-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Notfallkonzept
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
- Jugend, Familie und Senioren
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft

Energieberatung - Energiesprechstunde
Wichtig: Der Klimaschutzmanager bietet keine Energieberatung an und kann Ihnen lediglich die Informationen weitergeben, die Sie hier auf der Webseite finden!
Aktuell findet die telefonische Energiesprechstunde statt. Bitte kontaktieren Sie eigenständig eine/n Energieberater/in unseres Netzwerks und vereinbaren Sie einen Termin. Viele Fragen lassen sich auch direkt am Telefon beantworten.
- Kontakte Energieberater Netzwerk - (Kosten im Voraus abklären)
Bei der Energiesprechstunde beantworten unabhängige Energieberater/innen Ihre grundsätzlichen Fragen bezüglich Gebäude, Energie und Wohnkomfort und informieren Sie über die aktuellen Fördermöglichkeiten. Der/Die Energieberater/in zeigt die unterschiedlichen technischen Möglichkeiten des energiesparenden Bauens bzw. Sanierens auf und informiert über alle weiteren Schritte. So ist die Beratung für alle interessant -ob Bauherr oder Renovierer- damit die nicht unerheblichen Kosten solcher Vorhaben minimiert und die möglichen Förderungen optimal ausschöpft werden können. Nutzen Sie die Möglichkeiten, denn Klimaschutz und Energiesparen rechnen sich in jedem Fall!
Das wichtigste auf einen Blick
Wer berät? Externe und unabhängige Energieberater (Energieberater Netzwerk)
Wann? Termin muss eigenständig vereinbart werden
Wie lange? ca. 30 Minuten pro Einstiegsberatung
Kosten? 25 € (Unkostenbeitrag)
Hinweise: Die Beratung im Rahmen der Sprechstunde ersetzt keine Vorort-Beratung und auch nicht die weiterführende, individuelle Energieberatung oder eine konkrete Projektierung.
Zur Beratung ggf. bitte mitbringen, soweit vorhanden:
Planunterlagen, Daten der Heizungsanlage, Energieverbrauchsdaten (Heizung, Strom), Kaminkehrerprotokoll
Unsere Energiebroschüre
Mit der Broschüre "Nachhaltig leben, bauen und sanieren" erhalten Sie eine Orientierungshilfe zum Thema Energie. Verschaffen Sie sich ganz einfach einen Überblick über Energiesparen im Alltag, Sanierung und Neubau. Natürlich finden Sie hier auch Kontaktdaten und passende Informationsstellen.
- Hier geht's zur Energiebroschüre -
Kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist für Sie komplett kostenlos! Ihnen steht zum einen die Online Beratung und zum anderen die telefonische Beratung zur Verfügung.
- online Energieberatung - - telefonische Energieberatung -
Unsere unabhängigen Energieberater im Landkreis
Für die bestmögliche Energieberatung haben wir ein Netzwerk aus unabhängigen Energieberatern des Landkreises aufgebaut. Verschaffen Sie sich einen Überblick mit unserem Informationsblatt „Energieberater Netzwerk“. Oft hilft schon ein erster Anruf um Fragen zu klären, also zögern Sie nicht bei der Kontaktaufnahme.
Vor-Ort-Energieberatung und energetisches Modernisieren
Sie möchten wissen wie eine Vor-Ort-Energieberatung aussieht oder wie man bei einer energetischen Modernisierung vorgeht? Kein Problem! In unserem Informationsblatt sind alle wichtigen Schritte beschrieben. Nutzen Sie diese Anleitung ganz einfach für Ihr Vorgehen und zögern Sie nicht einen Energieberater aufzusuchen.
Der Energieausweis
Was ist ein Energieausweis? Wann wird ein Energieausweis benötigt? Welche Arten von Energieausweisen gibt es? Wer stellt einen Energieausweis aus? Wo sind Aussteller von Energieausweisen zu finden?
Alle Antworten auf diese Fragen finden sie in unserem Informationsblatt zum Energieausweis!
Energiesparen im Haushalt
Durch effiziente Haushaltsgeräte und wenige Kniffe, können Sie nicht nur Energie, sondern auch bares Geld einsparen. Schauen Sie sich unsere Tipps in Ruhe an und fangen Sie gleich mit dem Sparen an.
Energiesprechstunde:
Kostenlose telefonische Energieberatung der Verbraucherzentrale:
0800 809 802 400
Fördermöglichkeiten
FördermittelCheck
Energie-Effizienz-Experten