-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
- Jugend, Familie und Senioren
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Personenstandswesen
Als Ansprechpartner für standesamtliche Angelegenheiten stehen Ihnen die Standesämter bei den Gemeinden bzw. Verwaltungsgemeinschaften zur Verfügung. Die Standesbeamten/innen beurkunden sämtliche Personenstandsfälle (Geburten, Eheschließungen, Lebenspartnerschaften und Sterbefälle), führen die jeweiligen Register und nehmen u.a. auch Vaterschaftsanerkenntnisse entgegen.
Das Landratsamt führt die Fachaufsicht über die Standesämter im Landkreis.
Beglaubigung deutscher Urkunden zur Verwendung im Ausland
Wenn Sie eine deutsche Urkunde (z.B. Geburtsurkunde, Meldebescheinigung) im Ausland verwenden wollen, so wird die Anerkennung der Urkunde durch die ausländischen Behörden in der Regel von einer Apostille oder Legalisation der deutschen Urkunde abhängig gemacht.
Um den Apostille- bzw. Legalisationsvermerk auf der Urkunde zu erhalten, ist folgende Vorgehensweise erforderlich
- Ausstellung der Urkunde durch das zuständige Standesamt bzw. Meldeamt
- Vorlage dieser (Original)Urkunde beim Landratsamt zur Anbringung der sog. "Vorbeglaubigung". (Die Vorbeglaubigung kann nur für Urkunden erteilt werden, die ein Standesamt oder eine Meldebehörde im Landkreis Fürth ausgestellt hat.)
- Vorlage der Urkunde bei der Regierung von Mittelfranken
Amtliche Beglaubigungen von Kopien (z. B. Zeugnisse) und Unterschriften erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Weiterführende Hinweise: