-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Notfallkonzept
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
- Jugend, Familie und Senioren
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
-
Integration
- Aktuelles
- Integreat-App
- Integrationsarbeit
- Ehrenamtliches Engagement
- Sprachhilfe
- Wohnraumbörse
- BIG-Projekt
-
Bildungsangebote für Neuzugewanderte
- Online-Angebote
- Sprachwegweiser für den Landkreis Fürth
- Sprach- und Integrationskurse im Landkreis Fürth
- Sprach- und Integrationskurse in der Stadt Fürth
- Berufsintegrative Angebote / Übergang Schule - Beruf
- Schulische Angebote
- Angebote für Studieninteressierte
- Ehrenamtliche Angebote
- Bildungsangebote für Neuzugewanderte in der Stadt Nürnberg
- Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Sprach- und Integrationskurse in der Stadt Fürth
-
Integrationskurse (BAMF) in der Stadt Fürth
Die Broschüre "Integrationskurse in Fürth" des Bildungsbüros der Stadt Fürth gibt Auskunft über alle Integrationskursangebote in der Stadt Fürth. Diese Broschüre wird im Rahmen der Bildungskoordination für Neuzugewanderte regelmäßig aktualisiert. Die Kurse sind auch für Personen aus dem Landkreis zugänglich.
- Hier können Sie die Broschüre downloaden
- Mehrsprachige Flyer mit Infos rund um den Integrationskurs finden Sie hier
-
Berufssprachkurse (BAMF)
Angebot
- Berufssprachkurse A2-C2
Zielgruppe
- Die Berufssprachkurse richten sich an Menschen mit Migrationshintergrund. Hierzu gehören Zugewanderte (einschließlich Asylbewerberinnen und Asylbewerber aus Ländern mit hoher Schutzquote), EU-Bürgerinnen und -Bürger sowie Deutsche mit Migrationshintergrund, die
- ein bestimmtes Sprachniveau zur Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf benötigen
- in der Ausbildung sind oder eine Ausbildungsstelle suchen
- arbeitssuchend gemeldet sind und /oder Arbeitslosengeld bekommen
- eine Arbeit haben und deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um den Alltag zu meistern
Umfang
- Die Kurse bestehen aus Basismodulen (je 300 UE) sowie Spezialmodulen (300-600 UE)
Abschluss/Ziel
- Zertifikate A2-C2
Zugangsvoraussetzung
Kosten für die Teilnahme
- Kostenfrei. Beschäftigte, die keine Leistungen von der Bundesagentur für Arbeit/ des Jobcenters erhalten, müssen für die Teilnahme einen Beitrag zahlen. Details beim jeweiligen Träger erfragen.
Zuweisung
- Die Zuweisung erfolgt über das Jobcenter Fürth Land, der Bundesagentur für Arbeit oder durch das BAMF
Anbieter:
- Volkshochschule Fürth gGmbH: Hirschenstraße 27/29, 90762 Fürth, Ansprechperson: Ines Deyerler, Tel.: 0911-97417-07, Homepage
- Internationaler Bund IB Franken, Standort Fürth: Mathildenstraße 40, 90762 Fürth, Ansprechperson: Johanna Kajnath, Tel.: 0911-766108133, Homepage
- Elvida - Sprach- und Integrationszentrum: Gebhardtstraße 43-45, 90762 Fürth, Ansprechperson:Elvira Billmann, Tel: 0911-34037067
Unter diesem Link können Sie sich den Flyer Berufssprachkurse des BAMF in mehreren Sprachen ansehen und herunterladen.
Weitere Informationen zur berufsbezogenen Deutschsprachförderung finden Sie auch hier
-
Berufsorientierter Deutschkurs für Frauen
Angebot
- Berufsorientierter Deutschkurs für Frauen
Zielgruppe
- Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen, die erfolgreich die B1-Prüfung abgeschlossen haben und weiterlernen möchten. Der Kurs eignet sich besonders für die Vorbereitung auf die Prüfung "Deutsch B2" (Telc).
Umfang
- Aktuelle Termine und Umfang des Kurses finden Sie auf der Homepage der VHS Fürth
Abschluss/Ziel
- Ziel ist Sprachkenntnisse auf Niveau B2 zu erreichen.
Zugangsvoraussetzung
- Erfolgreicher Abschluss der B1 Prüfung
Kosten für die Teilnahme
- Kostenpflichtig. Aktuelle Kosten bitte auf der Homepage in Erfahrung bringen.
Zuweisung
- Keine
Anbieter:
- Volkshochschule Fürth gGmbH: Hirschenstraße 27/29, 90762 Fürth, Ansprechperson: Manuella Keil, Tel.: 0911-97417-07, Homepage
-
Erstorientierung und Deutsch lernen für Asylbewerber
Angebot
- Erstorientierung und Deutsch lernen für Asylbewerber
Zielgruppe
- Asylbewerber mit unklarer Bleibeperspektive. Weitere Asylbewerber, für die eine Teilnahme an einem Integrationskurs (noch) nicht möglich ist, können teilnehmen, soweit noch Plätze frei sind
Umfang
- 6 Module, 300 UE. Ein Modul = 50 UE. Themengebiete: Alltag in Deutschland, Arbeit, Einkaufen, Gesundheit, medizinische Versorgung, Kindergarten/Schule, Mediennutzung in Deutschland, Orientierung vor Ort/Verkehr Mobilität, Sitten und Gebräuche in Deutschland/Lokale Besonderheiten, Werte und Zusammenleben, Wohnen.
Abschluss/Ziel
- Ziel ist erste, einfache Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2 zu erwerben. Ein Zertifikat bekommen die Teilnehmer nicht.
Zugangsvoraussetzung
Die Erstorientierungskurse richten sich primär an Asylbewerber mit unklarer Bleibeperspektive (also Personen mit Aufenthaltsgestattung). Sprachkenntnisse werden nicht voraussgesetzt
Kosten für die Teilnahme
- Kostenfrei
Zuweisung
- Keine
Anbieter:
- bfz gGmbH Erlangen-Fürth: Würzburgerstraße 150, 90766 Fürth, Ansprechperson: Anastasia Walter, Tel.: 0911-974769-23, Homepage
Mehrsprachige Flyer des BAMF zu den Erstorientierungskursen finden Sie hier
-
Deutsch als Fremdsprache (Maximum Nachhilfe)
Angebot
- Deutsch als Fremdsprache für Selbstzahler. Niveaustufe B2
Zielgruppe
- Alle Zugewanderten, die Deutsch lernen möchten.
Umfang
- Die Deutschkurse dauern auf jeder Niveaustufe 8 Wochen und umfassen 160 Unterrichtseinheiten (UE). Es finden wöchentlich 20 UE statt.
Abschluss
- Es können Telc-Zertifikate von A1-C1 abgeschlossen werden.
Zugangsvoraussetzung
- Keine
Kosten für die Teilnahme
- Aktuelle Kosten, Termine und Kurslevel beim Anbieter erfragen
Zuweisung
- Keine
Anbieter
- Maximum Nachhilfe, Friedrichstraße 13-15, 90762 Fürth, Ansprechperson: Basir Jawher, Tel.: 0911-997919615, fuerth@maximumnachhilfe.de, Homepage
-
Deutsch als Zweitsprache (VHS Fürth)
Angebot
- Deutsch als Zweitsprache für Selbstzahler. Niveaustufen B1-C1
Zielgruppe
- Alle Zugewanderten, die Deutsch lernen möchten.
Umfang
- Aktuelle Termine, Umfang und Kosten sind auf der Homepage des Trägers zu erfahren
Abschluss
- Es können Telc-Zertifikate von B2-C1 abgeschlossen werden.
Zugangsvoraussetzung
- Jeweilige Sprachkenntnisse für die unterschiedlichen Niveaus müssen vorhanden sein.
Kosten für die Teilnahme
- Aktuelle Termine, Umfang und Kosten sind auf der Homepage des Trägers zu erfahren
Zuweisung
- Keine
Anbieter
Anbieter: Volkshochschule Fürth gGmbH: Hirschenstraße 27/29, 90762 Fürth, Ansprechperson: Ines Deyerler, Tel.: 0911-97417-07, Homepage
-
Sprachwegweiser der Stadt Fürth
Der Sprachwegweiser des Bildungsbüros der Stadt Fürth gibt einen kompakten Überblick über alle Sprachkursangebote in der Stadt Fürth. Dieser Flyer wird im Rahmen der Bildungskoordination für Neuzugewanderte regelmäßig aktualisiert.
Hier können Sie die Broschüre downloaden
-
Vhs-Lernportal
- Das vhs-Lernportal ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) für Deutsch als Zweitsprache, für Alphabetisierung und Grundbildung.
- Das vhs-Lernportal ist ein kostenfreies digitales Lernangebot für Deutsch als Zweitsprache, Alphabetisierung und Grundbildung
- Momentan können Interessierte die Niveaustufen A1, A2 und B2 auf der Plattform abrufen
Unter diesem Link gelangen Sie zur Lernplattform