-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Notfallkonzept
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
- Jugend, Familie und Senioren
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Die Kreisbrandinspektion des Landkreises Fürth
Zur Unterstützung der Feuerwehren im Landkreis Fürth ist dem Landratsamt die Kreisbrandinspektion angegliedert. Neben dem Kreisbrandrat besteht die Kreisbrandinspektion aus den Kreisbrandinspektoren und den Kreisbrandmeistern.
Die Leitung der Kreisbrandinspektion erfolgt durch Kreisbrandrat Frank Bauer.
Neben der fachlichen Beratung des Landratsamtes und der kreisangehörigen Kommunen hat die Kreisbrandinspektion folgende Aufgaben:
- Ausbildung
- Koordinierung der überörtlichen Alarm- und Einsatzplanung,
- Einsatzführung
- Beratung und Inspektion der Feuerwehren im Landkreis
- Koordination der überörtlichen Ausbildung und Erhebung von Statistikdaten
- Schiedsrichteraufgaben bei Leistungsprüfungen und der Ausbildung
- Verbindung zu anderen Organisationen z. B. THW, Rettungsdienst, Polizei
- Fachliche Betreuung der Brandschutzdienststelle
Weiter Informationen und Formulare erhalten Sie auf der Seite der Kreisbrandinspektion:
www.kreisbrandinspektion-online.de
Brandschutzdienststelle
Die aktuellen Technischen Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen und Merkblätter für die Erstellung von Feuerwehrplänen und Laufkarten im Landkreis Fürth erhalten sie von der Brandschutzdienststelle. Diese ist unter brandschutz@lra-fue.bayern.de erreichbar und lässt ihnen die notwendigen Unterlagen gerne per E-Mail zukommen. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: Information BDS