-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
- Jugend, Familie und Senioren
-
Gesundheit und Soziales
-
Gesundheitsverwaltung
- Aktuelles
- Apothekenrecht
- Asylrechtliche Untersuchung
- Aufsicht über die Berufe im Gesundheitswesen
- Begutachtung
- Gesundheitsberichterstattung
- Gesundheitsförderung - Prävention
- Hebammenrecht
- Heilpraktiker
- Katastrophenschutz und zivile Verteidigung
- Lebensmittelbescheinigung
- Mitwirkung bei Überwachung des Betäubungsmittelverkehrs
- Neugeborenenscreening
- Prävention (ärztlicher Dienst)
- Schulgesundheitspflege
- Seuchenhygiene
- Tuberkuloseberatung
- Umwelthygiene
- Urin- und Blutuntersuchungen
- Aufgabenbereiche A - Z
- Veterinärwesen
- Verbraucherschutz
- Soziale Hilfen
- Wohnraumbörse
- Informationen zur Rentenversicherung
- Wohngeld
- Betreuungsstelle und Heimaufsicht (FQA)
- Sozialpädagogischer Dienst
-
Gesundheitsverwaltung
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländerwesen
- Gutes aus dem Fürther Land
- Bildungsportal
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Asylrechtliche Untersuchung
Aufgaben
Gemäß Art. 16 a Abs. 1 Grundgesetz genießen politisch Verfolgte Asylrecht. Die Zuständigkeit für die Durchführung von Asylverfahren liegt beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg.
Dem Bayerischen Staatsministerium des Innern obliegt der ausländerrechtliche Vollzug der Gesetze für den Freistaat Bayern, das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen ist für die Aufnahme, die landesweite Verteilung sowie die Unterbringung und soziale Versorgung der Asylbewerber zuständig.
Die Aufnahme und der Aufenthalt asylsuchender Flüchtlinge haben ihre rechtliche Grundlage u. a. im Asylverfahrensgesetz.
Dort heißt es im § 62 „Gesundheitsuntersuchung“, dass Ausländer, die in einer Aufnahmeeinrichtung oder Gemeinschaftsunterkunft zu wohnen haben, verpflichtet sind, eine ärztliche Untersuchung auf übertragbare (=ansteckende) Krankheiten einschl. einer Röntgenaufnahme der Atmungsorgane zu dulden. Weiterhin wird festgelegt, dass die Oberste Landesgesundheitsbehörde den Umfang der Untersuchung und den Arzt, der die Untersuchung durchführt, bestimmt. In Bayern sind hierfür die Amtsärzte der Gesundheitsämter zuständig. Durch das Gesundheitsamt Fürth werden die dementsprechenden Untersuchungen in der zentralen Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Zirndorf durchgeführt. Auch das Infektionsschutzgesetz schreibt im § 36 Abs. 4 vor, dass Personen, die in eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber aufgenommen werden sollen, vor oder unverzüglich nach ihrer Aufnahme ein ärztliches Zeugnis vorzuweisen haben, dass bei Ihnen keine Anhaltspunkte für das Vorliegen einer ansteckungsfähigen Lungentuberkulose vorhanden sind. Bei Aufnahmen in eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber muss sich das Zeugnis bei Personen, die das 15. Lebensjahr vollendet haben, auf eine in Deutschland erstellte Röntgenaufnahme der Lunge stützen.
Diese Röntgenaufnahmen der Lunge und die Stuhl- bzw. Blutbefunde der Asylbewerber werden am Gesundheitsamt Fürth durch den Ärztlichen Dienst kontrolliert, um erforderlichenfalls bei Ansteckungsgefahr die dementsprechenden seuchenrechtlichen Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz dann einzuleiten.
Landratsamt Fürth
Gesundheitsbehörde
Im Pinderpark 4
90513 Zirndorf
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Individuelle Terminvereinbarungen
Montag bis Donnerstag
07:00 Uhr - 18:00 Uhr
Telefon: 0911/9773-0
Telefax: 0911/9773-1803
E-Mail:
asyl-tbc@lra-fue.bayern.de
Fr. Bohlinger
Telefon: 0911/9773-0
Zimmer: 3.08
Vertretung:
Fr. Dr. C. Sieber
Telefon: 0911/9773-0
Zimmer: 3.13