-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Notfallkonzept
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
- Jugend, Familie und Senioren
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Gemeinde Großhabersdorf
Großhabersdorf ist eine der traditionsreichsten Gemeinden im Landkreis. Schon 1169 war der Ort Pfarrsitz und nahm in Sachen Verwaltung jahrelang einen Sonderstellung ein.
Im Jahre 1914 gewann Großhabersdorf durch die Errichtung der Bibertbahn Anschluss an das deutsche Eisenbahnnetz. Dies war für den Ort und dessen weitere Entwicklung von großer Bedeutung. 1986 stellte die Bibertbahn ihren Betrieb ein.
Historische Bauten, wie die gotische Kirche, das Mesnerhaus und eines der schönsten Fachwerkhäuser Frankens zeugen von der Geschichte Großhabersdorfs.
Zur der Gemeinde in ihrer heutigen Struktur gehören die Gemeindeteile Fernabrünst, Hornsegen, Oberreichenbach, Schwaighausen, Unterschlauersbach, Vincenzenbronn und Wendsdorf.