-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Notfallkonzept
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
- Jugend, Familie und Senioren
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Wappen und Geschichte

Mit Zustimmung des Bayerischen Staatsministerium des Innern vom 18. Juni 1965 und 20. November 1972 führt der Landkreis das dargestellte Wappen.
Ähre und Zahnrad symbolisieren Landwirtschaft und Industrie. An die ehemalige Herrschaft der Markgrafen von Brandenburg - Ansbach, die Verbindung zur Reichsstadt Nürnberg und die landesherrlichen Rechte des Hochstifts Bamberg im nördlichen Kreisgebiet erinnern der halbe Adler, die Schrägteilung aus dem kleinen Nürnberger Stadtwappen sowie die Farben
Silber und Rot im Schildfuß.

An den Farben des Landkreiswappens orientiert sich das neue Logo des Landkreises: Drei rote Streifen symbolisieren die Großstädte Nürnberg, Fürth, Erlangen, die den Landkreis - dargestellt als silbergrauen Kreis - berühren. Die Farben Rot, Silber und Schwarz dominieren auch im Landkreiswappen und so bieten Logo und Wappen ein einheitliches Erscheinungsbild.
Die Geschichte des Landkreises Fürth
Auch wenn der Landkreis Fürth als übergeordnete Verwaltungskörperschaft eine Schöpfung der neuesten Zeit ist, heißt das nicht, dass diese Körperschaft für ein Gebiet ohne geschichtliche Bezüge geschaffen wurde... weiter lesen