Zuhause im Landkreis
Notfallkonzept
Landrat
Unser Landkreis
Kreistag
Zahlen und Fakten
Landkreishaushalt
Wahlen und Abstimmungen
Satzungen und Verordnungen
Wappen und Geschichte
Städte und Gemeinden
Markt Ammerndorf
Markt Cadolzburg
Gemeinde Großhabersdorf
Stadt Langenzenn
Stadt Oberasbach
Gemeinde Obermichelbach
Gemeinde Puschendorf
Markt Roßtal
Gemeinde Seukendorf
Stadt Stein
Gemeinde Tuchenbach
Gemeinde Veitsbronn
Markt Wilhermsdorf
Stadt Zirndorf
Impressionen
Ehrenamtskarte
Ehrungen
Landratsamt
Formulare
Karriere
Ämter A-Z
Ansprechpartner
Organisationsplan
Kreiseinrichtungen
Behindertenbeauftragter Landkreis Fürth
Aktuelles
Rechtliche Grundlagen
Aufgaben
Termine
Informationen von A-Z
Wissenswertes
Kreisbrandinspektion
KBR Bauer
Jugend, Familie und Senioren
Jugendamt
Information, Beratung, Kinder- und Jugendschutz
Kindertagesbetreuung
Kommunale Jugendarbeit, Spielmobil und Kreisjugendring
Frühe Hilfen, erzieherische Hilfen und sonstige Unterstützung
Finanzielle Hilfen durch das Jugendamt
Finanzielle Hilfen durch andere Stellen
Sorgerecht, Unterhalt, Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen, Vormundschaft
Familie
Jugendamt - Aufbau und Organisation
Links
Senioren
Altenhilfeinformationssystem
Arbeitsgemeinschaft Senioren im Landkreis
Depression im Alter
Essen auf Rädern und mehr
Gartenberater für Senioren
Koordinationsstelle für Seniorenangelegenheiten
Netzwerk Pflege
Notfallmappe
Öffentlich zugängliche Toiletten im Landkreis Fürth
Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
Psychol. Onlineberatung für pfleg. Angehörige
Ratgeber für Senioren
Landkreismesse LebensFroh mit 60plus
Seniorenpolitisches Gesamtkonzept
Service-Telefon für Pflegende und Gepflegte
Tafeln im Landkreis
FQA – Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht
Wohnraumanpassungs- beratung
POLITIPP
Gesundheit und Soziales
Corona
Gesundheitsamt
Aktuelles
Amtsärztliche Untersuchungen und Begutachtungen
Apothekenrecht
Asylrechtliche Untersuchung
Aufsicht über die Berufe im Gesundheitswesen
Betäubungsmittelverkehr-Überwachung
Gesundheitsberichterstattung
Hebammenrecht
Heilpraktiker
Infektionsschutz
Katastrophenschutz und zivile Verteidigung
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Lebensmittelbescheinigung / Lebensmittelbelehrung nach § 43 IfSG
Prävention (ärztlicher Dienst)
Trink- und Badewasser
Tuberkuloseberatung und -ermittlung
Umwelthygiene
Weitere Aufgaben (Mitwirkung als fachberatende Behörde)
Veterinärwesen
Tierschutz
Tierseuchenbekämpfung
Tierarzneimittelüberwachung
Überwachung der Tierkörperbeseitigung/Tierische Nebenprodukte
Futtermittelüberwachung
Cross Compliance
Verbraucherschutz
Wer ist von Lebensmittelkontrollen betroffen?
Was wird kontrolliert und wie oft?
Was ist zu tun bei Beanstandungen?
Soziale Hilfen
Sozialhilfe SGB XII, Grundsicherung, Krankenhilfe, Pflegegeld
Kriegsopferfürsorge
Unterhaltssicherung (Grundwehrdienst)
Betreuungsstelle und Heimaufsicht (FQA)
Wohngeld
Was ist Wohngeld?
Wie beantrage ich Wohngeld?
Bildungs- und Teilhabepaket
Wohnraumbörse
Informationen zur Rentenversicherung
Sozialpädagogische Dienste
Gesundheitsförderung - Prävention
Gesundheitshilfe
Prostituiertenschutzberatung
Heimaufsicht
Schwangerschaftsberatung
Umwelt und Bauen
Abfallwirtschaft
1-Online-Dienste
2-Abfallvermeidung
3-Standorte
3-Entsorgungseinrichtungen
3-Verteilstellen
4-Abfall-ABC
5-Abfallgebühren
6-weitere Infos
Klimaschutzkonzept
Grußwort zur Abschlussveranstaltung
Pressemeldung zur Abschlussveranstaltung
Dokumentation des Integrierten Klimaschutzkonzeptes
Klimaschutzfahrplan und Potentialanalysen der Kommunen
Maßnahmenkatalog der Kommunen
Vortragsreihe zum Klimaschutzkonzept
Energiewende bei uns im Landkreis
Energie und Klimaschutz
Solaroffensive
CO2-Challenge
Energieberatung
Fördermöglichkeiten
Sanierungskonfigurator
CO2-Rechner
Umweltschutz
Kontakt
Immissionsschutzrecht
Umweltinformationen
Staatliches Abfallrecht
Kaminkehrer- /Schornsteinfegerwesen
Wasserrecht
Bodenschutz
Naturschutz / Artenschutz
Kontakt
Aktuelle Nachrichten
Schutzgebiete
Info für Haus- und Grundbesitzende
Bauen und Naturschutz
Heimischer Artenschutz
Internationaler Artenschutz
Naturschutzgesetze
Bauverwaltung
Digitaler Bauantrag
Erneuerbare Energien
Wohnraumberatung
Wohnungswesen
Abgeschlossenheit
Wohnberechtigung
EOF-Zusatzförderung
Wohnraumförderung
Denkmalschutz
Geschäftsstelle des Gutachterausschusses
Verkehr
Bus und Bahn
Bus & Bahn Angebot
Buslinien im Landkreis
Bahnlinien im Landkreis
Nachtbuslinien (NightLiner)
Ticket Angebot
Park+Ride und Bike+Ride
Freizeit mit Bus & Bahn
Anrufsammeltaxi (AST)
Menschen mit Behinderung
Fundsachen
Erreichbarkeit des Landratsamtes
Weiterführende Links
Radeln
Mitfahrzentrale
Schülerbeförderung
Führerscheinwesen
Formulare
Allgemeine Informationen
Auszug aus dem Fahrerlaubnisregister (Karteikarte)
Erteilung einer Fahrerlaubnis
Umtausch in den neuen Kartenführerschein
Fahrgastbeförderung
Internationaler Führerschein
Umschreibung ausländischer Führerschein
Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis Bundeswehr, Polizei, Bundespolizei
Verlängerung befristeter C-Klassen
Verlängerung befristeter D-Klassen
Probezeit für Fahranfänger
Fahrerkarte
Neues Fahreignungs-Bewertungssystem
Alkoholverbot
Fahrerlaubnisklassen ab 2013
Führerschein Online-Auskunft
KFZ-Zulassung
Formulare
Online-Angebot
Wunschkennzeichen
Aktuelle Informationen
Fabrikneues Fahrzeug im Inland erworben
Umschreibung von außerhalb des Landkreises -noch zugelassen-
Umschreibung von außerhalb des Landkreises -außer Betrieb gesetzt-
Umschreibung innerhalb des Landkreises -noch zugelassen-
Umschreibung innerhalb des Landkreises -außer Betrieb gesetzt-
Wiederzulassung auf den bisherigen Fahrzeughalter
Wiederzulassung eines gelöschten Fahrzeuges
Zulassung eines neuen Fahrzeuges aus dem Ausland
Zulassung eines gebrauchten Fahrzeuges aus dem Ausland
Fahrzeugpapiere-Änderung technischer Art
Änderung eines bestehenden Kennzeichens in ein E-Kennzeichen
Fahrzeugpapiere-Änderung persönlicher Art (Namens- oder Adressänderungen), bei bereits im Landkreis zugelassener Fahrzeuge
Ersatz-Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II nach Verlust oder Diebstahl
Ersatz-Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II unbrauchbar oder vollgeschrieben
Ersatz-Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I nach Verlust oder Diebstahl
Ersatz-Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I unbrauchbar
Internationale Zulassung / Ausfuhrkennzeichen
Saisonkennzeichen
Kurzzeitkennzeichen
Verlust von Kennzeichenschildern (Umkennzeichnung)
Außerbetriebsetzung
Rote Kennzeichen zur wiederkehrenden Verwendung für Händler, Hersteller oder Handwerker
Rote Kennzeichen zur wiederkehrenden Verwendung für Oldtimer-Fahrzeuge
Oldtimerkennzeichen
Veräußerung eines Fahrzeuges
Betriebserlaubnis
100 km/h Zulassung für Anhänger
Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen (nur bei gleichem Halter)
Straßenverkehr
Formulare
Durchführung von Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
Durchführung von Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum
Durchführung von Großraum- und schwertransporten
Fahrlehrer
Ausnahmegenehmigung für soziale Dienste
Ausnahmegenehmigung für Handwerker
Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
Bildung und Schulen
Landkreisschulen
Einweihung Langenzenn
Staatliche Schulämter
Mitarbeiter
Impressum
Ausbildung & Beruf
Ausbildungsförderung
Schüler - BAföG / Ausbildungsförderung
Aufstiegs - BAföG / Aufstiegsförderung nach dem AFBG
Antragsformblätter für BAföG und Aufstiegs - BAföG(AFBG)
Schuelerbefoerderung
Änderungen für das Schuljahr 2023/2024
Wer ist anspruchsberechtigt?
Übersicht nächstgelegene Schule
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 und Berufsschüler
Ausgabe der Wertmarken und Schulbusausweise
Rückgabe VGN-Wertmarken
365-Euro-Ticket VGN für Auszubildende, Schülerinnen und Schüler
Formulare
Schulbusfahrpläne
Kreisbildstelle / Medienzentrum
Onlinemedien
Links
Aktuelle Angebote
Vereinspauschale
Energiepreiszuschuss
Schwimmförderung
Integration
Aktuelles
Integreat-App
Integrationsarbeit
Koordinierungsstelle
Integrationsleitlinien
Integrationskonzept
Ehrenamtliches Engagement
Sprachhilfe
Wohnraumbörse
BIG-Projekt
Kurse
Bildungsangebote für Neuzugewanderte
Online-Angebote
Sprachwegweiser für den Landkreis Fürth
Sprach- und Integrationskurse im Landkreis Fürth
Sprach- und Integrationskurse in der Stadt Fürth
Berufsintegrative Angebote / Übergang Schule - Beruf
Schulische Angebote
Angebote für Studieninteressierte
Ehrenamtliche Angebote
Bildungsangebote für Neuzugewanderte in der Stadt Nürnberg
Ausländer- / Staatsangehörigkeitswesen
Vorbeglaubigung / Apostille
Ansprechpartner bei der Regierung von Mittelfranken
Wie lange ist die erteilte Apostille bzw. Beglaubigung gültig?
Wie erhalten Sie Ihre Dokumente zurück?
Welche Kosten entstehen?
Antragstellung
Ist Ihr Dokument bereits vorbeglaubigt?
Welche Dokumente werden beglaubigt?
Allgemeines
Ansprechpartner
Einladungen / Verpflichtungserklärungen
Antragsformular
Rechtsgrundlagen
weitere Links
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Ukrainehilfe
Namensänderung
Integrationskurs
Skalierte Sprachprüfung: Deutsch-Test für Zuwanderer
Zertifikat Integrationskurs
Formulare und Anträge
Inhalt und Ablauf
Spezielle Kursarten
Teilnahme und Kosten
Rechte und Pflichten
Abschlussprüfung
Integrationskursträger in Ihrer Nähe
Formulare
öffentliche Bekanntmachung
Gutes aus dem Fürther Land
Bauernmärkte
Frische, regionale Produkte aus Automaten
Die Regionalinitiative
Aktion Blühflächen
Impressionen
Heimatschätze - So schmeckt unser Landkreis Fürth
Honig
Wild
Karpfen
Regionalgärtnerei
Bildungsportal
Aktuelles
Lernen im Landkreis
Kindertagesbetreuung/Frühkindliche Bildung
Kindertagespflege
Kitas - Kinderkrippen, -garten, -horte, Häuser für Kinder
Leitbild Frühpädagogik
Übergang Kindergarten - Grundschule
Schulische Bildung/Schulen A-Z
Grundqualifikation für den Übergang Grundschule an weiterführende Schulen
Leitbild für den Übergang Gymnasium - Hochschule
Berufliche Bildung: Ausbildung/Berufsschulen/Max-Grundig-Schule/Sonstige
Ausbildung und Beruf
Berufsschulen, Max-Grundig-Schule, Landwirtschaftsschule
Hochschulen
Außerschulische Bildung
Volkshochschulen, Musikschulen, Museen usw.
Jugendarbeit - Kommunale Jugendarbeit, Kreisjugendring/Vereinsjugend
Wirtschaft
Arbeitsverwaltung
Freie Träger, Kirchen, Diakonie, AWO, ...
Lebenslagen/Soziales
Familie
Senioren
Integration/Migration
Krisen/Beratung
Inklusion/Behinderung
Benachteiligte
Hochbegabte
Ehrenamt/Bürgergesellschaft
Präventionsverein 1-2-3 e.V.
"Der Lesekoch"
Schülercoaches
Grundschulpower im Ehrenamt
"FabLab"
Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene
draußenSein - Natur. Erlebnis. Bildung.
Naturerkundung
Sprachhelfer
"Die Aktivsenioren"
Kooperationen/Vernetzung
Der Landkreis als attraktiver Standort
Nachhaltige Schulentwicklung
Die wohnortnahe Bildungslandschaft
Die demografischen Bedingungen
Dokumentation abgeschlossener Projekte der Initiative "Bildungsregionen in Bayern" im Landkreis Fürth
Aktivierende Mittagspause in der Schule
Angebote zur Alphabetisierung
Berufliche Schulen - Profile
Berufliche Schulen - Übergänge
Informationen zu Bildungsangeboten und zur Vernetzung
Ehrenamtliche Sprachhelfer
Leitbild Frühpädagogik
Gesundheitsförderliche Schule
Girlsday & Boysday
Grundqualifikation für den Übergang Grundschule an weiterführende Schulen
Grundschulpower
Inklusion in der Schule
Lotsen an Schulen - Lotsentreffen
Übergang Kindergarten und Grundschule
Kinderschutz
Konzentrationstraining in Schulen
Kooperation und Austausch zwischen den Schulen - Arbeitsgemeinschaft "Töpfern +"
Naturerkundung - Naturführungen für alle Schulklassen
Öffentlicher Nahverkehr und Bildung
Öffentlicher Nahverkehr und Schulen
Verbesserung des Präventionsprojekts 3x3
Schüler helfen Schülern
Schülercoaches
Transkulturelle Begegnungssätten
Kreativ - Kunst und Kultur
Ausbildung & Beruf
Regionalmanagement
Landkreisstiftung
LEADER
Erlebnis Landkreis
Entdeckerpass
Gutes aus dem Fürther Land
Städte und Gemeinden
Wappen und Geschichte
Gewerbe im Landkreis
Aktuelle Termine & Informationen
Ausbildung & Beruf
Fairtrade
Rund um Fairtrade
Fairtrade im Landkreis
Aktuelles
Projekte
Fair einkaufen und genießen
Mitmachen
Weiterführende Informationen
Gewerbeflächen, -immobilien
Gründer
Gutes aus dem Fürther Land
LandkreisMacher
LEADER
Rund um LEADER
LAG Region Landkreis Fürth e.V.
Fördergebiet
Lokale Entwicklungstrategie (LES)
LAG-Management
Gremien
Mitglied werden
Projekte
Kooperationsprojekt "Weg der Landwirtschaft"
Umweltbildungslandschaft draußenSein
Neukonzeption des archäologischen Rundwegs Roßtal
Boulderfelsen am Zenntalradweg
Kulturscheune Langenzenn
Zeitgenössische Kunst in historischen Räumen
Pumptrack Puschendorf
Mühlenerlebnis Zenngrund
Wallensteins Lager
Spuren Jüdischen Lebens in Westmittelfranken
Felsenkeller Cadolzburg
Kampagne "Mehr frei Zeit"
HofladenBOX
Kunstwerk am Jakobsweg
Mittelfränkischer Jakobsweg
Multifunktionaler Gemeinschaftstreff Seukendorf
Garten der Hoffnung
Fastnachtakademie Franken
Kunst- und Naturweg Ammerndorf
Lehmtage im Zenngrund
Bewegungsparcours Roßtal
Ökoflächenmanagement Fürth Natur
Erfassung (hist.) Kulturlandschaften
Kulturhaus Stein
Unterirdisches Mahnmal Veitsbronn
Bürgermobil Wilhermsdorf
Bürgermobil Veitsbronn
FabLab Landkreis Fürth
Jugendmobil Cadolzburg
Ihre Projektidee
Kleinprojektefonds
Aktionen
UnternehMEHR der Region
Aktion Wunschzettel gesucht
Ideenwettbewerb 2020
Termine
Newsletter
Regionalmanagement
Tätigkeitsfelder und Aufgaben
Netzwerke – regionale Initiativen
Projekte 2022-2024
Imagekampagne
Ausstellung Ehrensache. Ehrenamt.
Online-Ausstellung Auf die Plätze. Fertig. LebensRaum gestalten!
Bauen und Sanieren
Über uns
Standortfaktoren
Strukturen
Verkehrsanbindung
Wirtschaftsförderung
Regionalpartnerschaft Shenzhen (China)
Weiterführende Links
Veranstaltungskalender
Footer Navigation
Fragen und Antworten
Abfallberatung
Internet
Landkreismagazin
LandkreisPost (Newsletter)
Veranstaltungskalender
Impressum
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Aktuelles
Impressum
Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Startseite
Marktplatz
Ihr Landratsamt
Landkreis für Familien
Facebook
|
A
A
A
|
Drucken
Sie sind hier:
landkreis-fuerth.de
Fragen und Antworten
Sie sind hier:
landkreis-fuerth.de
Fragen und Antworten
Zuhause im Landkreis
Lebensraum & Wohlfühlgegend
Erlebnis Landkreis
Tourismus & Freizeit
Gewerbe im Landkreis
Metropolregion & Wirtschaft
Häufig gestellte Fragen
(FAQ - Frequently Asked Questions)
Hier erhalten Sie in Rubriken gegliedert Antworten und Problemlösungen auf Ihre Fragen.
Abfallberatung
Internet
Landkreismagazin
LandkreisPost (Newsletter)
Veranstaltungskalender
Suche