-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Notfallkonzept
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
- Jugend, Familie und Senioren
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
-
Verkehr
- Bus und Bahn (ÖPNV)
- Radeln
- Mitfahrzentrale
- Schülerbeförderung
-
Führerscheinwesen
- Formulare
- Allgemeine Informationen
- Auszug aus dem Fahrerlaubnisregister (Karteikarte)
- Erteilung einer Fahrerlaubnis
- Umtausch in den neuen Kartenführerschein
- Fahrgastbeförderung
- Internationaler Führerschein
- Umschreibung ausländischer Führerschein
- Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis Bundeswehr, Polizei, Bundespolizei
- Verlängerung befristeter C-Klassen
- Verlängerung befristeter D-Klassen
- Probezeit für Fahranfänger
- Fahrerkarte
- Neues Fahreignungs-Bewertungssystem
- Alkoholverbot
- Fahrerlaubnisklassen ab 2013
- Führerschein Online-Auskunft
- KFZ-Zulassung
- Straßenverkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Verlängerung der C-Klassen
Hinweis:
Sollten Sie noch einen Führerschein nach altem Muster (grau/rosa) besitzen, beachten Sie bitte die Informationen in der Rubrik "Umtausch in den neuen Kartenführerschein". Die Antragstellung erfolgt in diesen Fällen direkt bei uns.
Voraussetzung:
- Ihr Hauptwohnsitz befindet sich im Landkreis Fürth.
- Sie besitzen bereits einen Kartenführerschein.
Antrag:
Den Antrag bekommen Sie bei Ihrer Wohnsitzbehörde (Rathaus). Bitte geben Sie Ihren Antrag bei Ihrer Wohnsitzbehörde (Rathaus) ab. Eine Vertretung zur Antragstellung ist nicht möglich. Zur Verlängerung muss ein neuer Kartenführerschein ausgestellt werden, der Ihre Unterschrift beinhaltet, die Sie bereits bei der Antragstellung leisten müssen.
Folgende Unterlagen benötigen Sie zur Antragstellung:
- Reisepass oder Personalausweis
- Ein biometrisches Lichtbild
- Nachweis über ausreichendes Sehvermögen. Der Nachweis ist durch ein Gutachten eines Augenarztes oder eines Betriebs-/Arbeitsmediziners zu erbringen.
- Nachweis über gesundheitliche Eignung. Der Nachweis ist durch ein ärztliches Gutachten von Ihrem Hausarzt, Arbeits- oder Betriebsmediziner gemäß Anlage 5 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) zu erbringen.
Gebühren:
Bearbeitungsgebühren der Fahrerlaubnisbehörde: 37,50 EUR
Sonstige Hinweise:
Der Kartenführerschein wird zentral durch die Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Sobald er uns vorliegt, benachrichtigen wir Sie schriftlich. Die Abholung ist persönlich mit Personalausweis oder Reisepass aber auch durch Bevollmächtigte möglich. Bevollmächtigte benötigen eine schriftliche Vollmacht sowie Ihren bisherigen Führerschein und müssen sich selbst durch ein Ausweisdokument legitimieren können.
Bei Aushändigung des neuen Kartenführerscheines muss der alte Kartenführerschein abgegeben werden.
Dies sollte Sie noch beachten:
Eine zeitgerechte Verlängerung kann nur sichergestellt werden, wenn der Antrag ca. 3 Monate vor Ablauf der Gültigkeit gestellt wird.
Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
zurück zur Übersicht
Hier finden Sie unsere Formulare
Telefon: | 0911 / 97 73 - 30 34 |
Faxnummer: | 0911 / 97 73 - 13 39 |
E-Mail: | fuehrerschein@lra-fue.bayern.de |