte Eltern und Schüler
Beschreibung
Neuzugewanderten Eltern wird das bayerische Schulsystem sowie das Bildungs- und Teilhabepaket erklärt. Ehrenamtliche Sprachhelfer übersetzen die Infos in verschiedene Sprachen und Eltern haben die Möglichkeit dazu Fragen zu stellen.
Umfang
- Der Elternabend findet zweimal im Jahr statt und dauert ca 1,5 Stunden
Abschluss
- Ohne Abschluss
Zugangsvoraussetzung
- Keine
Kosten für die Teilnahme
- Kostenlos
Zuweisung
- Keine
Anbieter
-
Staatliche Berufsschule Fürth
Informationen über die Beschulung an der Staatlichen Berufsschule in Fürth finden Sie in der Broschüre des Bildungsbüros der Stadt Fürth, die im Rahmen der Bildungskoordination für Neuzugewanderte kontinuierlich aktualisiert wird.
Download des Flyers
-
Bayerisches Schulsystem multilingual
Die staatliche Schulberatung Bayern bietet eine interaktive Grafik, in der das bayerische Schulsystem erklärt wird. Die Grafik Kann auch auf Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Russisch, Spanisch und Tschechisch abgerufen werden.
Hier geht es zu der Grafik.
-
Berater Migration für Grund- und Mittelschulen
Angebot
- Berater Migration für Grund- und Mittelschulen
Zielgruppe
- Beratung der Lehrkräfte, die in den derzeit gültigen Deutschfördermaßnahmen eingesetzt sind (Vorkurse Deutsch, Deutschförderkurse, Deutschförderklassen, Übergangsklassen)
- Dienstbereich bezieht sich auf die staatlichen Schulämter der Stadt und des Landkreises Fürth, der Stadt Nürnberg und des Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim
Beschreibung
-
didaktische und methodische Beratung bei der Umsetzung des Lehrplans
Deutsch als Zweitsprache und der Fördermaßnahmen Beratung bei der Entwicklung von Konzepten zum gemeinsamen Unterricht
von Schülerinnen und Schülern deutscher und nichtdeutscher Muttersprache Information über Möglichkeiten der individuellen Förderung von Schülerinnen
und Schülern mit Migrationshintergrund an Grund- und Mittelschulen Beratung bei Sprachstandserhebungen an Schulen
Umfang
- Individuelle Beratung
Kosten für die Teilnahme
- Kostenlos
Anbieter
Ansprechperson: Murad Mehmed Kurhan, Tel.: 0911-804032, Mail
-
Berufseinstiegsbegleitung an Mittelschulen
Angebot
- Berufseinstiegsbegleitung an Mittelschulen
Zielgruppe
- Zielgruppe sind Schüler der 8. und 9. Klasse, die eine Mittelschule oder ein Sonderpädagogisches Förderzentrum besuchen und zusätzliche Unterstützung in Schule, Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche benötigen. Die Agentur für Arbeit bzw. die jeweilige Schule gibt Auskunft darüber, ob die Berufseinstiegsbegleitung an einer Schule angeboten wird.
Beschreibung
-
Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt Schüler:
- beim Erreichen des Schulabschlusses,
- beim Finden eines passenden Berufes,
- bei der Ausbildungsstellensuche und beim Bewerbungsverfahren,
- in den ersten 6 Monaten der Ausbildung,
- bei persönlichen Problemen.
Umfang
-
Die Berufseinstiegsbegleitung ist wöchentlich an der Schule anwesend.
Abschluss
-
Ziel der Berufseinstiegsbegleitung ist die erfolgreiche Vermittlung in eine Ausbildung.
Kosten für die Teilnahme
-
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Finanzierung erfolgt durch die Bundesagentur für Arbeit und ESF-Mittel des Bundes.
Zugangsvoraussetzung
-
Die Schule wurde für die Berufseinstiegsbegleitung ausgewählt. Die Teilnehmer*innen brauchen zusätzliche Unterstützung. Die Eltern stimmen der Begleitung zu.
Zuweisung
-
Die Zuweisung erfolgt durch die Agentur für Arbeit.
Anbieter
Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH Nürnberg-Erlangen-Fürth, Außenstelle Fürth, Ansprechperson: Tanja Höllerer, Tel.: 0911-97476915, Mail,
-
Lernmaterial "Hallo Klexi" für Grundschulen und Kitas
„Hallo Klexi – wir lernen Deutsch“ ist ein Lernprogramm für Kinder, die mit Deutsch als Zweitsprache beginnen. Es ist abgestimmt auf das Kindergarten- und Grundschulalter und ist bewusst einfach gehalten. Das Programm setzt den Schwerpunkt auf Bilder als Sprechanlässe. Zentrales Element des Programms ist deshalb ein Sprachbilderbuch. In 10 Lerneinheiten werden natürliche, kindgerechte Lebenssituationen zur Versprachlichung angeboten.
Weitere Informationen zu "Hallo Klexi" finden Sie hier
Das Material ist kostenlos u.a. beim Schulamt erhältlich.