-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Notfallkonzept
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
- Jugend, Familie und Senioren
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Bauen und Naturschutz
Während eines Baugenehmigungsverfahrens (z. B. für den Neubau eines Gebäudes) werden von Seiten der Baubehörde verschiedene weitere Behörden beteiligt und können zu dem geplanten Bauvorhaben Stellung nehmen. So prüft die Naturschutzbehörde, ob Belange aus dem Bereich Naturschutz gegen das Bauvorhaben stehen. Das können zum einen kartierte und/oder gesetzlich geschützte Biotope, artschutzrechtliche Belange oder massive Veränderungen des Landschaftsbildes sein.
Vorrangig bei der Planung muss die Vermeidung und Verminderung von Eingriffen sein, z. B. durch Baumschutzmaßnahmen oder das Durchführen von Rodungsarbeiten außerhalb der Fortpflanzungszeiten von Tieren.
Ein allgemeiner Grundsatz im Bundesnaturschutzgesetz lautet:
„Erhebliche Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft sind vom Verursacher vorrangig zu vermeiden. Nicht vermeidbare erhebliche Beeinträchtigungen sind durch Ausgleichs- oder Ersatzmaßnahmen oder, soweit dies nicht möglich ist, durch einen Ersatz in Geld zu kompensieren.“
Meist stellt jegliche Bautätigkeit eine solche, nicht vermeidbare Beeinträchtigung dar. Durch vorausschauende Planung können Beeinträchtigung aber auch vermindert und minimiert werden. Die eingereichten Unterlagen müssen Aussagen über die Schaffung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen enthalten. Dies ist eine Voraussetzung für die positive Äußerung der Naturschutzbehörde im Verfahren.
Diese Regelung, welche in ähnlicher Form auch im Baugesetzbuch vorkommt, wird häufig als „Eingriffsregelung“ bezeichnet.
Merkblatt Artenschutz bei Baumaßnahmen
Derzeit kein offener Parteiverkehr
Termine und Besuche nur nach vorheriger Vereinbarung!
Erreichbarkeiten
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:30 Uhr
Kontaktdaten der Unteren Naturschutzbehörde
Landratsamt Fürth
Untere Naturschutzbehörde
Im Pinderpark 2
90513 Zirndorf
Fax: 0911 9773 1402
Rechtlicher Bereich
Herr Ebert
Zimmer 1.47
Telefon: 0911 9773 1411
Herr Koch
Zimmer 1.48
Telefon: 0911 9773 1450
Frau Aichinger
Zimmer 1.46
Telefon 0911 9773 1404
Frau Wesser
Zimmer 1.49
Telefon 0911 9773 1419
E-Mail:
naturschutz@LRA-FUE.bayern.de
Fachlicher Bereich
Frau Engelbrecht
Zimmer 2.45
Telefon: 0911 9773 1422
Frau Hild
Zimmer 2.45
Telefon: 0911 9773 1463
Frau Pax
Zimmer 2.44
Telefon: 0911 9773 1462