-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Notfallkonzept
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
-
Jugend, Familie und Senioren
- Jugendamt
-
Senioren
- Altenhilfeinformationssystem
- Arbeitsgemeinschaft Senioren im Landkreis
- Depression im Alter
- Essen auf Rädern und mehr
- Gartenberater für Senioren
- Koordinationsstelle für Seniorenangelegenheiten
- Netzwerk Pflege
- Notfallmappe
- Öffentlich zugängliche Toiletten im Landkreis Fürth
- Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
- Psychol. Onlineberatung für pfleg. Angehörige
- Ratgeber für Senioren
- Landkreismesse LebensFroh mit 60plus
- Seniorenpolitisches Gesamtkonzept
- Service-Telefon für Pflegende und Gepflegte
- Tafeln im Landkreis
- FQA – Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht
- Wohnraumanpassungs- beratung
- POLITIPP
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Tafeln im Landkreis Fürth
Seniorinnen und Senioren, die aus finanziellen Gründen bei der Ernährung sparen müssen, wollen wir an dieser Stelle auf das Angebot der Tafeln (das nicht nur für Senioren gilt!) im Landkreis hinweisen:
Cadolzburg, Haffnersgartenstr. 3, Lebensmittelausgabe freitags von 12:00 – 13:00 Uhr
Oberasbach, Friedhofsweg 5, Diakoniestation, Lebensmittelausgabe mittwochs von 12:00 – 14:00 Uhr
Roßtal, Rathausgasse 8, ev. Gemeindehaus, Lebensmittelausgabe freitags von 12:00 – 13:00 Uhr
Stein, Alexanderstr. 6, Lebensmittelausgabe dienstags von 12:00 – 13:00 Uhr
Zirndorf, Homburger Str. 1, Lebensmittelausgabe donnerstags von 12:00 – 13:00 Uhr
Ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, um Lebensmittel zu erhalten, erfahren Sie für die o.g. Ausgabestellen der Fürther Tafel e.V. telefonisch unter (09 11) 97 46 363. Das Büro ist von MO-FR von 8-12 Uhr besetzt.
Tafel Langenzenn e.V.
Langenzenn, Nürnberger Str. 29, Lebensmittelausgabe samstags von 13:00-14:00 Uhr
Ausweisausgabe dienstags von 15:00-16:00 Uhr, Adresse w.o. Bitte gültigen Personalausweis und Einkommensnachweis mitbringen.
Auskunft bei Frau Kerstin Gieseler, 1. Vorsitende, Telefon (09102) 82 83, Mobil: 0172 83 48 377 und Frau Ingrid Manlig, Stellv. Vorsitzende, Telefon (09101) 90 38 80, Mobil: 0179 12 47 034
E-Mail Adresse: info@tafel-langenzenn.de
Veitsbronner Tafel e.V.
Veitsbronn, Am Bad 1, 1. OG, Lebensmittelausgabe donnerstags von 15:00 - 17:30 Uhr.
Beantragung der Berechtigungsausweise bei der Lebensmittelausgabe. Es können auch Landkreisbürger aus Obermichelbach, Puschendorf, Seukendorf und Tuchenbach den Berechtigungsausweis erhalten.
Ansprechpartner: Jörg Lehnberger, Mobil: 0151/27671069, E-Mail: j-lehnberger@t-online.de
An Feiertagen sind alle Ausgabestellen geschlossen.
Einen gemeinsamen Mittagstisch in Stein bieten die Martin-Luther-Kirchengemeinde (Tel. 0911-685535, http://www.stein-martin-luther.de/html/mittagstisch.html) und die Landeskirchliche Gemeinschaft Stein-Deutenbach (Tel. 0911-685576, www.lkg-deutenbach.de) je 2 x im Monat im Wechsel. Termine auf der jeweiligen Homepage oder bitte tel. erfragen!