-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Notfallkonzept
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
- Jugend, Familie und Senioren
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
-
Verkehr
- Bus und Bahn (ÖPNV)
- Radeln
- Mitfahrzentrale
- Schülerbeförderung
- Führerscheinwesen
-
KFZ-Zulassung
- Formulare
- Online-Angebot
- Wunschkennzeichen
- Aktuelle Informationen
- Fabrikneues Fahrzeug im Inland erworben
- Umschreibung von außerhalb des Landkreises -noch zugelassen-
- Umschreibung von außerhalb des Landkreises -außer Betrieb gesetzt-
- Umschreibung innerhalb des Landkreises -noch zugelassen-
- Umschreibung innerhalb des Landkreises -außer Betrieb gesetzt-
- Wiederzulassung auf den bisherigen Fahrzeughalter
- Wiederzulassung eines gelöschten Fahrzeuges
- Zulassung eines neuen Fahrzeuges aus dem Ausland
- Zulassung eines gebrauchten Fahrzeuges aus dem Ausland
- Fahrzeugpapiere-Änderung technischer Art
- Änderung eines bestehenden Kennzeichens in ein E-Kennzeichen
- Fahrzeugpapiere-Änderung persönlicher Art (Namens- oder Adressänderungen), bei bereits im Landkreis zugelassener Fahrzeuge
- Ersatz-Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II nach Verlust oder Diebstahl
- Ersatz-Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II unbrauchbar oder vollgeschrieben
- Ersatz-Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I nach Verlust oder Diebstahl
- Ersatz-Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I unbrauchbar
- Internationale Zulassung / Ausfuhrkennzeichen
- Saisonkennzeichen
- Kurzzeitkennzeichen
- Verlust von Kennzeichenschildern (Umkennzeichnung)
- Außerbetriebsetzung
- Rote Kennzeichen zur wiederkehrenden Verwendung für Händler, Hersteller oder Handwerker
- Rote Kennzeichen zur wiederkehrenden Verwendung für Oldtimer-Fahrzeuge
- Oldtimerkennzeichen
- Veräußerung eines Fahrzeuges
- Betriebserlaubnis
- 100 km/h Zulassung für Anhänger
- Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen (nur bei gleichem Halter)
- Straßenverkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Wunschkennzeichen
Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit Ihr Wunschkennzeichen über das Internet zu reservieren. Die entsprechende Abfragemaske ist jetzt lediglich in das verbesserte Onlineangebot integriert.
Auch für eine reine Suche nach freien Wunschkennzeichen verlangt das Programm Vor- und Nachnamen sowie das Geburtsdatum. Weitere Angaben sind jedoch für eine Information nicht notwendig. Sie müssen auch bei einer endgültigen Reservierung nicht ergänzt werden.
Voraussetzung für eine Reservierung ist, dass das von Ihnen gewünschte Kennzeichen frei ist. Das Angebot an freien Kennzeichen wird laufend aktualisiert.
Die Gebühr für die Zuteilung eines Wunschkennzeichens beträgt 10,20 €, die Vorabreservierung kostet nochmals 2,60 €. Die Reservierungsdauer für Ihr Wunschkennzeichen beträgt 30 Tage. Sollte die Zulassung bis dahin noch nicht erfolgt sein, wird die Reservierung automatisch gelöscht und das Kennzeichen wieder frei gegeben.
Die Buchstabenkombinationen HJ, KZ, NS, SA und SS werden in Deutschland grundsätzlich nicht vergeben.
Hier geht´s zur Wunschkennzeichenreservierung
zurück zur Übersicht
Infotelefon: | 0911 / 97 73 - 30 33 |
Faxnummer: | 0911 / 97 73 - 13 62 |
E-Mail: | kfz-zulassung@lra-fue.bayern.de |