-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Notfallkonzept
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
-
Jugend, Familie und Senioren
- Jugendamt
-
Senioren
- Altenhilfeinformationssystem
- Arbeitsgemeinschaft Senioren im Landkreis
- Depression im Alter
- Essen auf Rädern und mehr
- Gartenberater für Senioren
- Koordinationsstelle für Seniorenangelegenheiten
- Netzwerk Pflege
- Notfallmappe
- Öffentlich zugängliche Toiletten im Landkreis Fürth
- Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
- Psychol. Onlineberatung für pfleg. Angehörige
- Ratgeber für Senioren
- Landkreismesse LebensFroh mit 60plus
- Seniorenpolitisches Gesamtkonzept
- Service-Telefon für Pflegende und Gepflegte
- Tafeln im Landkreis
- FQA – Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht
- Wohnraumanpassungs- beratung
- POLITIPP
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Gartenberatung für Senioren - neuer Service des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege und Landratsamt Fürth
Gartenarbeit erhält jung und fit, trotzdem wird sie im Alter beschwerlicher. Damit die Freude am Garten auch noch im hohen Alter erhalten bleibt, haben der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Fürth e.V. und der Landkreis Fürth das Projekt „Gartenberater für Senioren“ ins Leben gerufen.
Die ehrenamtlich tätigen Gartenberater aus den Reihen der örtlichen Gartenbauvereine beraten die ältere Generation bei der altersgerechten Um- oder Neugestaltung des Gartens. Das Angebot ist unabhängig von einer Mitgliedschaft im Gartenbauverein. Dank des ehrenamtlichen Engagements der geschulten Berater ist die Vor-Ort-Beratung (in der Regel einmalig) mit keinen Kosten verbunden.
Ansprechpartner für Ratsuchende sind zunächst der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, Herr Lars Frenzke, und die Koordinatorin für Seniorenangelegenheiten, Frau Tanja Maier. Diese geben den Ratsuchenden die Kontaktdaten der örtlich zuständigen Gartenberaterin/des Gartenberaters weiter.
Herr Frenzke
Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege
Telefon (09 11) 97 73 16 16
E-Mail l-frenzke@lra-fue.bayern.de
Frau Maier
Koordinatorin für Seniorenangelegenheiten
Telefon (09 11) 97 73 12 26
E-Mail koordinationsstelle@lra-fue.bayern.de