-
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
- Notfallkonzept
- Landrat
- Unser Landkreis
- Landratsamt
- Jugend, Familie und Senioren
- Gesundheit und Soziales
- Umwelt und Bauen
- Verkehr
- Bildung und Schulen
- Integration
- Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
- Gutes aus dem Fürther Land
-
Bildungsportal
- Aktuelles
- Lernen im Landkreis
- Kindertagesbetreuung/Frühkindliche Bildung
- Schulische Bildung/Schulen A-Z
- Berufliche Bildung: Ausbildung/Berufsschulen/Max-Grundig-Schule/Sonstige
- Hochschulen
- Außerschulische Bildung
- Lebenslagen/Soziales
- Ehrenamt/Bürgergesellschaft
- Kooperationen/Vernetzung
- Der Landkreis als attraktiver Standort
- Die demografischen Bedingungen
- Dokumentation abgeschlossener Projekte der Initiative "Bildungsregionen in Bayern" im Landkreis Fürth
- Kreativ - Kunst und Kultur
- Ausbildung & Beruf
- Regionalmanagement
- Landkreisstiftung
- LEADER
- Erlebnis Landkreis Tourismus & Freizeit
- Gewerbe im Landkreis Metropolregion & Wirtschaft
Kooperationen/Vernetzung von Bildungsangeboten und Bildungsakteuren im Landkreis Fürth
Die Bildungsregion Landkreis Fürth
will als Netzwerk ein zukunftsweisendes, ganzheitliches Bildungsangebot für den Landkreis Fürth schaffen. Link
Im Landratsamt Fürth sind die Bereiche Bildungsregion, Regionalmanagement, LEADER, Jugendhilfeplanung, Kreisjugendring, Ausbildung und Beruf/Betriebe und Schulen vernetzt und kooperieren mit Akteuren auch außerhalb des Amtes und in Veranstaltungen.
Der Jugendhilfeausschuss
als Gremium des Landkreises ist über die Aufgaben des Jugendamtes auch im Bereich Bildung aktiv.
Link
Der Runde Tisch Familie
ist ein Unterausschuss des Jugendhilfeausschusses. In ihm sind alle für Jugend, Familie und Bildung relevanten Gruppen vertreten. Der Runde Tisch Familie unterstützt auch die Bildungsregion.
Link
Der Präventionsverein 1-2-3 e.V.
In ihm engagieren sich Ehrenamtliche in verschiedenen Fachgruppen, auch zu bildungsrelevanten Themen. Akteure des Vereins fördern auch eigene Projekte der Bildungsregion. Link
Der Arbeitskreis AK Schule - Jugendamt
ist eine Einrichtung zum Austausch zwischen Grund- und Mittelschulen und dem Jugendamt. An dem Treffen nehmen neben den Beratungs- und Kontaktlehrern der Schulen die Jugendamtsleitung und Fachkräfte des Allgemeinen Sozialdienstes teil, um vor Ort aufgetretene Fragen zu klären.
Der Arbeitskreis AK Kindertagesstätten-Aufsicht - Schulaufsicht
Halbjähriger Austausch zwischen den Aufsichtsbehörden Kitas und Schulamt und den Fachberatungen der verschiedenen Trägerverbände.
Kooperationstreffen Kindergärten - Grundschulen
Halbjähriger Austausch zwischen Fachkräften aus Kindergärten und Grundschulen.
Die Arbeitsgemeinschaft AG Senioren
ist aus dem Zusammenwirken der Koordinationsstelle für Seniorenangelegenheiten beim Landkreis Fürth und den Seniorenbeauftragten und Seniorenbeiräten in den Gemeinden entstanden.
Link
Die Beteiligung der Transferagentur Bayern als Kooperationskommune
Die Transferagentur Bayern in der Metropolregion Nürnberg. Link
Schwerpunkt Digitalisierung und Medien
Medienpädagogisch-informationstechnische Berater (MiB an Schulen)
Homepage hier! > Regierungsbezirk Mittelfranken
(alle MiB für den Landkreis Fürth)
(Sprechzeiten für MiB für Grund- und Mittelschulen im Landkreis Fürth im Staatlichen Schulamt in Fürth)
Homepage hier!
Koordinator Digitale Bildung (KDB-digibil) für die Grund- und Mittelschulstufe im Landkreis und der Stadt Fürth
Koordinator-digibil@lra-fue.bayern.de
Medienpädagoge für den Landkreis Fürth
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Severin Scheeler
Landratsamt Fürth
Stresemannplatz 11
Herr Scheeler
Zimmer 3.16
Eine Terminvereinbarung ist zu empfehlen
Telefon: 0911 9773-1294
Telefax: 0911 9773-1253
E-Mail: s-scheeler@lra-fue.bayern.de
Koordinatorin für die Bildungsregionen in Mittelfranken an der Regierung von Mittelfranken
Endisch, Judith (RMFR) Judith.Endisch@reg-mfr.bayern.de
Kontakt für diesen Eintrag und das Bildungsportal
Landratsamt Fürth
Jugendhilfeplanung
Stresemannplatz 11
90763 Fürth